Hi
Meine Empfehlung wäre das Buch "Motorradreisen zwischen Abenteuer und Expedition" von Trossmann zu kaufen und zu lesen. Gute Vorbereitung auch auf der Fahrtechnikseite.
Sonst: Wertsachen gut mitnehmbar gestalten, interessanter Kleinkram wie Sonnenbrille etc verschwindet gerne mal von geparkten Moppeds (speziell im hafen aufpassen!).
Daher ist es auch weniger stressig wenn man zu mehreren unterwegs ist - so kann in Ballungsgebieten immer einer bei den Moppeds bleiben. Anschluss findet man ganz gut auf den Campings.
Der Tunesien-Reiseführer von Reise Know-How ist gut.
Gute Karten machen für mich viel vom Urlaubsspaß aus. Und fotografieren - ich hab früher immer reichlich Diafilme mitgenommen und heute halt eine richtig GROSSE Speicherkarte.
Ansonsten wars nie ein Problem (mit etwas Hirn) wild zu zelten. Es gibt leckeres Essen an jeder Ecke (allerdings manchmal recht scharf), das Leitungswasser haben wir immer ohne Probleme getrunken. Was es damals kaum gab (wird heute kaum anders sein) sind Ersatzteile für Westmoppeds.
Also am besten zu Hause die Verschleißteile (Kettensatz, Bremsbeläge, Reifen etc) komplett NEU, wenn jetzt was brauchbares drauf ist kann man das ja auch nach der Reise daheim fertigfahren.
Übersetzung: vorne 1-2 Zähne kleiner als Serie sollte passen.
Ein bisserl französisch zu können schadet nicht, da sind die Bücher aus der Reihe "kauderwelsch sprechführer" ideal.
Ach ja, bei den Salzseen bitte nicht glauben dass man da drauf rumfahren kann. Das schaut zwar öfter so aus, aber da sind auch schon welche im Schlamm versunken.
Gryße!
Andreas, der [link:
www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... he+Starten |motorang]
[link:motorang.com/motorrad/fragen.htm |Fragen richtig stellen] * [link:motorang.com/motorrad/teilehaendler.htm |Gebrauchtteilehändler]
___________________________
WD-40 ist KEIN Rostlöser. Echt nicht!