Unterschied Blei-Akkus
- stritzi
- Beiträge: 2084
- meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
- Registriert: Sa 28. Dez 2013, 19:53
Unterschied Blei-Akkus
Was ist jetzt eigentlich der Unterschied bei "gewöhnlichen" Blei-Akkus, die als "Starterbatterien" benutzt werden und solchen, die zum Betrieb z.B. von Flurförderzeugen wie Stapler usw. eingesetzt werden?
Wenn die Starterbatterie ja kurzfristig auch sehr hohe Ströme liefern kann, ists dann sehr abwegig, sie auch im Dauerbetrieb mit weniger Strombelastung einzusetzen?
Wie genau unterscheiden die sich denn im inneren Aufbau?
Wenn die Starterbatterie ja kurzfristig auch sehr hohe Ströme liefern kann, ists dann sehr abwegig, sie auch im Dauerbetrieb mit weniger Strombelastung einzusetzen?
Wie genau unterscheiden die sich denn im inneren Aufbau?
-
- Beiträge: 1687
- Registriert: Di 16. Okt 2007, 11:17
Re: Unterschied Blei-Akkus
...naja, das is ein nettes Geplänkel von Camping-"Fachleuten" darüber ob es dasselbe ist oder nicht und daß es eben verschiedene Arten geben soll...nur:
wie genau die sich im inneren Aufbau unterscheiden und ob der Unterschied tatsächlich wesentlich ist, das weiß da auch keiner bzw kanns keiner mit Fakten belegen...
Ich habe mal Banner und andere Hersteller von Akkus angeschrieben und nach den wesentlichen Unterschieden befragt, eben solche zwischen "Starterbatterien" und Traktionsbatterien...außer wertlosem wischi-waschi haben auch die keine Auskunft erteilt...wobei ich ja verstehe, daß die keine technischen Details zur Konstruktion verraten wollen...aber da kam gar nichts...nicht mal, ob die Platten beim einen Produkt dicker oder anders legiert sind noch ob der Elektrolyt sich chemisch unterscheidet und warum das nötig wäre...
von "optima" gibt es da so Spiral-Zellen Akkus...mal mit gelbem, rotem oder blauem "Top" ...die eben zu diesen Klassen gehören und sich auf jeden Fall im Preis unterscheiden...z.b.:
https://www.yachtbatterie.de/de/batteri ... ptima.html
da hätt ich jetzt gern gewußt, was denn der Unterschied "innen drin" ist...wie laufen denn da die elektrochemischen Prozesse ab...wenn ich mal kurzzeitig viel oder längerfristig wenig Strom ziehe und mit welchen Maßnahmen begegnet man dem in der Konstruktion?
wie genau die sich im inneren Aufbau unterscheiden und ob der Unterschied tatsächlich wesentlich ist, das weiß da auch keiner bzw kanns keiner mit Fakten belegen...
Ich habe mal Banner und andere Hersteller von Akkus angeschrieben und nach den wesentlichen Unterschieden befragt, eben solche zwischen "Starterbatterien" und Traktionsbatterien...außer wertlosem wischi-waschi haben auch die keine Auskunft erteilt...wobei ich ja verstehe, daß die keine technischen Details zur Konstruktion verraten wollen...aber da kam gar nichts...nicht mal, ob die Platten beim einen Produkt dicker oder anders legiert sind noch ob der Elektrolyt sich chemisch unterscheidet und warum das nötig wäre...
von "optima" gibt es da so Spiral-Zellen Akkus...mal mit gelbem, rotem oder blauem "Top" ...die eben zu diesen Klassen gehören und sich auf jeden Fall im Preis unterscheiden...z.b.:
https://www.yachtbatterie.de/de/batteri ... ptima.html
da hätt ich jetzt gern gewußt, was denn der Unterschied "innen drin" ist...wie laufen denn da die elektrochemischen Prozesse ab...wenn ich mal kurzzeitig viel oder längerfristig wenig Strom ziehe und mit welchen Maßnahmen begegnet man dem in der Konstruktion?
-
- Beiträge: 1687
- Registriert: Di 16. Okt 2007, 11:17
Re: Unterschied Blei-Akkus
Wenn du eh weißt, daß die Hersteller keine Infos zur Konstruktion, warum glaubst du dann was zu den inneren Unterschieden zu erfahren? Die bieten ihre Produkte mit gewissen Spezifikationen an und aus. In dem gewählten Betriebsfenster funktionieren sie und das wird garantiert. Alles darüber sind Betriebsgeheimnisse und Chemie.
Re: Unterschied Blei-Akkus
...naja, im wesentlichen wars eh zu erfahren...bei Traktionsbatterien ist einfach mehr Material drin und deswegen sind sie schwerer und teurer...zudem sind u.a. die "Platten" speziell ausgebildet...größere Oberflächen usw...also wohl ein einfaches Prinzip...wo die herkömmliche Batterie in ihren elektrochemischen "Abfallprodukten" in die Knie geht, hat die andere noch Reserven für ein paar Zyklen mehr... 
