Warum Kettenpflege so wichtig ist...
-
- Beiträge: 462
- meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
- Registriert: Mo 14. Mär 2011, 19:55
Warum Kettenpflege so wichtig ist...
... ist mir jetzt erst bewusst geworden.
Hier die Bilder nach dem Einschlag von Ostermontag bei ca. 120KM/h auf der A9:
Ich geh jetzt noch mal ´ne Runde in die Garage zum weinen... ;( ;( ;(
-- Anhänge --
Anhang #1 (2171.jpg)
Anhang #2 (2172.jpg)
Anhang #3 (2173.jpg)
Anhang #4 (2174.jpg)
Anhang #5 (2175.jpg)
Hier die Bilder nach dem Einschlag von Ostermontag bei ca. 120KM/h auf der A9:
Ich geh jetzt noch mal ´ne Runde in die Garage zum weinen... ;( ;( ;(
-- Anhänge --
Anhang #1 (2171.jpg)
Anhang #2 (2172.jpg)
Anhang #3 (2173.jpg)
Anhang #4 (2174.jpg)
Anhang #5 (2175.jpg)
RE: Warum Kettenpflege so wichtig ist...
... "saubere" Arbeit 'x('...
Am beeindruckensten find ich persönlich ja das 3. Bild, da kann man so "schön" in die Eingeweide schauen... (...bitte nicht schlagen...)
Nein im Ernst, herzliches Beileid und viel Glück beim Neuaufbau (?)...
War/ist eine teure Erkenntnis, dass man es mit der Pflege/Wartung der Kette nicht zu locker nehmen sollte - Ich hatte noch Glück, als ich letztes Jahr meine Gute nach längerer Standzeit wieder flott gemacht habe. Der kurz vor dem Abstellen neu montierte Kettenkit war trotz ausgiebiger Öldusche vor dem Abstellen nämlich im Stehen verreckt. Ich hatte mich noch gewundert, wieso hinter dem (geschobenen) Motorrad eine komische Spur aus kleinen Gummibröseln nachzuverfolgen war - wie sich dann herausgestellt hat, waren das die O-Ringe, die versprödet oder festgebacken waren und sich bei den paar Metern Schieben - (gottseidank nicht bei der ersten Fahrt) verabschiedet haben.
Also Kopf hoch, das kriegst du schon wieder hin...
Am beeindruckensten find ich persönlich ja das 3. Bild, da kann man so "schön" in die Eingeweide schauen... (...bitte nicht schlagen...)
Nein im Ernst, herzliches Beileid und viel Glück beim Neuaufbau (?)...
War/ist eine teure Erkenntnis, dass man es mit der Pflege/Wartung der Kette nicht zu locker nehmen sollte - Ich hatte noch Glück, als ich letztes Jahr meine Gute nach längerer Standzeit wieder flott gemacht habe. Der kurz vor dem Abstellen neu montierte Kettenkit war trotz ausgiebiger Öldusche vor dem Abstellen nämlich im Stehen verreckt. Ich hatte mich noch gewundert, wieso hinter dem (geschobenen) Motorrad eine komische Spur aus kleinen Gummibröseln nachzuverfolgen war - wie sich dann herausgestellt hat, waren das die O-Ringe, die versprödet oder festgebacken waren und sich bei den paar Metern Schieben - (gottseidank nicht bei der ersten Fahrt) verabschiedet haben.
Also Kopf hoch, das kriegst du schon wieder hin...
RE: Warum Kettenpflege so wichtig ist...
Uiuiuiui....
Mensch Bernie, du machst ja vielleicht Sachen!
Du kannst ja noch von Glück reden, daß dir nix passiert ist... wegfetzende Kettenglieder machen sich nicht so gut als Piercingschmuck in strammen Waden!
Ausserdem hätte dein Rad ja auch blockieren können, was bei 120 Sachen mit viel rauchendem Gummi verbunden ist.
Also...gräme dich nicht, du hast doch noch deine kleine Schwarze!
Mensch Bernie, du machst ja vielleicht Sachen!
