Seite 1 von 2

Ölverbrauch

Verfasst: So 7. Feb 2016, 14:47
von stritzi
Hallo!

Es geht um einen Einspritz-Motor aus einer "modernen" 250er Vespa, daher meine Frage an die Spezialisten:

Bei einer Gesamtölmenge 5W40 von knapp 2 Litern wird die Kiste immer dann auffällig laut, wenn der Ölstand nur eine Winzigkeit, und das meine ich so, unter die Max. Markierung sinkt. (Zwischen min und max liegen weniger als 200ml). Kaum füll ich nur 50ml nach, läuft er wieder seidig-weich und ruhig, als ob nie was gewesen wär....

Wie gibts das????
Wo kann das herkommen?
Kündigt sich da ein Problem an?
Welches?

Ein Motor muß doch mit Ölmengen im Bereich der Min/Max Markierung ganz normal zurechtkommen, oder????

Der Motor hat jetzt 25000km drauf, ich hab ihn vor 4 Jahren bei 2000km wie neu übernommen. Moderate Fahrweise, kein Antreten...
Einzige "Sünde" vor 3 Jahren in einem heißen Sommer, wo sogar das Wasser der Batteriesäure bis auf einen winzlichen Rest verdampft war (damals eine Naßbatterie,jetzt Gel):
Da hatte ich "länger" den Ölstand nicht kontrolliert und der Motor wurde laut, eben so, wie er jetzt immer ist bei "zu wenig" Öl (beim Messen war der Ölstand aber immer noch im untern Drittel der min/max Markierung).

Danke!

RE: Ölverbrauch

Verfasst: Mo 22. Feb 2016, 09:57
von stritzi
Hiha hilf! :+

RE: Ölverbrauch

Verfasst: Mi 2. Mär 2016, 00:37
von christian78
25000km, füp nen Rollermotor ist das aber auch schon wieder ein Haufen Holz...

Wenns Klappert wird halt was ausgenudelt sein?

Haste schon mal dickeres öl probiert?
Was gehört da normal rein, 5W30 oder?
Was sein könnte: Ölansaugrüssel abgefallen, wenn die sowas hat.


Wie ließt du denn den Ölstab ab? Eingeschraubt oder nur aufgesetzt?

RE: Ölverbrauch

Verfasst: Mi 2. Mär 2016, 08:00
von stritzi
...naja, was man so liest schaffen diese piaggio "quasar"-motoren gut und gern 100.000km ohne Revision (bei richtiger Behandlung), die gehören zu den ausgereiften Konstruktionen...
....außerdem fahr ich den nie am Limit, max 80, ganz selten mal 100kmh, (schaffen tut er sicher 130)...
...rein muß 5W40...ich tausch jede Saison den Ölfilter und geb auch immer frisches Öl rein, auch vor dem empfohlenen Intervall..
....an dickeres Öl hab ich schon mal gedacht bzw an ein anderes, weil grad so Geräusche durchaus davon kommen können...rüssel hat die keinen, was ich in der Explosionszeichnung so gesehen hab...
...gemessen wird mit eingeschraubtem Ölstab (=Betriebszustand)...
...was mich eben stutzig macht: nur wenn er wirklich am max. stand ist (besser sogar ein klein wenig drüber) dann ist er leise wie zu Beginn, wie ich ihn gekauft hab...
...wenns also keine resonanzerscheinung ist, die mit vollem Sumpf gedämpft wird, dann wirds wohl was ausgenudeltes sein...
...aber 50ml sind eigentlich ein witz...dann müßte er ja auch im vollen Zustand das geräusch abgeben...

RE: Ölverbrauch

Verfasst: Do 3. Mär 2016, 20:22
von christian78
Meine XT hat 200000km geschafft, ohne Revision. :+
Was man so liest. Wer ist denn dieser "man", der sowas schreibt?
Ein Roller ist mit 50000 platt.
Baumarktroller sind mit 10000 platt.

Du als XT Fahrer hast ja ein gutes Gehör für Geräusche :P
Eher Kurbelwelle, oder Ventiltrieb?
Bei vielen Rollern wird der Peilstab nur aufgesetzt.


Meine Vermutung ist, dass es mit Schleuderschmierung zu tun hat, da kanns sein, dass du nen unterschied hörst mit 50ml.
Kannste auch 2mm überfüllen, tut dem nichts.

