Darf man verbleit tanken?
-
- Beiträge: 150
- meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
- Registriert: Mo 14. Jun 2010, 12:05
Darf man verbleit tanken?
Flächendeckend wurde Blei erst 1958 in Deutschland eingeführt. Bleitetraethyl hies das früher. Es sollte durch das beim Verbrennen frei werdende Blei den Verschleiss an den damals noch nicht so harten Ventilsitzen verringern. Bleiersatz hat kein Blei mehr.
Thomas Midgley hiess der gute Mann, er arbeitete für eine Firma, die eine Art Gemeinschaftsunternehmen von General Motors, Dupont und Oil irgendwas darstellte. Seitdem (etwa 1923) ist der Bleianteil in unserem Blut nachweisslich um ein vielfaches gestiegen.
Grundregel:
Hast du Kat? Dann darfst du KEIN verbleites Benzin tanken.
Hast du keinen Kat? Dann isses egal.
In die XT gehört nur Normal bleifrei. Da wir keinen Klopfsensor haben, und sich die Zündung daher nicht auf das hochoktanige umstellen kann.
Thomas Midgley hiess der gute Mann, er arbeitete für eine Firma, die eine Art Gemeinschaftsunternehmen von General Motors, Dupont und Oil irgendwas darstellte. Seitdem (etwa 1923) ist der Bleianteil in unserem Blut nachweisslich um ein vielfaches gestiegen.
Grundregel:
Hast du Kat? Dann darfst du KEIN verbleites Benzin tanken.
Hast du keinen Kat? Dann isses egal.
In die XT gehört nur Normal bleifrei. Da wir keinen Klopfsensor haben, und sich die Zündung daher nicht auf das hochoktanige umstellen kann.
-
- Beiträge: 18
- Registriert: Mi 25. Aug 2010, 14:59
RE: Darf man verbleit tanken?
Servus!
Ich hab meine TT ja erst ganz frisch & mit "Normal"-tanken noch nicht viele Erfahrungen. Als ich jetzt die Tage das erste mal tanken musste war ich probt ein bissl verwirrt welchen Kraftstoff ich nu nehme. Vllt. könnte man anbei noch eine Liste der "erlaubten" Krafstoffe anhängen (also die konkreten Namen). Ich persönlich hatte nämlich n Problem mit den Bezeichnungen á la "FuelSave", "V-Power", "Ultimate" & konsorten...
& eine Frage noch...
Ab wann ist ein Kraftstoff "hochoktanig"? Esso z.B. bietet nur Kraftstoffe ab 91 Oktan an (zumindest hier im Ort).
cheers
Ich hab meine TT ja erst ganz frisch & mit "Normal"-tanken noch nicht viele Erfahrungen. Als ich jetzt die Tage das erste mal tanken musste war ich probt ein bissl verwirrt welchen Kraftstoff ich nu nehme. Vllt. könnte man anbei noch eine Liste der "erlaubten" Krafstoffe anhängen (also die konkreten Namen). Ich persönlich hatte nämlich n Problem mit den Bezeichnungen á la "FuelSave", "V-Power", "Ultimate" & konsorten...
& eine Frage noch...
Ab wann ist ein Kraftstoff "hochoktanig"? Esso z.B. bietet nur Kraftstoffe ab 91 Oktan an (zumindest hier im Ort).
cheers
RE: Darf man verbleit tanken?
"Erlaubt" sind alle Benzin-Sorten, nur mit Diesel bekommst Du ein Problem.
Die Oktanzahl gibt die Mindest-Klopffestigkeit des Treibstoffs an, da sich Benzin ja nicht selbst entzünden muss ist eine höhere Oktanzahl kein Nachteil.
Die ganzen "Super"-Kraftstoffe haben einfach nur durch beigemengte Additive verbesserte Verbrennungseigenschaften, das bringt zwar meistens wenig, schadet aber nur der Geldbörse
Die Oktanzahl gibt die Mindest-Klopffestigkeit des Treibstoffs an, da sich Benzin ja nicht selbst entzünden muss ist eine höhere Oktanzahl kein Nachteil.
