Werkstattwagen

Lustiges, Sinnloses, labern eben.
TenereRonin
Beiträge: 624
meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
Registriert: Sa 5. Mär 2005, 19:36

Werkstattwagen

Beitrag von TenereRonin »

Da ich in meiner Werkstatt, aufgrund fehlender Ablage möglichkeiten, bis zu 10 min nach meinem Werkzeug suchen muss. Habe ich mich entschlossen Geld für einen Werkstattwagen. Habe mal nen paar Baumärkte abgeklappert, aber die Auswahl ist recht dürftig. Am Besten hat mir bisher der Wisent (7 Schubladen) im Bauhgaus gefallen. Allerdings hatte der keine Möglichkeit die Fächer zu unterteilen. nach etlichem Rumgestöber im Net kommt jetzt dieser in die engere Wahl:

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... K:MEWAX:IT

Kennt den jemand oder kann mir jemand was empfehlen.
Ist nur fürn Hobbybereich, ich weiß es gibt richtig teure tolle Teile. :-)

oelfuss
Beiträge: 3715
Registriert: Do 20. Dez 2007, 13:23

RE: Werkstattwagen

Beitrag von oelfuss »

... in der letzten baumaschinenwerkstatt wo ich gearbeitet hab hatten wir einen modifizierten grossen Einkaufswaren.

Eine Seite wegflexen und Schubladen reinbauen ;-)

*

Benutzeravatar
Henner
(verstorben)
Beiträge: 19110
Registriert: Mi 5. Jul 2006, 21:35
Kontaktdaten:

RE: Werkstattwagen

Beitrag von Henner »

Hey Daniel, ich habe einfacn in großzügiges Regal, in dem so vieles Platz hat. Kosten unter 10€ im Baumarkt.
Grüße, Henner

Admin XT600.de und XT-FOREN.DE

Ex: 3TB 4PTY EZ 98 - 4x 1VJ unterschiedlicher Baujahre - Umgestiegen auf nen V8 mit 5.7L

TenereRonin
Beiträge: 624
Registriert: Sa 5. Mär 2005, 19:36

RE: Werkstattwagen

Beitrag von TenereRonin »

leider nicht praktisch mit dem Regal. Regale habe ich genug, aber da liegen 1,5 Motorräder drin rum. Mir gehts eher darum das Werkzeug, was jetzt alles auf meiner Werkbank liegt sauber und transportabel zu verstauen. Ein Werkzeugkoffer hat sich als zu klein erwiesen und der alte Schreibtischrolli hat unter dem Gewicht die Hufe hoch gemacht. Ich hatte auch mal so ein 3 Etagenteil ( http://cgi.ebay.de/Werkstattwagen-Werkz ... 563eff7f9f )aber das hat sich als zu kippelig und zu klein erwiesen.

Komisch ich dachte hier sind soviel Schrauber. Da hat keiner so ne flexible Mini-Werkstatt? Ich habe keine Lust immer hin und her zu rennen, wenn am Auto (steht uffe Straße), im Garten (hat auch nen paar Meter), eine 40km entfernt wohnende Freundin wieder mit ihrem Auto liegen geblieben ist oder am Mopped (inne Werkstatt) was kaputt ist. Zeit ist Geld und da ich weder das eine noch das andere im Überfluss habe, muss ich sparen.

Hat also keiner ne Empfehlung? Dann werde ich es wohl mal mit dem Teil probieren. Scheint Preis-Leistungsmäßig genau das zu erfüllen was ich brauche.

@öli ... habe ich auf den Tipp hin drüber nachgedacht (Aldi und Kaufland haben ja schöne große), wird aber für meine Zwecke zu schwer und unhandlich, denke ich.

Wer nen abschreckendes Werkstattfoto braucht, kann mich gerne anmailen. lol :+

Benutzeravatar
Steffen
Beiträge: 4719
Registriert: Di 18. Mär 2008, 18:08

RE: Werkstattwagen

Beitrag von Steffen »

Ich habe nen Wagen, aber das Modell ist schlecht (Louis). Ausserrdem benutze ich ihn anders, er bleibt eigentlich in der Werkstatt stehen. Der Werkzeugkasten oben beinhaltet die wichtigsten Sachen wie Gabelschlüsselsatz und 1/4" Ratsche, Schraubendreher, Innensechskant. Den kann ich abnehmen und mit ans Motorrad tragen.
Ansonsten hängt mein ganzes Werkzeug an der Wand über der Werkbank, da ist es nicht im Weg und ich finde es schnell. Einige Sachen sind doppelt vorhanden, im Kasten und an der Wand.

Steffen

----------------------
Karlsruhe, Baden
----------------------

poorboy
Beiträge: 243
Registriert: Do 27. Sep 2007, 10:52

RE: Werkstattwagen

Beitrag von poorboy »

Hi Daniel :-)

Ist nicht schlecht das Teil, aber so wie Du beschrieben hast kannst Du den doch auch nicht einsetzen - wie willste den denn im Auto transportieren?

Habe ein ähnliches Problem, Garage 30km weg, trotzdem 1 ein Moped,Hänger und Auto vor der Tür.

Kompromiß ist entweder ein kleineres Teil mit Schubladen - da gehen natürlich nicht alle Sacnen rein - oder immer die benötigten Sachen in ne kleine Kiste packen - und hoffen das nix fehlt.

Persönlich habe ich mich jetzt für ne Kiste mit Schubladen entschieden, ist auch sperrig und schwer, habe aber keine Lust wenn ich mit der DR spielen gehe wegen Kleinigkeiten die Heimreise antreten zu müssen...

Gruß Harald

lippe
Beiträge: 2441
Registriert: Di 29. Nov 2005, 21:24

RE: Werkstattwagen

Beitrag von lippe »

Hi Daniel.

Der hier: http://cgi.ebay.de/Werkstattwagen-Werkz ... 35b04b7ce3 sieht auch ganz vernünftig aus.

An das Oberteil 4 Räder geklöppelt .... und schon haste nen fahrbaren Sitz mit Fächern :-)

danielx
Beiträge: 207
Registriert: Do 27. Dez 2007, 21:55

RE: Werkstattwagen

Beitrag von danielx »

Moin,
habe einen von Aldi,4Schubfächer und große Ablage oben.
Der ist aber nur in der Aktion zu haben kommt aber bestimmt noch mal.
Oder zur nächsten Werkstattauflösung gehen und unter Umständen ein De Luxe Teil vom Renomierten für schmales Geld schiessen.

pepe321
Beiträge: 95
Registriert: Di 21. Dez 2010, 21:12

RE: Werkstattwagen

Beitrag von pepe321 »

Hi,

meiner Ansicht nach sind 200.- für nen leeren wagen viel zu teuer. zudem fehlen dir ja sämtliche schaumstoffeinlagen damit das werkzeug auch richtig sortiert ist. wenn dir das nicht wichtig ist, kauf dir bei ikea ne satbile kommode mit schubladen und schraub dir rollen dran.

grüße
peter

Benutzeravatar
MoeDaMaster
Beiträge: 451
Registriert: Mi 26. Dez 2007, 23:22
Wohnort: Bremen

RE: Werkstattwagen

Beitrag von MoeDaMaster »

Hab mir das Ding heute bestellt. Mich nervt die Werkzeugkiste mit 2 Fächern, mein Bruder hat das gleiche Teil und ist (zumindest fürs Radel) sehr zufrieden.

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... 0333482520
XT DJ02 mit WD-40-Zusatzeinspritzung :D

Antworten