Seite 1 von 9
Clipschlösser
Verfasst: Mo 10. Jan 2011, 01:26
von Henner
Hab dazu was im Netz gefunden. Auch wenn mir in über 30tkm noch kein Schloß gerissen ist, ist das hier evtl ne Erklärung, warum die so oft aufgehen / reißen. Kommentare sind gern gefragt.
Quelle:
http://www.motorradfrage.net/frage/ist- ... e-geflogen
Bei richtiger Montage dürfte es eigentlich keine Probleme mit Steckschlössern geben. Es gibt allerdings 2 mögliche Quellen für falsche Montage. Zum Einen die Laufrichtung, was aber noch viel wichtiger ist, ist die Tatsache, dass das Kettenschloß ein Stanzteil ist.Stanzteile haben eine abgerundete und eine scharfkantige Seite.Baut man das Schloß so ein, dass die abgerundete Seite nach außen zeigt, dann rutscht das Schloss durch diese schiefe Ebene immer wieder in die Nut. Baut man es aber mit der scharfkantigen Seite nach außen ein, so kann das Schloß sich an der äußeren Wandung der Nut festfressen und klettert durch Vibrationen immer weiter aus der Nut, bis es schließlich davonfliegt. Das ist die Hauptursache für verlorene Schlösser und gerissene Ketten.
RE: Clipschlösser
Verfasst: Mo 10. Jan 2011, 08:41
von oelschlonz
Hey, wie wärs, wir machens demnächst so:
Wer an Gott glaubt fährt mit Clip-Schloss.
Wer nicht an Gott glaubt fährt ohne Clip-Schloss.
RE: Clipschlösser
Verfasst: Mo 10. Jan 2011, 11:27
von Henner
Ich bin gläubiger Atheist und fahr trotzdem nur mit Clip-Schlössern.
Und nü ?
RE: Clipschlösser
Verfasst: Mo 10. Jan 2011, 13:18
von Antek
16 Jahre Clipschlößer auf unseren Fahrschulmoppeds.
Von 10 - 100PS. Uns sie halten alle.Sonst würde der Gesetzgeber sie wohl nicht mehr erlauben oder beschränken auf schwächere Motorleistung.
Die meisten sind einfach zu BLÖD!!!!!! so ein Teil ohne Gemurkse zu montieren.
Und jede Kette die in meinem Bekannten/Freundeskreis gerissen ist war eine Endloskette oder genietet.
Ist also alles relativ!!
Grüße
Antek
RE: Clipschlösser
Verfasst: Mo 10. Jan 2011, 14:02
von oelfuss
««so kann das Schloß sich an der äußeren Wandung der Nut festfressen und klettert durch Vibrationen immer weiter aus der Nut, bis es schließlich davonfliegt.»»
Beides schonma garnet.
ENTWEDER frisst das Clipschloss sich in den Nuten fesst... dann frisst abba auch noch was anderes fest, nämlich der Rest der kette mangels Fett\Öl\Pflege }(
ODDA sie wandert durch Vibrationen aus der Nut... tut sie abba nich. Wer schonmal ein Clipschloss montiert hat weil das das federstahl is, wird also durch die Spannung an seiem Ort gehalten.
Würde jetz eher sagen das bei dem Verfasser des Artikels n paar Vibrationen anner falschen Stelle sind... :7
Ick fahr bis heute alles mit Clipschloss - nie Probleme.
in Teeniezeiten hatten die Ketten bis zu 3 - 4 Kettenschlösser - ebenfalls no problem.
*
RE: Clipschlösser
Verfasst: Mo 10. Jan 2011, 14:50
von Steffen
Ich hätte ´noch ein kleines Referat über Ketten, Übersetzungen, Schwingungen, Lebensdauer und Pflege im Repertoire. Ist aber nicht serienreif ausformuliert und zu schade, um es hier zerreden zu lassen. Bei Interesse kurze Mail an mich, ich kann es dann versenden. Wenns fertig ist, darf es auch in die FAQ
Steffen
----------------------
Karlsruhe, Baden
----------------------
RE: Clipschlösser
Verfasst: Mo 10. Jan 2011, 15:27
von Henner
>Ich hätte ´noch ein kleines Referat über Ketten,
>Übersetzungen, Schwingungen, Lebensdauer und Pflege im
>Repertoire. Ist aber nicht serienreif ausformuliert und zu
>schade, um es hier zerreden zu lassen. Bei Interesse kurze
>Mail an mich, ich kann es dann versenden. Wenns fertig ist,
>darf es auch in die FAQ
>
>Steffen
>
>----------------------
>Karlsruhe, Baden
>----------------------
Esd muss ja nicht alles immer zerlabert werden, zur Not muss halt die Zensur wieder her. Ich fände es sehr begrüßenswert, wenn sich mehr User am Aufbau der echten FAQ beteiligen würden.
