hallo fori
nachdem ich ärger hatte mit meinen gps tomtom bzw. kundendienst möchte ich mir ein anderes gps zulegen für motorrad.
hat wer erfahrung gemacht?
ich habe den tomtom rider,wurde falsch beraten punkto karte,ostkarte war falsch,gebraucht hätte ich ost -westkarte um vom heimatort weg zu fahren.
runterladen funktionieret nicht richtig,support half mir mehrmals dabei.
das gps funktionierte erst irgendwo in slowenien, ich mußte immer umschalte das jeweilige land wo ich war und mir eine grenze auf der karte eintippen wo ich hinwollte.
danach wieder umstellen auf kroatien.ich konnte mir also nicht den küzesten weg suchen lassen.
ich wollte mir eine karte im geschäft kaufen aber alle ausverkauft,support gab es nur eine nummer in d-land und die hatten sa+ so keinen dienst,freitag bis 4h.
nirgens konnte man sich helfen lassen.
wie ist es mit den anderen gps? garmin soll sehr gut sein-wie ist dort der kundendienst?lg.wolfi
gps test
-
- Beiträge: 778
- meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
- Registriert: Sa 2. Feb 2008, 09:03
-
- Beiträge: 240
- Registriert: Mi 15. Sep 2004, 11:10
RE: gps test
Hallo Wolfi,
es kommt natürlich wie immer darauf an was du mit dem gps anfangen willst. so wie du dich anhörst hast du eine lange strecke über mehrere länder die du möglichst schnell durchqueren möchtest. in diesem fall langt es wenn du z.b. auf dem garmin die sog. world map nimmst. diese karte ist eine recht grob aufgelöste karte, die fest im speicher des gerätes installiert ist. hier sind die gängisten verbindungen, also autobahnen und große bundesstrassen auch grenzübergreifend drin. du könntest also auch über die von dir angesprochenen kartengrenzen hinausfahren. eine solche fest installierte world-map hat das tom tom, glaube ich, nicht.
das phänomen welches du beschreibst tritt auf wenn du mit feiner aufgelösten karten fährst auf denen tatsächlich jede strasse vermerkt ist. diese karten brauchen speicherplatz und sind natürlich schneller veraltet. dafür ermöglichen sie z.b. auch einen wirklich 'kürzesten' weg, den der besteht nunmal des öfteren aus abkürzungen zwischen hauptrouten, so man denn unbedingt auf der strasse fahren muss.
du könntest z.B. mit einem garmin gerät dir lediglich die feindaten des dir unbekannten zielgebietes auf dein gps spielen und die anfahrt, so sie denn schnell sein soll, über die world map routen lassen. oder du machst an den kartengrenzen kaffeepausen und lädst feindaten neu nach.
klar ist, dass keine gps-routerei den blick auf die karte ersetzt.
es gibt ne menge gute seiten und foren zu diesem thema.
eher was für routing-geräte: http://forum.pocketnavigation.de/index.html
und als start für mehr navigation beim gps-benutzen:
http://www.naviboard.de/vb/index.php
und lecker:
http://forum.ttqv.com/index.php
cheers, error
es kommt natürlich wie immer darauf an was du mit dem gps anfangen willst. so wie du dich anhörst hast du eine lange strecke über mehrere länder die du möglichst schnell durchqueren möchtest. in diesem fall langt es wenn du z.b. auf dem garmin die sog. world map nimmst. diese karte ist eine recht grob aufgelöste karte, die fest im speicher des gerätes installiert ist. hier sind die gängisten verbindungen, also autobahnen und große bundesstrassen auch grenzübergreifend drin. du könntest also auch über die von dir angesprochenen kartengrenzen hinausfahren. eine solche fest installierte world-map hat das tom tom, glaube ich, nicht.
das phänomen welches du beschreibst tritt auf wenn du mit feiner aufgelösten karten fährst auf denen tatsächlich jede strasse vermerkt ist. diese karten brauchen speicherplatz und sind natürlich schneller veraltet. dafür ermöglichen sie z.b. auch einen wirklich 'kürzesten' weg, den der besteht nunmal des öfteren aus abkürzungen zwischen hauptrouten, so man denn unbedingt auf der strasse fahren muss.
du könntest z.B. mit einem garmin gerät dir lediglich die feindaten des dir unbekannten zielgebietes auf dein gps spielen und die anfahrt, so sie denn schnell sein soll, über die world map routen lassen. oder du machst an den kartengrenzen kaffeepausen und lädst feindaten neu nach.
klar ist, dass keine gps-routerei den blick auf die karte ersetzt.
es gibt ne menge gute seiten und foren zu diesem thema.
eher was für routing-geräte: http://forum.pocketnavigation.de/index.html
und als start für mehr navigation beim gps-benutzen:
http://www.naviboard.de/vb/index.php
und lecker:
http://forum.ttqv.com/index.php
cheers, error
- oelschlonz
- Beiträge: 731
- Registriert: Mo 17. Aug 2009, 23:29
RE: gps test
ich hatte mal das garmin zumo 550 in der wasserdichen motorrad-version. das war ok für mich. einfach über usb an der rechner stecken und karten draufziehen, oder routen übertragen oder auch auslesen. ich hatte noch den routenplaner von "motorrad" mit dabei. aber ob dir das da hilft wo du fährst das weiss ich auch nicht.
Gruss,...
RE: gps test
Ich hab ein Oregon 400t von Garmin. Das Gerät ist Spitze, der 90-Euro-Halter von Touratech auch. Das Display ein Touch-Screen, aber für mich zu klein. Sollte mir doch ein Auto-Navi-Format kaufen.
Karten gibts freie und käuflich erwerbbare zu hauf für das garmin. Es ist auch teilweise mit TTQV-4 kompatibel.
Ich werd es zwar mitnehmen, aber weiter primär per Landkarte routen.
Steffen
P.S.: hast du gute digitale Karten von Griechenland? Wäre ja mal was...
P.P.S.: soll heissen: weiter primär per Nase Routen, dann Karte und GPS
----------------------
Karlsruhe, Baden
----------------------
Karten gibts freie und käuflich erwerbbare zu hauf für das garmin. Es ist auch teilweise mit TTQV-4 kompatibel.
Ich werd es zwar mitnehmen, aber weiter primär per Landkarte routen.
Steffen
P.S.: hast du gute digitale Karten von Griechenland? Wäre ja mal was...
P.P.S.: soll heissen: weiter primär per Nase Routen, dann Karte und GPS

----------------------
Karlsruhe, Baden
----------------------