Die ganzen "Super"-Kraftstoffe haben einfach nur durch beigemengte Additive verbesserte Verbrennungseigenschaften, das bringt zwar meistens wenig, schadet aber nur der Geldbörse

RE: Darf man verbleit tanken?
>Servus!
>
>Ich hab meine TT ja erst ganz frisch & mit
>"Normal"-tanken noch nicht viele Erfahrungen. Als
>ich jetzt die Tage das erste mal tanken musste war ich probt
>ein bissl verwirrt welchen Kraftstoff ich nu nehme. Vllt.
>könnte man anbei noch eine Liste der "erlaubten"
>Krafstoffe anhängen (also die konkreten Namen). Ich persönlich
>hatte nämlich n Problem mit den Bezeichnungen á la
>"FuelSave", "V-Power",
>"Ultimate" & konsorten...
>
>& eine Frage noch...
>Ab wann ist ein Kraftstoff "hochoktanig"? Esso z.B.
>bietet nur Kraftstoffe ab 91 Oktan an (zumindest hier im
>Ort).
>
>cheers
Dann gehst Du zu der netten Verkäuferin und fragst nach. Wir fangen doch jetzt hier nich tan, ne Auflistung zu machen, welcher Spritsorte "Highenergsyfluxcompensatedpowerfueladditive" entspricht.
Schau auf die Oktanzahl, die steht an der Zapfsäule mit dran.
Normalbenzin gibt es in Deutschland nicht mehr.
Normal mindestens 91 ROZ 82,5 MOZ
Super/Bleifrei 95 mindestens 95 ROZ 85 MOZ
SuperPlus/Bleifrei 98 mindestens 98 ROZ 88 MOZ (meist schon auf 100,0 ROZ umgestellt)
Shell V-Power 100+ mindestens 100 ROZ 88 MOZ
Aral/BP ultimate102 mindestens 102 ROZ 88 MOZ
MoGas mindestens 98 ROZ 88 MOZ (Für Flugbetrieb zugelassenes Superbenzin)
100LL (AvGas/Flugbenzin) 100 MOZ
Autogas 103 bis 111 ROZ
Erdgas 120 bis 130 ROZ
E85 (Kraftstoff mit 85 % Ethanol) mindestens 104 ROZ
Rennbenzin gibt es mit 120 ROZ
Formel-1-Benzin maximal 102 ROZ (früher bis 108 ROZ)
Mehr unter: http://de.wikipedia.org/wiki/Oktanzahl
>
>Ich hab meine TT ja erst ganz frisch & mit
>"Normal"-tanken noch nicht viele Erfahrungen. Als
>ich jetzt die Tage das erste mal tanken musste war ich probt
>ein bissl verwirrt welchen Kraftstoff ich nu nehme. Vllt.
>könnte man anbei noch eine Liste der "erlaubten"
>Krafstoffe anhängen (also die konkreten Namen). Ich persönlich
>hatte nämlich n Problem mit den Bezeichnungen á la
>"FuelSave", "V-Power",
>"Ultimate" & konsorten...
>
>& eine Frage noch...
>Ab wann ist ein Kraftstoff "hochoktanig"? Esso z.B.
>bietet nur Kraftstoffe ab 91 Oktan an (zumindest hier im
>Ort).
>
>cheers
Dann gehst Du zu der netten Verkäuferin und fragst nach. Wir fangen doch jetzt hier nich tan, ne Auflistung zu machen, welcher Spritsorte "Highenergsyfluxcompensatedpowerfueladditive" entspricht.
Schau auf die Oktanzahl, die steht an der Zapfsäule mit dran.
Normalbenzin gibt es in Deutschland nicht mehr.
