Seite 1 von 2

Grüne wollen Motorroller stoppen

Verfasst: So 19. Sep 2010, 20:50
von Henner
Ciao Vespa: Mit einem ungewöhnlichen Vorstoß wollen die Grünen die Luftqualität in Städten verbessern. Motorroller mit Verbrennungsmotoren möchte die Öko-Partei komplett aus dem Verkehr ziehen. Stattdessen sollen nur noch Fahrzeuge mit Elektroantrieb erlaubt sein.

Hamburg/Saarbrücken - Wenn es nach der Bundestags-Fraktion der Grünen geht, sollen ab 2015 nur noch Roller zugelassen werden, die rein elektrisch fahren, berichtet die "Saarbrücker Zeitung". Darüber hinaus wollten die Grünen bereits zugelassene Zweitakter ab 2020 und Viertakter ab 2025 aus dem Verkehr ziehen.

Vor allem die in kleinen Rollern mit 50 Kubikzentimetern eingesetzten Zweitakter sind den Ökopaxen ein Dorn im Auge. Diese fahren mit Benzin, dem Öl zur Motorenschmierung beigemischt wird. Das führt zu höheren Emissionen als bei klassischen Benzinmotoren - vor allem Feinstaub wird freigesetzt.

Der grüne Verkehrsexperte Winfried Hermann sagte: "Elektroroller sind leise, emittieren keine Luftschadstoffe und tragen damit gerade in Städten zu einer Verbesserung der Luftqualität bei." Durch günstige Verbrauchskosten von 50 Cent auf 100 Kilometer seien sie zudem für die meisten Nutzer wirtschaftlicher.

Boom bei E-Rollern

Zum Rollerverbot haben die Grünen der Zeitung zufolge bereits einen Antrag in den Bundestag eingebracht. Fraglich ist allerdings, ob zur E-Roller-Förderung wirklich ein Gesetz notwendig ist.

Denn aus Sicht der meisten Marktbeobachter sind die Tage des Zweitakters ohnehin gezählt. Anders als Elektroautos, die wegen Problemen mit wuchtigen Akkus und geringer Reichweite nicht so richtig vom Fleck kommen, sind E-Roller bereits technisch ausgereift und finden reißenden Absatz.

In China werden bereits deutlich mehr Roller mit Elektro- als mit Verbrennungsmotor verkauft. Der Bestand liegt dort bei über 50 Millionen. Auch in Deutschland werden bereits zahlreiche Modelle angeboten. 2011 werden Daimler und andere große Hersteller mit eigenen E-Scootern auf den Markt kommen.

Das macht der Markt

Die FDP erteilte dem Vorhaben dem Bericht zufolge eine Absage. Ein Verbot "hilft dem globalen Klima überhaupt nicht, bestraft aber Jugendliche im ländlichen Raum und diejenigen in den Städten, die bewusst auf das Auto verzichten wollen", sagte FDP-Verkehrsexperte Oliver Luksic.

Insofern dürfte der Plan der Grünen vorerst keine Chance auf Umsetzung haben - was kein Schaden ist, denn das Problem regelt sich binnen der kommenden Jahre vermutlich von ganz allein.

Dafür dürfte die Marktwirtschaft sorgen, denn der Preisvorteil von Stromern ist gigantisch: Hundert Rollerkilometer mit einem Zweitakter kosten knapp 4 Euro, mit dem E-Scooter etwa 35 Cent.

Quelle: [link:www.spiegel.de/auto/aktuell/0,1518,7182 ... ml|Spiegel Online]

*****************************************
Na, ob die sich da mal so viele Freunde bei der 2-Rad-Fraktion machen ?

RE: Grüne wollen Motorroller stoppen

Verfasst: Mo 20. Sep 2010, 07:23
von oelschlonz
Die Meldung hat wirklich schon gut die Runde gemacht! :)

Zitat aus dem zweitakt Forum:

>...da kann ich nur sagen '' Hä.... die Grünen solange es noch Bäume >gibt''

Kann ich mich nur anschliessen!

Die Grünen haben hundertausende Arbeitsplätze auf dem Gewissen. Die sind in andere Länder entschwunden. Ich hab die Grünen nie gewählt, ich werde die Grünen nie wählen.

Wenns nächste Wahl rot/grün gibt, gibts recht bald Tempolimit, dann Maut, dann Treibstoffpreiserhöhungen. Die Grünen hassen alles was individuell-mobil ist....

RE: Grüne wollen Motorroller stoppen

Verfasst: Mo 20. Sep 2010, 08:53
von moeppie
Und fahren selbst wenige Kilometer zum Bundestag mit dem Auto.
Da wünscht man sich doch mal etwas Vorbildfunktion.
Ganz zu Schweigen von den Verboten jahrelang existierender Geländestrecken. Als Mitglied in einem Motorsportverein und Mitorganisator von kleinen Rennen hat man's nicht wirklich leicht.
Blödes Thema. Ich red mich hier in Rage. }(

RE: Grüne wollen Motorroller stoppen

Verfasst: Mo 20. Sep 2010, 11:00
von Perwin
Hallo
Die Grünen haben im Bergischen-Land ( meine Herkunft)kräftig mitgeholfen jegliche Motorsportveranstaltungen den Gar auszumachen.Motocross , Bergrennen , Slalomrennen usw. Das ist sehr traurig. Als Kind bin ich oft mit meinem Vater als Zuschauer dort gewesen,habe schöne Erinnerungen im Kopf und bin dadurch ans Moped-fahren gekommen. Ich denke das auch dadurch ein Stück Heimat gestorben ist.Wenn ich mit meinem Sohn ein vernünftiges MC Rennen sehen will muss ich bis an den A.. der Welt fahren. In Belgien z.b Namur fahren die Möps (Motocross GP) durch den Stadtpark und rund um die Zitadelle. Da stört es niemanden.