Du kannst ja noch von Glück reden, daß dir nix passiert ist... wegfetzende Kettenglieder machen sich nicht so gut als Piercingschmuck in strammen Waden!
Ausserdem hätte dein Rad ja auch blockieren können, was bei 120 Sachen mit viel rauchendem Gummi verbunden ist.
Also...gräme dich nicht, du hast doch noch deine kleine Schwarze!
RE: Warum Kettenpflege so wichtig ist...
Vielleicht war ja gerade das einölen der Kette beim Jens der fatale Fehler ?
Unschuldigguck .. Tüdelü ... Tralalala
Grusels,
Henner
-3TB EZ 07/98, 27tKM Erstreiter
-Komm mit, sprach der Esel, etwas besseres als den Tod werden wir überall finden...

Grusels,
Henner
-3TB EZ 07/98, 27tKM Erstreiter
-Komm mit, sprach der Esel, etwas besseres als den Tod werden wir überall finden...
Grüße, Henner
Admin XT600.de und XT-FOREN.DE
Ex: 3TB 4PTY EZ 98 - 4x 1VJ unterschiedlicher Baujahre - Umgestiegen auf nen V8 mit 5.7L
Admin XT600.de und XT-FOREN.DE
Ex: 3TB 4PTY EZ 98 - 4x 1VJ unterschiedlicher Baujahre - Umgestiegen auf nen V8 mit 5.7L
-
- Beiträge: 462
- Registriert: Mo 14. Mär 2011, 19:55
RE: Warum Kettenpflege so wichtig ist...
... auf jeden Fall war es die "letzte Ölung".
RE: Warum Kettenpflege so wichtig ist...
R.I.S.
Rest in Straßengraben
Grusels,
Henner
-3TB EZ 07/98, 27tKM Erstreiter
-Komm mit, sprach der Esel, etwas besseres als den Tod werden wir überall finden...
Rest in Straßengraben

Grusels,
Henner
-3TB EZ 07/98, 27tKM Erstreiter
-Komm mit, sprach der Esel, etwas besseres als den Tod werden wir überall finden...
Grüße, Henner
Admin XT600.de und XT-FOREN.DE
Ex: 3TB 4PTY EZ 98 - 4x 1VJ unterschiedlicher Baujahre - Umgestiegen auf nen V8 mit 5.7L
Admin XT600.de und XT-FOREN.DE
Ex: 3TB 4PTY EZ 98 - 4x 1VJ unterschiedlicher Baujahre - Umgestiegen auf nen V8 mit 5.7L
RE: Warum Kettenpflege so wichtig ist...
>... auf jeden Fall war es die "letzte Ölung".
ssss tut mir leid....ich machs NIIIEE wieder !!! :*
ssss tut mir leid....ich machs NIIIEE wieder !!! :*
RE: Warum Kettenpflege so wichtig ist...
Mal wieder richtig was gelernt...
ich empfehle gutes Kettenspray (DID oder Profi Dry Lube) und gute Ketten von z.B. D.I.D., die längen sich nicht so ungleichmäßig wie z.B. die günstigen Iris-ketten.
Und beim Reinigen auch kein Bremsenreiniger auf die Kette sprühen, das macht nämlich die O/X-Ringe kaputt.
Hast du einen Dusel, dass dir die Fuhre nicht fest gegangen ist.Viel Erfolg bei der Motorsuche und investier mal ein paar extra Märker in Kette und pflege! Wär' schade um dich
Steffen
----------------------
Karlsruhe, Baden
----------------------
ich empfehle gutes Kettenspray (DID oder Profi Dry Lube) und gute Ketten von z.B. D.I.D., die längen sich nicht so ungleichmäßig wie z.B. die günstigen Iris-ketten.
Und beim Reinigen auch kein Bremsenreiniger auf die Kette sprühen, das macht nämlich die O/X-Ringe kaputt.
