Ich würde mit einem Einzylinder nicht über 660ccm gehen. Für mich kommen da nur zwei Motoren in Frage: BMW bzw. Rotax 650ccm -
Entweder in einr F650 die deutlich leichter gebaut ist als das Original oder in der 650 X-Challenge, die sich Stratos zugelegt hat. Das kommt meiner Vorstellung von moderner XT am ehesten nach. 160 Kilo und 53 PS ist wirklich in Ordnung. Und der 650ccm-Motor hat sich über die Jahre bewährt.
Die 660er MuZ ist auch ein gutes Motorrad, das alles sehr gut kann. Wenn du eine der letzten Baujahre kaufst, bist du da gut bedient und neuer als mit jeder XT 600. Gute Federelemente, gute Bremsen, guter Motor. Ersatzteilversorgung dank des XTZ660-Motors und der vielfältigen Zubehör-Angebote und Gebrauchtteile auch kein Thema, die Baghi wurde oft genug verkauft. Normaler Verbrauch (6 Liter), normales Gewicht. Nur die Speichenfelgen sind nicht fürs harte Gelände, daher werden die Baghis auch gerne mit Austauschradsätzen (Supermoto und nicht-Originalspeichenräder) angeboten.
KTM, Husky etc. kommen bei mir weniger in Betrachtung. Weiss nicht, wieso, aber Husky etc. ist mir zu "selten" und gegenüber KTM habe ich immernoch Vorurteile. Auch wenn diese mittlerweile ausgeräumt und damit unbegründet sind kenne ich mich damit einfach nicht aus. Sicher haben die auch gute Motorräder, die für dich in Frage kommen.
Die Suzukis, auch wenn die 650er sehr gelobt wurde, finde ich Schrott. die 650er ist zwar vom Konzept in einigen Details sogar besser als unsere XT, aber der Hobel rostet unterm hintern weg, so schnell kannst du gar nicht schauen. Bei der DR750/800 scheint das weniger problematisch zu sein, aber die 800er kommt einfach nicht aus dem Quark. Von der Leistung ist meines Erachtens nichts gewonnen, da die Maschine zu schwer ist. Jede noch so träge XT600 ist flotter - und die XT ist ja nun auch nicht gerade ein Leistungswunder.
Aus o.g. Gründen bin ich auch bei der 750ccm-Verision des 660er Motors mit Wasserkühlung skeptisch. Das ist einfach zu gross für einen Einzylinder. Gewonnener Hubraum geht dahingehend wieder verloren, als dass die Max. Drehzahl sinkt. Ich lasse mich gerne eines anderen belehren, wenn der Motor ohne allzu teure Massnahmen immernoch auf 7500 U/min dreht, ohne das Pleuelauge abzureissen, dabei standfest für 50tkm ist, keine thermischen Probleme hat und einen Verbrauch unter 7 Litern hat. Das ganze in einem Fahrwerk vollgetankt nicht über 160 Kilo und einer Leistung von ca. 65PS.
Kannst du die Eckdaten der YZE hier mal posten? Gibt es die YZE als Replika auf dem gebrauchtmarkt und zu welchem preis?
Kann irgendjemand, ausser dem potentiellen Verkäufer einer YZE 750 etwas über die Standfestigkeit sagen?
Eine getunte Yamaha-600er oder 660er wird durchs aufbohren und durch sonstige Massnahmen ja nicht standfester. Also wenn Egli aus einer 660er 10 PS mehr heraus holt, in Ordnung. 60 PS ist auch ein Wort und du kannst dann mit den KTMs unhd zu zweit besser mithalten. Aber 75 oder gar 80 PS ist m.E. nicht sonderlich haltbar, teuer und möglicherweise im Alltag auch unbrauchbar - Konstantgasruckeln, hoher Verbrauch bis 8 Liter etc. Da wäre der BMW-Rotax Motor kultivierter und standfester, auch wegen der Einspritzung und der Wasserkühlung.
Toll wäre so etwas wie ein kraftvoller Zweizylinder in einem verstärkten aber dennoch leichten Fahrwerk, sodass 70-80 Zweizylinder-PS anstehen, die auch mit Gepäck zu zweit bergauf locker auf 120 km/h zieht und noch reserven zum Überholen hat, aber im leichten Gelände nicht so schwer zu beherrschen ist, wie eine GS1200. Also ein TDM-Motor (850/900ccm, Wassergekühlt, Parallel-Zweizylinder) in einem XT-Fahrwerk.
XTZ 750 und Africa Twin gehen in die Richtung, sind aber noch zu schwerfällig. HP2 Enduro hats gut vorgemacht, 200 Kilo und Boxermotor ist ein Wort. Aber du siehst ja, was das kostet. Aber von den Eckdaten wie die HP2, nur eine Nummer kleiner und leichter, das wärs. (und am Design müsste sich noch was ändern, ich weiss).
Steffen - träumtmit
Eit: vielleicht kannst du ja mal [link:
www.tourenfahrer.de/index.php?id=249|hier] nach dem Gewicht anfragen
----------------------
Karlsruhe, Baden
----------------------