Normal mindestens 91 ROZ 82,5 MOZ
Super/Bleifrei 95 mindestens 95 ROZ 85 MOZ
SuperPlus/Bleifrei 98 mindestens 98 ROZ 88 MOZ (meist schon auf 100,0 ROZ umgestellt)
Shell V-Power 100+ mindestens 100 ROZ 88 MOZ
Aral/BP ultimate102 mindestens 102 ROZ 88 MOZ
MoGas mindestens 98 ROZ 88 MOZ (Für Flugbetrieb zugelassenes Superbenzin)
100LL (AvGas/Flugbenzin) 100 MOZ
Autogas 103 bis 111 ROZ
Erdgas 120 bis 130 ROZ
E85 (Kraftstoff mit 85 % Ethanol) mindestens 104 ROZ
Rennbenzin gibt es mit 120 ROZ
Formel-1-Benzin maximal 102 ROZ (früher bis 108 ROZ)
Mehr unter: http://de.wikipedia.org/wiki/Oktanzahl
Grüße, Henner
Admin XT600.de und XT-FOREN.DE
Ex: 3TB 4PTY EZ 98 - 4x 1VJ unterschiedlicher Baujahre - Umgestiegen auf nen V8 mit 5.7L
Admin XT600.de und XT-FOREN.DE
Ex: 3TB 4PTY EZ 98 - 4x 1VJ unterschiedlicher Baujahre - Umgestiegen auf nen V8 mit 5.7L
-
- Beiträge: 18
- Registriert: Mi 25. Aug 2010, 14:59
RE: Darf man verbleit tanken?
>Dann gehst Du zu der netten Verkäuferin und fragst nach....
Blöd nur wenn die mir sagt das sie keine Ahnung hätte x( !!
Aber danke, die restlichen Antworten haben mir geholfen!
cheers
Blöd nur wenn die mir sagt das sie keine Ahnung hätte x( !!
Aber danke, die restlichen Antworten haben mir geholfen!
cheers
RE: Darf man verbleit tanken?
Wollten wir nicht eine Verkürzung der Beittäge? Ich würde vorschlagen, das man hier Beiträge reinstellt und diese in einem Diskusionsfred analysiert. Vll noch die Links miteinstellt, aus welchen Beiträgen zusammen gefasst.
Vll ist es sogar möglich, das jeder diese ändern kann. So WIKI-ähnlich.
War natürlich auch blöd von mir, einen Fred zunehmen, der eigentlich noch nicht erledigt war.
Sagt mir noch mal jemand wie ich Beiträge verlinke und wie lange die Bearbeitungszeit für Beiträge ist?
Vll ist es sogar möglich, das jeder diese ändern kann. So WIKI-ähnlich.
War natürlich auch blöd von mir, einen Fred zunehmen, der eigentlich noch nicht erledigt war.
Sagt mir noch mal jemand wie ich Beiträge verlinke und wie lange die Bearbeitungszeit für Beiträge ist?
RE: Darf man verbleit tanken?
Warum ? Nimmst einfach den Eröffnungsthread, kopierst den in einen neue Antwort hier rein, und nimmst die Ergänzungen mit auf.
Wenn Du nen Artikel verlinken willst, dann einfach mit der rechten Maustaste auf dessen Überschrift, Verknüpfung kopieren, dann jier wieder einfügen.
Wenn Du nen Artikel verlinken willst, dann einfach mit der rechten Maustaste auf dessen Überschrift, Verknüpfung kopieren, dann jier wieder einfügen.
Grüße, Henner
Admin XT600.de und XT-FOREN.DE
Ex: 3TB 4PTY EZ 98 - 4x 1VJ unterschiedlicher Baujahre - Umgestiegen auf nen V8 mit 5.7L
Admin XT600.de und XT-FOREN.DE
Ex: 3TB 4PTY EZ 98 - 4x 1VJ unterschiedlicher Baujahre - Umgestiegen auf nen V8 mit 5.7L