Wo du aufpassen musst, ist die KW Mutter an der vorderen Variomatik. Die lösen sich gerne und dann ist die Vario defekt, macht Geräusche und der Verzahnung der KW tut das auch nicht unbedingt gut, kann dumm ausgehen.
Haste schon mal Ventiele geprüft?


RE: Ölverbrauch

Verfasst: Do 3. Mär 2016, 22:21
von stritzi
Naja, 100.000km für ein Moped, das auf 3 Jahre Nutzungsdauer ausgelegt ist, weil du dann gefälligst einen neuen kaufen sollst, is eh gut...aber da bin ich ja noch lang nicht...und ich hatte mit Piaggio nie schlechte Erfahrungen, egal welche...meine gute, alte 2-Takt-Zip-50ccm, die IMMER überm Limit gefahren wurde, war nach 59.000km innen wie jungfräulich, sogar noch reichlich Kreuzschliff...hatte das Ding (unnötigerweise) komplett bis aufs letzte lager auseinander...gereicht hätte ein neuer Riemen und die Variogewichte...die fährt immer noch...gutes Öl und keine Pflege sonst, das war wohl das Geheimnis...

ja, Baumarktroller kenn ich, die waren schon bei 800km fertig...

wenn ich bei der 250er den Peilstab nur aufsetze, dan gehts mir wie meinem Kumpel mit derselben Möfette, der hat dadurch immer zu viel Öl getankt und es wurde durch das Kurbegehäuse in den Filterschwamm gedrückt, der dann abgesoffen ist...nein, das muß stimmen...

Variomuttern waren bei mir prinzipiell so fest, daß sie nur mit Flüchen zu lockern waren...

...wieso das Ventilspiel/geräusch auf 50ml Öl im Tank so reagieren sollte weiß ich nicht...

.."man"...das waren irgendwelche Seiten irgendwo im Netz...da wurden Motoren verglichen...Rollerwerkstätte ums Eck hatte auch nichts an den Motoren auszusetzten...aber zum Geräusch konnte der auch nix sagen...

RE: Ölverbrauch

Verfasst: Do 3. Mär 2016, 23:15
von christian78
Also nochmal auf den Eingangspost eingegangen, reicht dem Motor mimimum.
Sogar wenns drunter ist, passiert normalerweise nichts.
Ausser der Ölansaugrüssel ist abgefallen - wie auch immer das bei dem Motor gemacht ist.
Dann kanns schon sein, dass zwar Öl im Motor ist, die Pumpe aber nichts erwischt.

RE: Ölverbrauch

Verfasst: Fr 4. Mär 2016, 21:01
von stritzi
...da gibts keine Rüssel, siehe Konstruktionszeichnung...ich glaub, der würde bei zu wenig Öldruck nicht nur aufleuchten sondern sogar abschalten...


RE: Ölverbrauch

Verfasst: Sa 5. Mär 2016, 01:17
von christian78
Alles ganz gut gemacht bei dem Motorchen, alles per ölpumpe geschmiert.
Sogar ne Kolbenbodenkühlung, krass.
Ich weis beim besten Willen nicht, was da 50ml weniger Öl bewirken sollen.
Tippe mal auf Kettengeräusche, oder Ventiltrieb.

Ist das eher warm, oder kalt, oder immer?

RE: Ölverbrauch

Verfasst: Sa 5. Mär 2016, 10:46
von stritzi
Sag ich ja, das ist eine ganz durchdachte Konstruktion...da dürfte dann wohl auch stimmen, was "man" dazu so schreibt...

..naja, wenn die Geräusche da sind, dann sind sie auch bei warmem Motor da, allerdings weniger stark...ein Gläschen vom guten 5W40er und schon is Ruhe...solang, bis er die 50ml wieder verdaut hat...

Hatte mal den Verdacht, daß der Ölstand doch irgendwann mal so weit unten gewesen sein könnte, daß die Achse der Ölpumpe im Freien lag, und sie daher beleidigt war, aber dann hätte sich wohl der Öldruck gemeldet, denk ich, was aber nie der Fall war...und der Sensor funktioniert, weil sich sonst der Motor nicht starten läßt...

Ja, und Ventiltrieb:
...der kann ja eigentlich wegen 50ml auch nicht "besser geschmiert" sein...rätsel..rätsel..