Hast du einen Dusel, dass dir die Fuhre nicht fest gegangen ist.Viel Erfolg bei der Motorsuche und investier mal ein paar extra Märker in Kette und pflege! Wär' schade um dich
Steffen
----------------------
Karlsruhe, Baden
----------------------
RE: Warum Kettenpflege so wichtig ist...
>Mal wieder richtig was gelernt...
>ich empfehle gutes Kettenspray (DID oder Profi Dry Lube) und
>gute Ketten von z.B. D.I.D., die längen sich nicht so
>ungleichmäßig wie z.B. die günstigen Iris-ketten.
>
>Und beim Reinigen auch kein Bremsenreiniger auf die Kette
>sprühen, das macht nämlich die O/X-Ringe kaputt.
>
>Hast du einen Dusel, dass dir die Fuhre nicht fest gegangen
>ist.Viel Erfolg bei der Motorsuche und investier mal ein paar
>extra Märker in Kette und pflege! Wär' schade um dich
Wo wir gerade dabei sind:
Es gibt ja einmal den Test von der Kette, dass man die am hinteren Zahnrad versucht nach hinten zu ziehen! Darf da überhaupt kein Spiel sein oder gibt es da Grenzwerte? Meine Zahnräder sind top und die Kette ansonsten auch. Kann es sein, dass die lockerer hinten drauf ist, wenn sie nicht genug gespannt ist?
>ich empfehle gutes Kettenspray (DID oder Profi Dry Lube) und
>gute Ketten von z.B. D.I.D., die längen sich nicht so
>ungleichmäßig wie z.B. die günstigen Iris-ketten.
>
>Und beim Reinigen auch kein Bremsenreiniger auf die Kette
>sprühen, das macht nämlich die O/X-Ringe kaputt.
>
>Hast du einen Dusel, dass dir die Fuhre nicht fest gegangen
>ist.Viel Erfolg bei der Motorsuche und investier mal ein paar
>extra Märker in Kette und pflege! Wär' schade um dich
Wo wir gerade dabei sind:
Es gibt ja einmal den Test von der Kette, dass man die am hinteren Zahnrad versucht nach hinten zu ziehen! Darf da überhaupt kein Spiel sein oder gibt es da Grenzwerte? Meine Zahnräder sind top und die Kette ansonsten auch. Kann es sein, dass die lockerer hinten drauf ist, wenn sie nicht genug gespannt ist?
RE: Warum Kettenpflege so wichtig ist...
Im Neuzustand lässt sie sich auch ein wenig abziehen, und soweit, dass sie über die Zahnräder spannt sollst du die Kette nicht spannen.
Wenn du nen breiten Schraubendreher oder einen Flachmeissel zwischen Zahnrad und Kette stecken kannst, würde ich die Kette genauer untersuchen
Verschleiss siehst du auch gut an der Zahnform, neu sind sie symmetrisch, später werden sie zu Haifisch-Flossen. Die O-Ringe gehen bei normaler pflege eigentlich nicht kaputt (s.o.), es sei denn durch starke Witterung wie Schnee und Salz oder durch Gummilösliche Reinigungsmittel.
Woran man noch sieht, dass die Kette zu lang geworden ist, ist die Position der Kettenspanner und dann auch schlichtweg das Abrollgeräusch der kette. Kaputte Ketten machen einen mords lärm.
Steffen
----------------------
Karlsruhe, Baden
----------------------
Wenn du nen breiten Schraubendreher oder einen Flachmeissel zwischen Zahnrad und Kette stecken kannst, würde ich die Kette genauer untersuchen

Verschleiss siehst du auch gut an der Zahnform, neu sind sie symmetrisch, später werden sie zu Haifisch-Flossen. Die O-Ringe gehen bei normaler pflege eigentlich nicht kaputt (s.o.), es sei denn durch starke Witterung wie Schnee und Salz oder durch Gummilösliche Reinigungsmittel.
Woran man noch sieht, dass die Kette zu lang geworden ist, ist die Position der Kettenspanner und dann auch schlichtweg das Abrollgeräusch der kette. Kaputte Ketten machen einen mords lärm.
Steffen
----------------------
Karlsruhe, Baden
----------------------