Seite 1 von 1
XT600 nach Südamerika, Brasilien?
Verfasst: Di 18. Okt 2005, 23:42
von guest
[font size="1" color="#FF0000"]LETZTE BEARBEITUNG AM 18-Okt-2005 UM 23:43 Uhr (GMT)[/font][p]Moin,
hat jemand schonmal eine XT600 nach Brasilien verschifft? Da es nach Sao Paulo gehen soll bietet sich Santos als Hafen an.
Es soll One-Way sein. Da fällt sicher ne Luxussteuer an, nehme ich an. Wie hoch ist diese und was kostet das Verschiffen? Japanische Modelle kosten da eine Menge. Hab mal folgende Gebrauchtpreise gesehn:
XT BJ 2003: 5600 EUR (15.000 reais)
2000: 3370 EUR (9.000 reais)
1994: 2621 EUR (7.000 reais)
Also mitnehmen nur um zu verkaufen lohnt sich nicht, da ich übern Daumen dort nur etwa 1300 EUR mehr bekomme als hier. Die werden schnell von Transport- und Einfuhrkosten weggemacht.
Aber lohnt es sich das gute Teil mitzunehmen? Fahren dort das gleiche Modell und bekomme ich alle Ersatzteile?
XT600K, 3TB, `92, 19.500 km
RE: XT600 nach Südamerika, Brasilien?
Verfasst: Mo 24. Okt 2005, 07:45
von Gerhard
[font size="1" color="#FF0000"]LETZTE BEARBEITUNG AM 24-Okt-2005 UM 07:49 Uhr (GMT)[/font][p]Ich weiß nicht ob es noch stimmt, aber vor 5 Jahren wurde mir abgeraten das Motorrad nach Brasilien zu verschiffen. Wenn Du nämlich Pech hast kann es sein, das dein Mopped für ein paar Monate im Zoll festhaengt.
Das Mopped in Brasilien zu verkaufen ging auch nicht, hohe Steuern, zu viel Buerokratie.
Schick das Mopped lieber nach Argentinien (Buenos Aires), dort gibt es keine Zollprobleme (zumindest vor 5 Jahren). Und fahr dann nach Brasilien, ist ja dann nicht mehr weit und auf dem Landweg gibt es keine Einreiseprobleme. Bei mir hat die Einreiseformalitaet z.B. im Norden von Brasilien ca. 30 min gedauert.
(Ich hab mein Mopped nach Chile geschickt, ging auch ohne Probleme. Der Transport hat ca. 6 Wochen gedauert, hat 800 DM (400 Euro) gekostet wovon schon 350 DM nur der Transport München Hamburg waren, Entladehafen war Valpariso/Chile)
Ersatzteilversorgung ist in Brasilien kein Problem, die XT wird selbest im Lande hergestellt, Rest von Suedamerika ist es eigentlich auch kein Problem (für Verschleißteile)
Wo soll´s den hingehen und wann?
Gruß
Gerhard
RE: XT600 nach Südamerika, Brasilien?
Verfasst: Mo 24. Okt 2005, 09:56
von guest
Moin,
ähnliche Probleme mit dem Zoll habe ich auch in einem Brasilienforum gelesen.
Ich habe vor ab April über zu siedeln. Da hatte ich mit dem Gedanken gespielt die XT mit zu nehmen.
Gruß
XT600K, 3TB, `92, 19.500 km
RE: XT600 nach Südamerika, Brasilien?
Verfasst: Di 25. Okt 2005, 07:28
von Gerhard
Wenn du uebersiedeln willst, mußt Du das Motorrad denke ich eh beim Zoll anmelden. Ich hatte nur eine beschraenkte Einfuhrgenemigung, die nach 3 Monaten abgelaufen ist. Die Einfuhrgenemigung kann man dann nochmal um 3 Monate verlaengern lassen.
Wo soll´s denn genau hingehen? Für immer oder nur wegen der Arbeit?
Ich war ca. 4 Monate mit meiner XT in Brasilien, vom Norden Porth Velho mit dem Schiff nach Manaus und weiter dann nach Belem und dann noch nach Fortaleza. Von dort bin ich nach Sao Paulo geflogen (wegen Krankheit) und dort gings dann weiter in den Süden bis Porto Alegre-Iguazu-Rio-Oruo Preto und zurück nach Iguazu und nach Paraguay.
Schönen Gruß
Gerhard
RE: XT600 nach Südamerika, Brasilien?
Verfasst: Di 25. Okt 2005, 08:17
von guest
Wow! Das alles mit einer XT?
Dann kennst Du ja fast ganz Brasilien.
Ich bin in Sao Paulo geboren und habe die ersten sieben Jahre dort gelebt. Dahin möchte ich gerne zurück. Erstmal für immer. Aber immer muss ja nicht für die Ewigkeit sein. Mit zwei Pässen mit ich flexibel
Abraco,
Marcel
XT600K, 3TB, `92, 19.500 km
RE: XT600 nach Südamerika, Brasilien?
Verfasst: Di 25. Okt 2005, 09:55
von Gerhard
Insgesammt war ich ein Jahr unterwegs. Angefangen in Chile, runter bis ans Ende dann in Argentinien wieder rauf, ein paar mal die Anden gekreutzt weiter nach Bolivien und von dort nach Brasilien. Insgesammt bin ich in dem Jahr ca. 40000 km gefahren mit einer XT600K Bj. 1994. Es war eine Traumreise und vielleicht wird sie in 20 Jahren noch mal wiederholt.
Brasilien ist ein wunderbares Land und mir hat vorallem die freundlichkeit der Brasilianer sehr beeindruckt.
Gruß
Gerhard