Fahren bei Wind und Wetter

Lustiges, Sinnloses, labern eben.
Benutzeravatar
Henner
(verstorben)
Beiträge: 19110
meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
Registriert: Mi 5. Jul 2006, 21:35
Kontaktdaten:

Fahren bei Wind und Wetter

Beitrag von Henner »

Hier ein paar Tips vom ADAC dazu:
http://www.adac.de/reise_freizeit/ratge ... fault.aspx

Euch allen Gute Fahrt, im Herbst und erst recht im Winter !
Grüße, Henner

Admin XT600.de und XT-FOREN.DE

Ex: 3TB 4PTY EZ 98 - 4x 1VJ unterschiedlicher Baujahre - Umgestiegen auf nen V8 mit 5.7L

Benutzeravatar
oelschlonz
Beiträge: 731
Registriert: Mo 17. Aug 2009, 23:29

RE: Fahren bei Wind und Wetter

Beitrag von oelschlonz »

... mönsch Henner kannste nicht mal Motorradfreundlichere Quellen wie den ADAC finden. Wie wär es mir dem Bundesverband der Motorradfahrer oder der Biker Union.

;-)

Jaja, ich weiss, immer meckern alle nur rum und machen selbst nichts
XD

Oh, btw, die smilies streiken...
Gruss,...

Benutzeravatar
Henner
(verstorben)
Beiträge: 19110
Registriert: Mi 5. Jul 2006, 21:35
Kontaktdaten:

RE: Fahren bei Wind und Wetter

Beitrag von Henner »

Hehe, deren Newsletter hab ich nicht abonniert.

Aber es steht dir frei, diese Lücken zu füllen, alte Nölbacke }( :+
Grüße, Henner

Admin XT600.de und XT-FOREN.DE

Ex: 3TB 4PTY EZ 98 - 4x 1VJ unterschiedlicher Baujahre - Umgestiegen auf nen V8 mit 5.7L

Benutzeravatar
oelschlonz
Beiträge: 731
Registriert: Mo 17. Aug 2009, 23:29

RE: Fahren bei Wind und Wetter

Beitrag von oelschlonz »

... ich streit mich gerad im CBR Forum über den Sinn von Alleebäumen und dem EU Vorstoss: "Generell Tempo 30 in Wohngebieten" ...
Gruss,...

Benutzeravatar
Henner
(verstorben)
Beiträge: 19110
Registriert: Mi 5. Jul 2006, 21:35
Kontaktdaten:

RE: Fahren bei Wind und Wetter

Beitrag von Henner »

Alleebäume sind bestens, sollen stehen bleiben. Und dem Tempo 30 in Wohngebieten finde ich als Vater von 2 Kindern sehr sinnvoll.

Wer heizen will, soll auf die Rennstrecke !
Grüße, Henner

Admin XT600.de und XT-FOREN.DE

Ex: 3TB 4PTY EZ 98 - 4x 1VJ unterschiedlicher Baujahre - Umgestiegen auf nen V8 mit 5.7L

Benutzeravatar
oelschlonz
Beiträge: 731
Registriert: Mo 17. Aug 2009, 23:29

RE: Fahren bei Wind und Wetter

Beitrag von oelschlonz »

...nö find ich nich...
Gruss,...

Benutzeravatar
Henner
(verstorben)
Beiträge: 19110
Registriert: Mi 5. Jul 2006, 21:35
Kontaktdaten:

RE: Fahren bei Wind und Wetter

Beitrag von Henner »

>...nö find ich nich...

Habs mal in die Laberecke kopiert.

Wieso nicht ? Was könen die Bäume dafür, daß die Leute nicht fahren können ? Und warum muss in der Stadt bzw in Wohngebieten geheizt werden ? Ich fahr durch die ganzen Käffer hier freiwillig mit 30. Wenn ein Kind rausgeschossen kommt und Du nicht mehr schaffst zu bremsen, wirst Du deines Lebens nicht mehr glücklich.
Grüße, Henner

Admin XT600.de und XT-FOREN.DE

Ex: 3TB 4PTY EZ 98 - 4x 1VJ unterschiedlicher Baujahre - Umgestiegen auf nen V8 mit 5.7L

DeezNutz
Beiträge: 1580
Registriert: Do 3. Aug 2006, 09:41

RE: Fahren bei Wind und Wetter

Beitrag von DeezNutz »

>>...nö find ich nich...
>
>Habs mal in die Laberecke kopiert.
>
>Wieso nicht ? Was könen die Bäume dafür, daß die Leute nicht
>fahren können ? Und warum muss in der Stadt bzw in
>Wohngebieten geheizt werden ? Ich fahr durch die ganzen Käffer
>hier freiwillig mit 30. Wenn ein Kind rausgeschossen kommt und
>Du nicht mehr schaffst zu bremsen, wirst Du deines Lebens
>nicht mehr glücklich.

