Wetter - der Winter kommt
Verfasst: Mo 4. Jan 2010, 15:13
Hier mal der Bericht für unsere Region.
Quelle: www.wetterochs.de
Au Backe sag ich nur...
Hallo,
auf absehbare Zeit (mindestens bis 13. Januar) ist hochreichende Kaltluft bei uns wetterbestimmend. D.h. wir haben kein Hochdruckwetter, bei dem es in der Höhe mild und nur in Bodennähe kalt ist. Nein, die gesamt Luftmasse über unseren Köpfen ist kalt. Das sind die Bedingungen für richtig kalte Winter und die strategisch gute Voraussetzungen für den Aufbau einer hohen Schneedecke.
Heute am Montag ist die Luft nicht nur kalt, sondern auch recht feucht. Daher fällt aus den zahlreichen Wolken noch zeitweise etwas Schnee. Die Höchsttemperaturen liegen bei -2 Grad. Es weht kaum Wind.
Am Abend führen absinkende Luftbewegungen zu einer allmählichen Auflösung der Wolkendecke. Vor allem in der zweiten Nachthälfte kann es aufklaren. Wenn es aufklart, setzt sich der Wasserdampf aus der Luft als dicke Reifschicht auf der Schneedecke ab. Es bildet sich kaum Nebel und die Temperaturen sinken auf -12 bis -17 Grad. Allerdings ist nicht sicher, ob die Wolkendecke nicht doch noch die Nacht durchhält und dann wird es nicht so kalt (und Reif gibt es auch nicht).
Morgen am Dienstag herrscht heiteres Winterwetter ohne nennenswerten Schneefall. Die Höchsttemperatur beträgt -3 Grad. Es weht ein schwacher Ostwind.
Der Wolkenschirm eines Tiefs über Oberitalien streift uns ab der Nacht zum Mittwoch und verschwindet am Donnerstag wieder nach Osten. Er bringt uns einen ziemlich bewölkten Feiertag ohne viel Sonnenschein. Vor allem am Mittwochabend könnte aus diesen Wolken auch leicht Schnee fallen. Die Temperaturen liegen in den Nächten bei -10 und tagsüber bei -4 Grad. Der schwache Wind weht aus wechselnder Richtung.
Am Donnerstag dann wieder heiteres Winterwetter bei Temperaturen bis -4 Grad.
Ein starkes Tief liegt am Freitag über Korsika und es zieht bis Sonntag nordostwärts nach Polen. Eine Schneekatastrophe für Teile Mitteleuropas ist vorprogrammiert. Fragt sich nur noch, wo sie genau zuschlagen wird. Für uns erwartet das GFS-Modell Dauerschneefall von Freitagmittag bis Sonntag mit Neuschneehöhen von 10 bis 20 cm, Temperaturen um -5 Grad, sowie einen auffrischenden Nordwind. Also nach den aktuellen Prognosen keine Schneekatastrophe bei uns. Kritisch sieht es für den Osten Österreichs und den Westen Ungarns aus: Stürmischer Wind und 80 cm Neuschnee!
Wetterochs
Und so schauts aktuell aus:
-- Anhänge --
Anhang #1 (3611.jpg)
Anhang #2 (3612.jpg)
Quelle: www.wetterochs.de
Au Backe sag ich nur...
Hallo,
auf absehbare Zeit (mindestens bis 13. Januar) ist hochreichende Kaltluft bei uns wetterbestimmend. D.h. wir haben kein Hochdruckwetter, bei dem es in der Höhe mild und nur in Bodennähe kalt ist. Nein, die gesamt Luftmasse über unseren Köpfen ist kalt. Das sind die Bedingungen für richtig kalte Winter und die strategisch gute Voraussetzungen für den Aufbau einer hohen Schneedecke.
Heute am Montag ist die Luft nicht nur kalt, sondern auch recht feucht. Daher fällt aus den zahlreichen Wolken noch zeitweise etwas Schnee. Die Höchsttemperaturen liegen bei -2 Grad. Es weht kaum Wind.
Am Abend führen absinkende Luftbewegungen zu einer allmählichen Auflösung der Wolkendecke. Vor allem in der zweiten Nachthälfte kann es aufklaren. Wenn es aufklart, setzt sich der Wasserdampf aus der Luft als dicke Reifschicht auf der Schneedecke ab. Es bildet sich kaum Nebel und die Temperaturen sinken auf -12 bis -17 Grad. Allerdings ist nicht sicher, ob die Wolkendecke nicht doch noch die Nacht durchhält und dann wird es nicht so kalt (und Reif gibt es auch nicht).
Morgen am Dienstag herrscht heiteres Winterwetter ohne nennenswerten Schneefall. Die Höchsttemperatur beträgt -3 Grad. Es weht ein schwacher Ostwind.
Der Wolkenschirm eines Tiefs über Oberitalien streift uns ab der Nacht zum Mittwoch und verschwindet am Donnerstag wieder nach Osten. Er bringt uns einen ziemlich bewölkten Feiertag ohne viel Sonnenschein. Vor allem am Mittwochabend könnte aus diesen Wolken auch leicht Schnee fallen. Die Temperaturen liegen in den Nächten bei -10 und tagsüber bei -4 Grad. Der schwache Wind weht aus wechselnder Richtung.
Am Donnerstag dann wieder heiteres Winterwetter bei Temperaturen bis -4 Grad.
Ein starkes Tief liegt am Freitag über Korsika und es zieht bis Sonntag nordostwärts nach Polen. Eine Schneekatastrophe für Teile Mitteleuropas ist vorprogrammiert. Fragt sich nur noch, wo sie genau zuschlagen wird. Für uns erwartet das GFS-Modell Dauerschneefall von Freitagmittag bis Sonntag mit Neuschneehöhen von 10 bis 20 cm, Temperaturen um -5 Grad, sowie einen auffrischenden Nordwind. Also nach den aktuellen Prognosen keine Schneekatastrophe bei uns. Kritisch sieht es für den Osten Österreichs und den Westen Ungarns aus: Stürmischer Wind und 80 cm Neuschnee!
Wetterochs
Und so schauts aktuell aus:
-- Anhänge --
Anhang #1 (3611.jpg)
Anhang #2 (3612.jpg)