Günstig kaufen (zum Aufbauen) oder ...
Verfasst: Sa 22. Sep 2012, 21:51
Hallo,
wie´s bei vielen Neulingen so ist, habe auch ich gleich nach Registrierung eine Frage.
Ich suche seit Jahren eine alte Enduro (500er/...), bin dabei aber sehr entspannt.
Jetzt bin ich durch Zufall auf eine XT600 gestoßen, die mir ein Bekannter angeboten hat mit den Worten (O-Ton): "Gehört meinem Kumpel, ist bis letztes Jahr gefahren, soll jetzt weg. Für 100€ ist sie deine."
Den genauen Typ und das Baujahr weiß ich allerdings nicht, da der Fahrzeugbrief nicht vorlag.
Die XT ist irgendwas um Baujahr 90 und mir ist aufgefallen, daß sie nur einen E-Starter hat und einen sehr großen Tank und keine Lampenverkleidung. Dafür hat sie einen Koffer auf dem hinteren Gepäckträger, den ich aber wahrscheinlich nicht brauche.
Etwaige Beschriftungen gibt es auf dem Motorrad nicht mehr, da wohl einer der Vorbesitzer so ziemlich alles in "matt-schwarz" übergeprüht hat.
Folgendes macht einen äußerlich guten Eindruck und sollte in Ordnung sein: Das wären die Reifen, der Kettensatz, die Vorderradgabel (dicht und ohne "Macken"), die vordere Bremse (Verschleißzustand).
Grob kann ich schon abschätzen, was bei enem Aufbau auf mich zukommt/zukommen kann. Neben einer Neulackierung kann es aber aus technicher Sicht Folgendes sein:
- vorderer Bremssattel,
- vordere Bremsschläuche,
- hintere Bremse,
- Lenkkopflager,
- Schwingarmlager,
- Batterie
- komplette Motor und Getriebewartung,
- ...
Die Optik ist mir bei einem Preis von 100€ erstmal egal (sonst würde sie bestimmt auch teurer sein).
Es ist zu überlegen, ob sich der Aufbau solch einer "optisch verkorksten" XT überhaupt lohnt oder man besser gleich eine "gut aussehende" in technisch gutem Zustand mit "frischen TÜV" kauft.
Was gegen diese XT spricht, ist die verkorkste Optik und das sie für diesen Preis natürlich nur "wie gesehen" verkauft wird - ein Probelauf, geschweige denn eine Probefahrt ist natürlich nicht möglich: Man kauft also bezüglich Motor und Getriebe "die Katze im Sack"!
Was für diese XT spricht, daß sie bis letztes Jahr gefahren wurde und Verschleißteile wie Reifen, Kettensatz, Bremse vorne nicht austauschwürdig erscheinen und natürlich der Preis, was einem einen großen finanziellen Spielraum für Reparaturen, Instandsetzung und natürlich der Optik gibt.
Aber genau darin liegt die grundlegende Frage:
Sollten tatsächlich keine größeren Reparaturen nötig sein, sondern nur "nornale" Reparaturen bezüglich Verschleißteile und Wartungsarbeiten, wäre dann auch noch ein genügend großes finanzielles Budget übrigbleiben, um der XT auch wieder ein originales Aussehen zu geben?
Gruss.
wie´s bei vielen Neulingen so ist, habe auch ich gleich nach Registrierung eine Frage.
Ich suche seit Jahren eine alte Enduro (500er/...), bin dabei aber sehr entspannt.
Jetzt bin ich durch Zufall auf eine XT600 gestoßen, die mir ein Bekannter angeboten hat mit den Worten (O-Ton): "Gehört meinem Kumpel, ist bis letztes Jahr gefahren, soll jetzt weg. Für 100€ ist sie deine."
Den genauen Typ und das Baujahr weiß ich allerdings nicht, da der Fahrzeugbrief nicht vorlag.
Die XT ist irgendwas um Baujahr 90 und mir ist aufgefallen, daß sie nur einen E-Starter hat und einen sehr großen Tank und keine Lampenverkleidung. Dafür hat sie einen Koffer auf dem hinteren Gepäckträger, den ich aber wahrscheinlich nicht brauche.
Etwaige Beschriftungen gibt es auf dem Motorrad nicht mehr, da wohl einer der Vorbesitzer so ziemlich alles in "matt-schwarz" übergeprüht hat.
Folgendes macht einen äußerlich guten Eindruck und sollte in Ordnung sein: Das wären die Reifen, der Kettensatz, die Vorderradgabel (dicht und ohne "Macken"), die vordere Bremse (Verschleißzustand).
Grob kann ich schon abschätzen, was bei enem Aufbau auf mich zukommt/zukommen kann. Neben einer Neulackierung kann es aber aus technicher Sicht Folgendes sein:
- vorderer Bremssattel,
- vordere Bremsschläuche,
- hintere Bremse,
- Lenkkopflager,
- Schwingarmlager,
- Batterie
- komplette Motor und Getriebewartung,
- ...
Die Optik ist mir bei einem Preis von 100€ erstmal egal (sonst würde sie bestimmt auch teurer sein).
Es ist zu überlegen, ob sich der Aufbau solch einer "optisch verkorksten" XT überhaupt lohnt oder man besser gleich eine "gut aussehende" in technisch gutem Zustand mit "frischen TÜV" kauft.
Was gegen diese XT spricht, ist die verkorkste Optik und das sie für diesen Preis natürlich nur "wie gesehen" verkauft wird - ein Probelauf, geschweige denn eine Probefahrt ist natürlich nicht möglich: Man kauft also bezüglich Motor und Getriebe "die Katze im Sack"!
Was für diese XT spricht, daß sie bis letztes Jahr gefahren wurde und Verschleißteile wie Reifen, Kettensatz, Bremse vorne nicht austauschwürdig erscheinen und natürlich der Preis, was einem einen großen finanziellen Spielraum für Reparaturen, Instandsetzung und natürlich der Optik gibt.
Aber genau darin liegt die grundlegende Frage:
Sollten tatsächlich keine größeren Reparaturen nötig sein, sondern nur "nornale" Reparaturen bezüglich Verschleißteile und Wartungsarbeiten, wäre dann auch noch ein genügend großes finanzielles Budget übrigbleiben, um der XT auch wieder ein originales Aussehen zu geben?
Gruss.