Dann nimm doch direkt das Fahrrad... Ich finds halt mal schwer übertrieben, immer Extrempositionen fernab von jeder Vernunft einzunehmen... Für dich ist also jeder, der innerorts (auch auf einer 4-spurigen Straße) mehr als 30 fährt ein Heizer... Du hast dich damit wieder einmal selbst disqualifiziert, Gratulation!

Ich hab ja selbst ein paar Cousins und Cousinchen in einem Alter, wo Vernunft noch nicht ausgeprägt ist. Ich kann zwar nicht behaupten, dass ich sie liebe wie meine eigenen Kinder, aber zumindest wie kleine Geschwister... Und daher achte ich, was den Verkehr angeht, nicht so sehr darauf, was man den Kids erzählen kann, sondern was man ihnen vorlebt! Das kann man wunderbar bei jedem einzelnen Spaziergang und an jeder Kreuzung/Ampel machen!

Wenn Eltern ihre Kids in Großstädten auf den Bürgersteigen und zwischen parkenden Autos laufen lassen, fehlt mir das Verständnis. Und ja, ich bin mir sicher, dass ich in einem solchen Fall sehr wohl damit leben kann, wenn etwas passiert... auch wenn es sehr lange dauern wird, das zu verarbeiten!

Benutzeravatar
oelschlonz
Beiträge: 731
Registriert: Mo 17. Aug 2009, 23:29

RE: Fahren bei Wind und Wetter

Beitrag von oelschlonz »

> Ich fahr durch die ganzen Käffer
>hier freiwillig mit 30. Wenn ein Kind rausgeschossen kommt und
>Du nicht mehr schaffst zu bremsen, wirst Du deines Lebens
>nicht mehr glücklich.

Hast du voll recht, bei euch da ist das zum Teil wirklich so unübersichtlich das man es nicht anders machen sollte. Ergibt sich ja schon aus der STVO, von wegen auf Sicht fahren und so. Vorteil, bei euch brauchen die Kinder wirklich nicht auf der Strasse spielen weil ja viel Platz drumrum ist.

Mit den Allen, das ging ungefähr so los:

Zitat: Quelle: http://www.derwesten.de/leben/auto-und- ... 03568.html
"
Brüssel. Das EU-Parlament startet eine Offensive für mehr Sicherheit auf den Straßen. In Wohngebieten soll künftig Tempo 30 gelten. Weitere Vorschläge der EU-Politiker: regelmäßige Sehtests für Autofahrer und Gesundheitschecks für ältere Fahrer.

Europas Straßen sollen sicherer werden. Damit die Zahl der Verkehrstoten sinkt, fordert das Europaparlament unter anderem regelmäßige Sehtests und eine Höchstgeschwindigkeit von Tempo 30 in Wohngebieten. Ein entsprechendes Papier wollen die Volksvertreter bei ihrer Sitzung am Dienstag in Straßburg verabschieden.

Damit wollen die Parlamentarier die EU-Kommission unterstützen, die die Zahl der Verkehrstoten bis 2020 gegenüber 2010 halbieren möchte. Allein 35.000 Menschen starben laut EU-Kommission im Jahr 2009 im Verkehr. Bis aus den Forderungen Gesetzesvorschläge werden, können indes noch Jahre vergehen.