RE: Grüne wollen Motorroller stoppen

Verfasst: Mo 20. Sep 2010, 12:31
von mottek
Genau... dann fahren wir halt wieder die 3 Kilometer zur Arbeit mit dem Auto. Dann brauche ich halt statt 3,5 Liter sprit eben 10 Liter.

Vollspacken !!

RE: Grüne wollen Motorroller stoppen

Verfasst: Mo 20. Sep 2010, 18:53
von Rookie Werner
Hallo
Und wo soll der ganze Strom herkommen?
Kraftwerke wollense auch nicht. Den können wier dann für teuer Geld
aus dem Ausland beziehen .Dann wird eine Ladung so teuer wie eimal
tanken.
Die können mich alle mal .Solange es Sprit gibt wird der iner Xt abgefackelt.

Gruss Werner

RE: Grüne wollen Motorroller stoppen

Verfasst: Mo 20. Sep 2010, 19:08
von Henner
Mad Max kehrt zurück !

RE: Grüne wollen Motorroller stoppen

Verfasst: Di 21. Sep 2010, 06:53
von moeppie
Das ist genau die Haltung, die sicher niemand haben will.
Kleines Rechenbeispiel:
Ich zahle für die Monatskarte AB in Berlin 72€. Wenn ich Motorrad fahre brauche ich 20€ - 30€. Ich kann es mir einfach nicht leisten öffentliche Verkehrsmittel zunutzen. Ich hab auch nicht die Möglichkeit das Fahrrad zu nutzen, da mir das zu gefährlich ist.
Das Problem des Innerstadtverkehr sind doch einfach die fehlenden Angebote.
Wo sind denn die hochgelobten Elektoautos(-bikes)? Ich würde mir sofort eins zulegen, wenn ich es mir leisten könnte und wenn ich die Möglichkeit hätte es jeden Abend aufzuladen. Die Infrastruktur für sowas ist einfach nicht vorhanden und somit ist das Ganze eine Totgeburt.
Wen trifft es denn? Nur die Kurzpendler. Ich kann mich nicht um 5 Uhr (aufstehen dann um halb fünf) auf's Fahrrad setzen um dann 12km zur Arbeit zufahren, duschen und anfangen. Einfach mal über den Tellerrand schauen.
Warum darf ich mit meinem 20 Jahre alten Wohnmobil nicht mal durch die Stadt fahren und 2/3 aller Feuerwehrautos dürfen das?
Warum muß ich mir als Privatunternehmer ein neues Auto kaufen und die Stadt Berlin darf mit den Dreckschleudern weiter fahren?
Ich schweife ab. Aber das ist für mich ein Thema, das mich wütend macht. Hier wird mit zweierlei Maß gemessen.
Ich hab überhaupt kein Problem mit Umweltschutz. Bin sehr dafür. Denn irgendwann wird Mutter Erde sich schon ordentlich schüttel und alles Miese von sich werfen.

Und zum Thema Umweltschutz in freier Natur: Am Rande unserer Vereinsstrecke nisten verdammt viele Vögel und es hausen viele Tiere dort. Ich glaube den würde was fehlen, wenn wir nicht mehr fahren dürfen. :D

Rennen bei denen 8 Sätze Reifen verbraten werden, hektorliterweise Sprit verbrannt wird und 100 000 Zuschauer erwartet werden, dürfen dürch Innerstädte, Naturschutzgebiete und Wasserschutzzonen führen. Da wird ja auch Geld mit verdient. Da haben ganz andere Leute ihre Hände im Spiel.
Wie einfach es ist, mit Geld und Namen Sicherheitsbestimmungen zu umgehen haben wir ja grad erst bei der Loveparade gesehen.

RE: Grüne wollen Motorroller stoppen

Verfasst: Di 21. Sep 2010, 14:52
von xtreas
....ich brauch keine Kraftwerke.....bei mir kommt der Strom aus der Steckdose.......
MfG Xtreas

RE: Grüne wollen Motorroller stoppen

Verfasst: Di 21. Sep 2010, 22:19
von Radagast
Hach, die Grünen... einzig ihre konsequente Anti-AKW-Haltung ist lobenswert.
Ansonsten machen sie schon der SPD Konkurrenz beim Verraten ihrer Prinzipien (Krieg? wir? wieso?!?).

Aber was soll man erwarten.
Volker Pispers sagt sehr schön "der Grüne ist ein Liberaler, der für Dosenpfand ist."

Nee, alles wie gehabt.
Entweder ist Politik das Ergebnis des Gezänks der Lobbys, oder es werden Vorstöße gemacht die nur Symptome angehen.
Und je medienwirksamer, desto besser.

Pack.