Seite 1 von 1

Nie wieder Spanngurte

Verfasst: Mi 22. Sep 2010, 00:46
von Henner
http://www.youtube.com/watch?v=zKQ2VlD3-Fw

Die HP der Firma: http://www.motocinch-europe.com/

Erste Preisrecherchen: 130-180€ je nach Mopped.


RE: Nie wieder Spanngurte

Verfasst: Mi 22. Sep 2010, 07:35
von moeppie
Ich dachte ja, Spanngurte sind das Ultimo.
Es gibt immer eine Weiterentwicklung.

RE: Nie wieder Spanngurte

Verfasst: Mi 22. Sep 2010, 07:49
von oelschlonz
Ist ja mal wieder so eine tolle Expertenlösung für den Fall das "alles wie immer" ist.

-Ich hab immer den präparierten Hänger mit den notwendigen Schienen zur Verfügung
-Ich hab nie Unfallmopeds mit kaputten Rasten
-Alternativ im Sportbetrieb: ich hab immer Ersatzrasten und/oder Rastenhalteplatten dabei
-Ich hab immer die Ausführung für Enduro oder Sportfussrasten, weil ich hab mir gleich beide sorten Halter gekauft

Für den Preis von dem Quatsch kann ich mir ca. 25 Ratschenspanngurte im Baumarkt kaufen.

RE: Nie wieder Spanngurte

Verfasst: Mi 22. Sep 2010, 16:13
von sargent
>Ich dachte ja, Spanngurte sind das Ultimo.
>Es gibt immer eine Weiterentwicklung.

Aber auch einfach wirklich überflüssige Gimigs !!!

Sollte jemand Geld zuviel haben, sprich sich überlegen die Dinger zu kaufen: Hier ein Tip, lasst es und gebt mir das Geld!

>Für den Preis von dem Quatsch kann ich mir ca. 25 Ratschenspanngurte im Baumarkt kaufen.

Ebend drum, und wenn mir warm wird trink ick n leckrit kühles blondes isohopfen Gebräu...
Hmmm wi dat wida perld :-)

RE: Nie wieder Spanngurte

Verfasst: Do 23. Sep 2010, 06:46
von moeppie
>Aber auch einfach wirklich überflüssige Gimigs !!!

Wenn man wie ich das Motorrad hinten auf dem Wohnmobil zustehen hat, ist die Montage entscheidend einfacher als mit 4 Spanngurten.
Zeitersparnis etwa 15 min. Da ich auch meist allein unterwegs bin, kommt noch die Einfachheit der Motorradmontage mit dazu.
Es gibt viele Sachen die weit unsinniger sind. Zum Beispiel Griffheizungen, lackierte Spiegel und Verkleidungsteile, verchromte Ventildeckel...... Für jemand Anderen machen diese Sachen dann wieder Sinn.

>Für den Preis von dem Quatsch kann ich mir ca. 25 Ratschenspanngurte im Baumarkt kaufen.

Die wirst du aber auch über's Jahr brauchen. Ich schmeiße die Dinger regelmäßig weg und kaufe sie auch nicht mehr. Das ist einfach mal Baumarktdreck. Wenn man Spanngurte öfter als zwei Mal im Jahr benutzt, merkt man sehr schnell was Qualität ist und warum es Spanngurte für 20€/Stück gibt. Bin oft genug irgendwo angekommen (zum Erzbergrodeo zum Beispiel)und unterwegs hat sich so ein Schei...teil aufgelöst. Ich möchte nicht in den Rückspiegel schauen und meine Karre auf der Autobahn liegen sehen.

RE: Nie wieder Spanngurte

Verfasst: Do 23. Sep 2010, 10:38
von oelschlonz
>Wenn man wie ich das Motorrad hinten auf dem Wohnmobil

Haste Recht. Das ist allerdings ne sinnvolle Anwendung. Ich fand die Dinger für mich als einfach zu unflexibel. Baumarktgurte sind schon brauchbar, aber sicher sind "richtige" Gurte vom LKW viel besser.




Wie macht man mit den "Rastenclips" einen Roller fest? }(
-- Anhänge --
Anhang #1 (5277.jpg)

RE: Nie wieder Spanngurte

Verfasst: Fr 24. Sep 2010, 06:30
von moeppie
1. Man vermeidet, sich auf einen Roller drauf zusetzen. Weil das bestimmt das Gemächt verkleinert.
2. Sollte 1. nicht möglich sein, weil das Gemächt schon klein genug ist, entledigt man sich mittels Flex aller unnötigen Teile.
3. Was dann noch übrig ist, packe man in einen Karton (Schuhkarton Größe 20) und schicke ihn per Post zum Bestimmungsort.

Dann sind die Dinger wirklich sinnlos. Was kosteten die? 130€? Dann kann man das Ganze fast 25x verschicken. :+