Alkohol-Messgerät im Fahrzeug

„Man muss mit sehr weitgehenden Forderungen an die Sache herangehen, sonst erreicht man seine Ziele nicht“, sagt der CDU-Europaabgeordnete Dieter-Lebrecht Koch, der den am Dienstag zur Abstimmung stehenden Bericht geschrieben hat. Wer bereits durch Trunkenheit am Steuer aufgefallen ist, dem möchten die Parlamentarier gern ein Alkohol-Messgerät ins Fahrzeug einbauen lassen. Pkw- und Zweiradfahrer sollen alle zehn Jahre ihr Augenlicht überprüfen lassen, Verkehrsteilnehmer ab 65 Jahren alle fünf Jahre. Für ältere Fahrer schlägt das Parlament eine regelmäßige Gesundheitsprüfung vor. Autofahrer-Verbände begrüßen den Bericht.

Bevor das Plenum heute das Papier aller Vorraussicht nach annehmen wird, votierte der Verkehrsausschuss im Sommer bereits mit großer Mehrheit für das Papier. Konkrete Gesetze sind noch nicht in Aussicht und könnten auch nicht ohne die Zustimmung der EU-Staaten verabschiedet werden.
"

xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx

Na zuerst mal, ich wär dafür die 70ig innerorts, die in der Regel alle fahren zu legalisieren. Den Schilderwald abforsten, die ganzen ausserorts 70ig Schilder an die sich eh kaum einer hält in den Müll.
Zur Steigerung der Verkehrssicherheit wäre sicher das konsequente abholzen von Strassenrandbäumen ein effekitverer Beitrag. Stattdessen wird z.B bei uns konsequent aufgeforstet. Letzten Winter bei Schnee und Eis sind reichlich Dosen an diesen (neuen) Mistbäumen hängen geblieben. Ich bin im Winter mit dem Krad und dem Arsch auf den Boden zwei mal geradeso zwischen den Drecksbäumen durchgerutscht. Da stellen sie im Dorf Plastikverkehrsinseln mit Schildern an Gummistielen auf, damit sich niemand drann verletzt und gleichzeitig pflanzen sie Bäume in die Kurven. Deppen. Ich glaub bald einer vom Kreis hier hat ein Schweizer-Konto auf das die Autowerkstätten fröhlich spenden.
Ich werd noch die Tage eine Anzeige wegen Sorgfaltspflicht, Fahrlässigkeit oder sowas gegen den verantwortlichen Bäumepflanzer hier in der Kreisverwaltung schreiben. Ich weiss noch nicht genau wie und wer für die Anzeige gegen die Kreisverwaltung, aber jetzt wo der Winter wieder in Reichweite kommt, weiss ich plötzlich schlagartig wieder was ich am ende des letzten Winters vergessen habe. Ist wahrscheinlich das Papier nicht wert, aber mit dem Krad in einen Baum rutschen ist einfach ätzend. Ich kenn so irgendwie, kaum einen, der das zweimal gemacht hat....

Ach, ja und von wegen Europas EU: Ist mal wieder voll typisch, in gerade mal zwei Zeitungen stand was von der Initiative 30ig. Das wird dann in Brüssel mal eben durchgewinkt. Paar jahre später kommen die Verordungs-Durchführer dann hier auf uns zu und sagen "...tut und leid müssen wir machen ist leider EG-Recht geworden...". Tjaa und keiner hats gemerkt, eine Diskussion fand nicht statt. Und weiter quatscht die Pro-Europa-Politiker Elite was von "Einheit in Vielfalt" und in Brüssel normen sie derweil den exakten Krümmungswinkel von Bananen....
Brüssel, das ist 1000 Lichtjahre von "meinem" Dorf entfernt.

xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx


Ich hab nix gegen Bäume im Wald, oder Steine an Gebirgsstrassen.
Was hier bei uns abgeht kommt aber eher dem gleich, das einer extra Steine an die Gebirgsstrasse legt um zusätzliche Gefahren zu schaffen. Oder auch so, das einer extra Bäume in eine gefährliche Kurve pflanzt, weil er weiss das dort öfters Leute aus der Kurve fliegen.
Auch ich lebe ländlich. Bäume sind nix besonderes für mich. Ich find sie toll! Zum Heizen wenns kalt ist, für Lagerfeuer oder zum Möbel draus machen. Ansonsten find ich sie ziemlich ekelig. Käferherbergen, Vogelherbergen. Viecher die einen Heidenlärm machen wenn ich schlafen will. In den Städten, die Stadtbäume, sind sie alle voll von ekeligen Tauben die alles vollkacken und Parasiten bis in den letzten Winkel der Gebäude schleppen.

xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx

Frag mich wirklich welche Form von Massendemenz die Leute in diesem Land ergriffen hat, das sie lieber in kauf nehmen sich an Bäumen tot oder zu Krüppeln zu fahren anstatt die Säge kreisen zu lassen und an ungefährlichen Stellen ein paar neue Bäume zu pflanzen. Durch Flächenstilllegungen wäre dafür genug Platz und niemand käme zu schaden.
Wie schnell fahrt ihr auf solchen Strassen? Ich fahr da 100 bis 140. Würde man 30ig Schilder aufstellen und die "Liebsten und Vernünftigsten" aus unserer Szene würden nur 50ig fahren, dann wäre das immer noch im Falle eines Rutschers mit hoher Wahrscheinlichkeit tödlich. Ich hab mir heute ein paar Stunden Chrashtests auf der Tube angeschaut. Links lass ich echt lieber weg. Wer es sehen will, brauch nicht lang zu suchen. Wenn du auf einem 3 Tage alten, vergessenem Dieselfleck mit ca. 50cm Radius auf nasser Strasse völlig unsichtbar, dekoriert vielleicht mit ein bisschen Laub den Abflug mit 50ig machst hast du ca. 3m bis zur Baumreihe. Das wars dann.


Gruss,...

Benutzeravatar
Henner
(verstorben)
Beiträge: 19110
Registriert: Mi 5. Jul 2006, 21:35
Kontaktdaten:

RE: Fahren bei Wind und Wetter

Beitrag von Henner »

@Ölschlonz: Irgendwie finde ich es komisch. Man liest immer wieder in den Heizer-Foren "Trauer um Mitglied XYZ"... schon mal aufgefallen, daß es hier iwie noch keinen wirklich erwischt hat ?
Und warum ? Weil die 45PS nun mal nicht zu brachialen Geschwindigkeiten verführen, wie Moppeds mit weit über 100 PS.
Ich hab hier nur Bäume am Straßenrand (wenn man denn von Straße sprechen kann) und komme mit all diesen Sauerstofferzeugern sehr gut zurecht. Ohne diese Bäume würde Dein Mopped gar nicht fahren, wenn diese nicht vor tausenden von Jahren versunken und im Laufe der Jahre zu Öl geworden wären, und ohne Sauerstoff würde Deine Kiste und Du gar nicht mehr starten.

Ich seh das halt anders als Du. Jedem seine Meinung. Nur wer sich wirklich in Gefahr begibt, kommt darin um.

Klar kann es jederzeit mal nen Ölfleck, oder Wild, oder nasses Laub auf der Straße geben. Darauf muss ich mich als Moppedfahrer und auch Autofahrer einstellen. Vorausschauend fahren und die Kiste auf der Straße nicht auf der letzten Rille fahren, so hat man noch einige Reserven.

Mein Freund Thortsen macht das richtig, er hat sich entschieden seine Waffe (GSXR) nicht mehr auf der Straße zu fahren. Er fährt halt auf den verschiedensten Rennstrecken in Europa und da dann am Limit. Aber dafür hat er auch Leute, die so komische bunte Fähnchen schwenken und ihn vor Gefahren warnen. Und das find ich gut.

Das schlimme an der ganzen Heizerei ist doch: Ich gefährde nicht nur mich als Fahrer, sondern auch Unschuldige. Und um deren Schutz geht es doch, wenn man die Geschwindigkeit innerorts weiter beschränkt.

Die 100 auf der Landstraße sind für mich persönlich auch vollkommen ok. Aber auf den Autobahnen will ich weiter meine Lieblingsgeschwindigkeit wählen können. Und auch da gilt: Wenn ich weit vorausschauend fahre, komme ich nicht wirklich in die Gefahr, daß es sehr eng wird.

Leg Dir mal eigene Kinder zu, fahr mal mit denen Auto und denk mal drüber nach, wenn Dir irgendein Vollpfosten so dicht auffährt, daß Du sein Kennzeichen nicht mehr ablesen kannst. Mir jedenfalls als 2-facher Vater wird da immer ganz anders.

Just meine Meinung dazu.
Grüße, Henner

Admin XT600.de und XT-FOREN.DE

Ex: 3TB 4PTY EZ 98 - 4x 1VJ unterschiedlicher Baujahre - Umgestiegen auf nen V8 mit 5.7L

Antworten