Seite 1 von 2
Motorrad Anhönger - zulassungsfrei?
Verfasst: Sa 18. Nov 2017, 21:54
von XT-Mause
Hallo zusammen,
hätte mal eine Frage.
Wir könnten einen Motorradanhänger bekommen.
Es ist ei zulassungsfreier Motorradtransporter, allerdings ist es das Wort Sportgeräte, was mich stutzig macht.
Dürfen "normale" Motorräder, welche auch Strassenzulassung haben, mit dem transportiert werden, ohne dass ich Probleme mit der Rennleitung, Finanzamt etc. bekomme.?
Wenn nicht, kann man so etwas umschlüsseln lassen?
Was brauche ich dazu?
Sorry für die vielleicht doffe Frage, aber ich hatte noch nie einen Anhänger.
Im Anhang mal die Eintragung in den Papieren.
Gruß
Conni
Re: Motorrad Anhönger - zulassungsfrei?
Verfasst: So 19. Nov 2017, 03:59
von Henner
Hi, es gibt keine zulassungsfreien Anhänger (bzw die Zeit ist lang lang vorbei.)
Natürlich muss der Anhänger angemeldet und versichert werden. Als Anhänger für Sportzwecke kann er aber von der Steuer befreit werden (grünes Kennzeichen). Allerdings kostet ein kleiner Anhänger auch nur sehr kleines Geld an Steuer. ZGG bis 600KG sind 22€ im Jahr.
Und solange das transportierte Motorrad ein Sportgerät ist (was es natürlich immer ist) gibt es keine Probleme.
Aber mal Möbel bei IKEA holen fällt dann flach, weil das wäre offiziell Steuerhinterziehung. Aber bei den 22€ im Jahr würde ich die zahlen, man braucht immer mal einen Anhänger für irgendwas.
Re: Motorrad Anhönger - zulassungsfrei?
Verfasst: So 19. Nov 2017, 09:11
von XT-Mause
Hallo und vielen Dank,
Wegen den Kosten ist das nicht, könnte den Trailer sehr günstig bekommen.
Die Geister im Netz scheiden sich an der Definition "Sportgerät".
Einge meinen ein Motorrad sei immer ein Sportgerät, andere sagen dass nur nicht zulassungsfähige Fahrzeuge als Sportgerät geleten.
Der Preis wäre schon verlockend (320,- EUR für Doppeltrailer) aber ich denke ich werde das lassen.
Wir werden mal abwarten, was der Markt noch so hergibt. Habe ja bis im Mai Zeit.
Vielen Dank
Gruß
Conni

Re: Motorrad Anhönger - zulassungsfrei?
Verfasst: So 19. Nov 2017, 14:08
von ude
Die Umschlüsselung kostet nicht die Welt, ein KFZ Sachveständiger kann das erledigen.
Ich würde immer mit schwarzem Kenzeichen fahren, da darf man alles transportieren.
Re: Motorrad Anhönger - zulassungsfrei?
Verfasst: So 19. Nov 2017, 19:58
von XT-Mause
Hm, was brauche ich da denn dafür?
Vom Verkäufer bekomme ich nur den Fahrzeugschein.
Reicht das?
Gruß
Conni

Re: Motorrad Anhönger - zulassungsfrei?
Verfasst: So 19. Nov 2017, 21:10
von Henner
Zum umschlüsseln ja..... aber nicht zum zulassen, dazu brauchst Du den Brief. Den dann auch zum Eintragen der Umschlüsselung in die Papiere.
Re: Motorrad Anhänger - zulassungsfrei?
Verfasst: Mo 20. Nov 2017, 17:36
von XT-Mause
Henner hat geschrieben: ↑So 19. Nov 2017, 21:10
Zum umschlüsseln ja..... aber nicht zum zulassen, dazu brauchst Du den Brief. Den dann auch zum Eintragen der Umschlüsselung in die Papiere.
Mein Holder hat heute beim TÜV angerufen. Das umschlüsseln ist kein Poblem kostet ca. 30 EUR.
Der Anhänger hat derzeit keinen Brief, da es ja ein Sportanhänger ist. Den Brief bekomme ich dann auf der Zulassungsstelle.
Passt soweit
danke an alle für die Hilfe
Gruß
Conni

Re: Motorrad Anhönger - zulassungsfrei?
Verfasst: Mo 20. Nov 2017, 20:36
von Henner
Auch ein Sportanhänger müsste meines Wissens nach einen Brief haben. Der sollte ja eigentlich die Eigentumsverhältnisse aufklären.
Aber wenn Du dann einen Brief bekommst, scheint es so normal zu sein. War mir jetzt auch neu.
Re: Motorrad Anhönger - zulassungsfrei?
Verfasst: Di 21. Nov 2017, 19:07
von XT-Mause
Update:
Anhänger ist gekauft, geholt und beim TÜV waren wir auch.
Umschlüsselung ging problemlos und jetzt ist er auch "abgelastet" (was immer das auch bedeuten mag). Auf alle Fälle bekommt er die 100 km/h Zulassung.
War ganz stressfrei
Gruß
Conni

Re: Motorrad Anhönger - zulassungsfrei?
Verfasst: Di 21. Nov 2017, 20:37
von Henner
Abgelastet => das Zulässige Gesamtgewicht herabgesetzt.
Aufgelastet => das zGG erhöht