RE: Clipschlösser
Verfasst: Mo 10. Jan 2011, 16:35
von Steffen
>>Es muss ja nicht alles immer zerlabert werden
Ich glaube, da beisst sich die Katze in den Schwanz was zerreden und Zensur angeht. Kurz gefasst, ohne den ganzen technischen Kram:
- ein Clipplschloss ist immer das schwächste Glied der Kette
- Verschleiss entsteht an der Kette, un zwar am stärksten dann, wenn sie ungepflegt gefahren wird
- Verschleiss setzt die Zugfestigkeit der Kette herab, gleichmässig (wobei das nicht ganz stimmt, wegen ungleichmässiger Längung, aber das sei mal aussen vor)
- bei fortschreitend verschleissender Kette reisst die Kette irgendwann
- die Kette reisst da, wo sie am schwächsten ist, und das ist in diesem Fall das Kettenschloss, auch wenn es richtig montiert ist
- eine stabilere Kette mit höherer Zugfestigkeit braucht länger zum Verschleissen
- eine Endloskette braucht länger, bis sie reisst, weil der höhere Widerstandswert der Kette erreicht werden muss, um zu reissen, nicht der des Clipschlosses
Ergo, wichtiger als die Frage ob Schloss ja/nein ist 1. die richtige Montage von dem Schloss und zweitens die Kettenpflege. Die besten Werte in Punkto langlebigkeit erhält man mit einer DID-Kette (die es auch in verschiedenen zugfestigkeiten gibt) und mit einem Kettenöler [link:www.rehtronik.de|intelligenter Kettenöler hier]. Für Sprayer empfehle ich Profi Dry Lube, für Sparfüchse Mineralöl (Altöl vom Wechsel) und eine Apothekenspritze.
Übrigens muss einem noch keine Kette gerissen sein, um das zu begreifen. Es gibt Erfahrungen, die man nicht zwingend selbst machen muss, um davon zu profitieren.
Steffen - geschätze 6x um die Welt ohne gerissene Kette
----------------------
Karlsruhe, Baden
----------------------
RE: Clipschlösser
Verfasst: Mo 10. Jan 2011, 16:47
von Henner
Dagegen spricht aber die Erfahrung anderer, wie gesagt, 30tkm ohne Kettenriss, immer nur Clipschlösser.
Antek berichtet aus der Fahrschule auch das gleiche, schreibt sogar, daß er gerissene Ketten nur von Niet- und Endlosketten kennt.
Ich sehe mechanisch auch keinen Grund, warum die Clip-Schlösser nicht so stabil sein sollten, der Zug ist ja nach wie vor auf den Bolzen, bzw den Zwischenteilen (kenn den Namen nicht).
Und diese Zwischenteile sind optisch gleich stark wie normale Kettenglieder.
Löst sich jedoch der Clip, dann wandert das mir namentlich nicht bekannte Teil nach aussen, die Bolzen haben keinen Haltepunkt mehr, und dann reissts.
RE: Clipschlösser
Verfasst: Mo 10. Jan 2011, 16:49
von oelschlonz
Hier drunter, das ist nur aus einem Fred Zitiert. Es gibt noch mehr Freds in diesem Forum und ganz sicher auch in vielen anderen Foren.
Die Diskussion hatten vermutlich schon unsere Opas. (Gähn)
Ne offen laufende Kette ist schon an sich immer ein Risiko. Ne Kette mit Schloss ist noch mehr Risiko. Ne Kette mit Clipschloss ist noch mehr Risiko. Ne Kette mit paar mal auf und zu gemachtem Clipschoss ist noch mehr Risiko.
xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx
yyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyy
18th Oct 2007
Also mir ist letztes Jahr die Kette bei ca.150 Km/h auf der Autobahn (starkes Gefälle) mittendrin gerissen.
Ich dachte erst mir wäre der Gang rausgespungen,weil der Motor plötzlich bis zum Anschlag drehte.Dir Kette baumelte links an der
Seite,hatte sich vorne am Ritzel gleichmässig entfernt,dabei am Motorengehäuse und am LiMa-Gehäuse den Alu-Steg (da wo das Neutralschalter-Kabel drin velegt ist) zerbröselt.Das Hinterrad hatte zum Glück bei dem Speed nicht blockiert.
Es kam mir vor als hätte ich wieder Geburtstag gehabt.
Die gelben Engel brachten mich mit der Maschine dank meiner Plusmitgliedschaft noch rechtzeitig vor Geschäftsschluss bis
nach Hause.Dann bei Polo schnell eine neue Kette besorgt und
die Sache war gegessen.
Gruss
Ludger
xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx
Hallo!
Bei meiner XT ist mir die Kette noch nicht gerissen, aber bei diversen 2- Takt- Crossern. Meistens nach einem Blitztausch der Übersetzung mit wenig Zeit.
Nach dem dritten Mal (Loch im Motor, zerfetzte Hose, blauer Knöchel) hab ich mir geschworen, nur noch Endlosketten zu verwenden.
Die Montagezeit ist echt nicht wirklich länger, da ich Ritzel, Kettenrad und Kette direkt mit tausche und hat den Vorteil, dass man die Umlenkhebel und Schwingenlagerung säubern, ansehen, erneuern bzw. schmieren kann. Beugt teuren Schäden vor!
Ausserdem pflege ich häufig meine Kette, was mit einer Sichtprüfung und Verschleissprüfung einher geht und tausche lieber rechtzeitig, als vom gelben Engel und im Krankenwagen nach Hause gebracht zu werden.
In diesem Snne!
Viele Grüße, auch an alle Anderen!
Biff
xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx
Nem Freund von mir. Früher. Bei 110kmh. NACHTS auf der AB. Nach nem Joe Cocker Konzert. Die AB war RANDVOLL.
Hab noch die funkende Kette Richtung Graben schliddern gesehn. Kisten abgestellt. NACHTS, 2-SPURIG, WAHNSINNSVERKEHR.
Meine Karre entgegengesetzt der Fahrtrichtung geschoben. Suchend... Manche Autofahrer wollten mit ihrem kurzen Aufblendlicht wohl bei der Suche helfen. suchen, suchen, suchen...
gefunden, zusammengebaut, ab nach hause.... überlebt
.
Gruß Jens
xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx
Naja mir hats den Kettenschutz zerfetzt und die Kette hat vorne ein bissel was vom Motorgehäuse pulverrisiert...
Hatt mich nur ma interesiert ob des jemand schonma hatte das ihm bei Vollgas die Kette den Dienst quitiert.
Yamaha XT 600 3TB aufgrund der Übersetzung 130 topspeed
suman
xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx
Hallo,
das ist mir mal bei meiner 500er XT passiert. Da hat sich das Kettenschloß gelöst ! Kette ist von einer Werkstatt montiert worden !!!!!
Schäden wie bei dir.
Auf das Erlebnis beim Beschleunigen bei ca.Tempo 100 hätt ich gerne verzichtet!
Gruß
Peter (piet)
xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx
tach leutz
mir ist das schon zwei mal passiert
1 mal mit meiner gilera nordwest auf der autobahn bei tempo 160 kmh und mit meiner xt da sind die schlösser gerissen na ja und jetzt habe ich nur noch endlosssssssss ketten drau
gruss andy
xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx
Bei meiner TT ist bei Km 8000 dasselbe passiert-mit denselben üblen Folgen.
Ging damals Gottseidank auf Garantie-incl.neus Motorgehäuse...
Ab Werk war eine Regina Endloskette-Kette montiert.....!!
Seither nehm ich die nimmer....
DID-sonst nix mehr und natürlich endlos-somit muß man sich auch um die Schwinge kümmern was bestimmt gröberen Verschleiß der Lagerung verhindert und die eigene Faulheit besiegt
Willy.Made in Germany.
Neuried,Baden.
xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx
Mir ist die Kette schon mal 2x am selben Tag gerissen. 1x bei ca. 50 KMh und das andere Mal bei ca. 120KMh - ist aber nix weiter passiert
Brandstifter
xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx
Ja, vor ein paar Monaten, mit dem Ergebnis, dass es mir den dritten Gang zerlegt hat (oder war's der zweite Gang?).
Schön blockiert, unschöne Sache...
sampa
xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx