Wird nicht mehr gegrüßt?
-
- Beiträge: 44
- meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
- Registriert: Mo 9. Mär 2009, 19:02
Wird nicht mehr gegrüßt?
Hallo,
in diesem Jahr habe ich seit 15 Jahren Abstinenz wieder mit dem Mopped fahren angefangen. Was mir dabei auffällt ist, dass man scheinbar nicht mehr grüßt. Zumindest wird weniger gegrüßt. Ist das in den letzten 15 Jahren aus der Mode gekommen?
Gruß
Florian
in diesem Jahr habe ich seit 15 Jahren Abstinenz wieder mit dem Mopped fahren angefangen. Was mir dabei auffällt ist, dass man scheinbar nicht mehr grüßt. Zumindest wird weniger gegrüßt. Ist das in den letzten 15 Jahren aus der Mode gekommen?
Gruß
Florian
RE: Wird nicht mehr gegrüßt?
Ich fahr seit 2 Jahren und mir ist aufgefallen, dass vor allem die chopper nicht grüßen, sonst eigl fast alle - zumindest mit einem finger 
vielleich hattest du einen schlechten tag
oder sie haben alle hinter der handschale gegrüßt 
mfg der immer grüßende truffy

vielleich hattest du einen schlechten tag


mfg der immer grüßende truffy
RE: Wird nicht mehr gegrüßt?
Ich fahre jetzt seit 1988 passiv und seit ca. '95 aktiv. Grüßen tu ich nicht. Die Hände gehören an den Lenker.
Steffen
----------------------
Karlsruhe, Baden
----------------------
P.S.: nicht, dass da ein falsches bild entsteht; wenn in der Kurvenmitte ein großer Ast liegt, halte ich an & räume ihn beiseite, damit der nächste nicht deswegen auf die Schnauze fällt; und fällt er vor mir halte ich auch an & helfe ihm auf. Grüßen tu ich nur z.B. winkenden Kindern am Straßenrand, und das auch nicht immer; wollt ich jeden Motorradfahrenden grüßen, hätte ich bald nen steifen Arm
Steffen
----------------------
Karlsruhe, Baden
----------------------
P.S.: nicht, dass da ein falsches bild entsteht; wenn in der Kurvenmitte ein großer Ast liegt, halte ich an & räume ihn beiseite, damit der nächste nicht deswegen auf die Schnauze fällt; und fällt er vor mir halte ich auch an & helfe ihm auf. Grüßen tu ich nur z.B. winkenden Kindern am Straßenrand, und das auch nicht immer; wollt ich jeden Motorradfahrenden grüßen, hätte ich bald nen steifen Arm
RE: Wird nicht mehr gegrüßt?
Es sind in den 15 Jahren erheblich mehr geworden die fahren, an manchen Tagen bekommt man kaum noch die Hand an den Lenker und dann muss man noch Filtern.
Bloss keinen Roller grüßen, sonst fault die Hand ab.
Meine persönliche Erfahrung ist, je niedriger die Temperatur des so größer die wahrscheinlichkeit gegrüßt bzw. zurück gerüßt zu werden.
Bei Nullgrad kommt man so an die 100%.
Bloss keinen Roller grüßen, sonst fault die Hand ab.
Meine persönliche Erfahrung ist, je niedriger die Temperatur des so größer die wahrscheinlichkeit gegrüßt bzw. zurück gerüßt zu werden.
Bei Nullgrad kommt man so an die 100%.
-
- Beiträge: 54
- Registriert: Di 18. Mär 2008, 18:08
RE: Wird nicht mehr gegrüßt?
Die Hintergründe des Mopedgrußes
Geschichte
Die Ursprünge des Motorradgrußes reichen bis in die Steinzeit zurück.
Motorradfahrer waren damals außerordentlich rar. Es gab kaum befestigte Straßen, und die Räder waren aus Stein. Nur ganz harte Kerle vertrugen die Strapazen des Motorradfahrens. Begegneten sich zwei dieser Kerle, hielten sie an, stiegen ab und zeigten einander die geöffneten Hände, um zu zeigen, daß sich kein Faustkeil darin verbarg. So wurde der Motorradgruß erfunden.
Winterfahrer und Weicheier
Unter ähnlich harten Bedingungen sind heute nur noch die Winterfahrer unterwegs. Motorradfahrer sind entweder Winterfahrer oder Weicheier. Weicheier trifft man im April im Straßenverkehrsamt, wo sie ihre stillgelegten Maschinen wieder anmelden. Winterfahrer dagegen fahren durch. Ihre Zahl ist klein. Treffen sich zwei Winterfahrer, ist die Freude groß.
Von April an grüßen Winterfahrer nicht mehr. Winterfahrer grüßen keine Weicheier.
Weicheier erkennt man daran, daß sie in den ersten Frühlingswochen wie wild und beidhändig alles grüßen, was sich auf 2 Rädern bewegt. Vor
lauter Aufregung vergessen sie dann oft, daß da vorne eine Kurve kommt. Sie haben immer frische Unterwäsche an - man könnte ja im Krankenhaus landen.
Der verbotene Gruß
Das Motorradgrüßen ist stark reglementiert und wird von Anfängern zu Recht als sehr kompliziert angesehen. Es ist umlagert von allerlei Ge- und Verboten. Das bekannteste Verbot lautet: Grüße nie ein Einspurfahrzeug, das weniger als 250 ccm Hubraum hat. So etwas ist kein Motorrad! Wer fahrlässig Motorroller, Klein - oder Leichtkrafträder grüßt, verliert sein Gesicht und jegliche Selbstachtung.
Ein wichtiges Gebot wiederum ist, daß BMW-Fahrer niemals zuerst grüßen, sondern grundsätzlich die anderen zuerst grüßen lassen. Erst wenn das entgegenkommende Motorrad als grüßenswert eingestuft wurde, wird zurück gegrüßt. Wenn nicht, handelt es sich beim BMW-Lenker um einen Winterfahrer. Winterfahrer grüßen keine Weicheier.
Selbiges gilt teilweise auch für reifere, langjährige Motorradfahrer.
Sie lassen sich von allem - was sich auf 2 Rädern bewegt - wie wild grüßen und nicken beiläufig mit dem Helm als Grußerwiderung. Wenn einige nicht nicken, handelt es sich wieder um Winterfahrer. Winterfahrer grüßen keine Weicheier.
Ein Spezialfall: Oldtimer. Oldtimer werden grundsätzlich freudig und bewundernd gegrüßt, unabhängig vom Hubraum. Oldtimer werden meist von technisch versierten älteren Fahrern gefahren, sogenannten 'alten Schraubern'. Solchen wird Respekt gezollt. Trifft man alte Schrauber, wartet man, ob sie auch grüßen. Von Frühling bis Herbst grüßen viele nicht, weil sie Winterfahrer sind. Winterfahrer grüßen keine Weicheier.
Doch es gibt auch Ausnahmen. Denn selbst Weicheier - also Fahrer, die nur zwischen Frühjahr und Herbst unterwegs sind - grüßen nicht immer. Sie verweigern u.a. den Gruß offensichtlichen Neulingen und Anfängern, die zumeist an ihrem zögerlichen und defensiven Fahrverhalten zu erkennen sind. Weicheier grüßen keine Anfänger. Und die Ausnahme von der Ausnahme sind die absoluten Anfänger.
Diejenigen, die erst ganz wenige Kilometer Praxis intus haben. Sie sind so mit sich und ihrer Maschine beschäftigt, daß sie gar nicht merken, wie sie andauernd - teilweise auch von Lenkern mit Fahrzeugen unter 250 ccm - gegrüßt werden. Außerdem sind sie noch nicht so lange in der Motorrad-Szene, dass sie alle entgegenkommenden Zweiräder "persönlich" kennen. Anfänger grüßen (noch) keine Motorradfahrer.
Der Autobahn - Gruß
Ungeregelt und darum praktisch nicht existent ist die Motorradgrußkultur auf der Autobahn. Nicht einmal erfahrene Motorradfahrer können sagen, ob man entgegenkommende Motorräder über sechs Spuren und einen Grünstreifen hinweg grüßen muß. Fahrtechnisch problematisch wird das Grüßen beim Überholen.
Die klassische Grußhand, die Linke, wird vom Überholten nicht gesehen.
Grüßt man mit der Linken vorn am Körper vorbei nach rechts, tippen Autofahrer auf Heuschreckenschwärme oder Unterarmkrampf.
Der Heizer - Gruß
Der 'Heizergruß' in extremer Schräglage (ein Knie berührt den Asphalt) gilt als sehr riskant. Er wird allgemein als Nachweis hoher Fahrkunst angesehen,aber man sollte vorher trotzdem frische Unterwäsche anziehen.
Heiz-Grüßer fahren nur auf der äußersten Profilrille und vergleichen, wer die spitzesten Fußrasten vorweisen kann. Wer die Kunst des Heizergrußes nicht beherrscht und dennoch ausübt, riskiert seinen letzten, den sogenannten 'goldenen Gruß'.
So, nun könnt ihr euch selber einsortieren :+
Greets vom Eisenschwein
WILLI
Geschichte
Die Ursprünge des Motorradgrußes reichen bis in die Steinzeit zurück.
Motorradfahrer waren damals außerordentlich rar. Es gab kaum befestigte Straßen, und die Räder waren aus Stein. Nur ganz harte Kerle vertrugen die Strapazen des Motorradfahrens. Begegneten sich zwei dieser Kerle, hielten sie an, stiegen ab und zeigten einander die geöffneten Hände, um zu zeigen, daß sich kein Faustkeil darin verbarg. So wurde der Motorradgruß erfunden.
Winterfahrer und Weicheier
Unter ähnlich harten Bedingungen sind heute nur noch die Winterfahrer unterwegs. Motorradfahrer sind entweder Winterfahrer oder Weicheier. Weicheier trifft man im April im Straßenverkehrsamt, wo sie ihre stillgelegten Maschinen wieder anmelden. Winterfahrer dagegen fahren durch. Ihre Zahl ist klein. Treffen sich zwei Winterfahrer, ist die Freude groß.
Von April an grüßen Winterfahrer nicht mehr. Winterfahrer grüßen keine Weicheier.
Weicheier erkennt man daran, daß sie in den ersten Frühlingswochen wie wild und beidhändig alles grüßen, was sich auf 2 Rädern bewegt. Vor
lauter Aufregung vergessen sie dann oft, daß da vorne eine Kurve kommt. Sie haben immer frische Unterwäsche an - man könnte ja im Krankenhaus landen.
Der verbotene Gruß
Das Motorradgrüßen ist stark reglementiert und wird von Anfängern zu Recht als sehr kompliziert angesehen. Es ist umlagert von allerlei Ge- und Verboten. Das bekannteste Verbot lautet: Grüße nie ein Einspurfahrzeug, das weniger als 250 ccm Hubraum hat. So etwas ist kein Motorrad! Wer fahrlässig Motorroller, Klein - oder Leichtkrafträder grüßt, verliert sein Gesicht und jegliche Selbstachtung.
Ein wichtiges Gebot wiederum ist, daß BMW-Fahrer niemals zuerst grüßen, sondern grundsätzlich die anderen zuerst grüßen lassen. Erst wenn das entgegenkommende Motorrad als grüßenswert eingestuft wurde, wird zurück gegrüßt. Wenn nicht, handelt es sich beim BMW-Lenker um einen Winterfahrer. Winterfahrer grüßen keine Weicheier.
Selbiges gilt teilweise auch für reifere, langjährige Motorradfahrer.
Sie lassen sich von allem - was sich auf 2 Rädern bewegt - wie wild grüßen und nicken beiläufig mit dem Helm als Grußerwiderung. Wenn einige nicht nicken, handelt es sich wieder um Winterfahrer. Winterfahrer grüßen keine Weicheier.
Ein Spezialfall: Oldtimer. Oldtimer werden grundsätzlich freudig und bewundernd gegrüßt, unabhängig vom Hubraum. Oldtimer werden meist von technisch versierten älteren Fahrern gefahren, sogenannten 'alten Schraubern'. Solchen wird Respekt gezollt. Trifft man alte Schrauber, wartet man, ob sie auch grüßen. Von Frühling bis Herbst grüßen viele nicht, weil sie Winterfahrer sind. Winterfahrer grüßen keine Weicheier.
Doch es gibt auch Ausnahmen. Denn selbst Weicheier - also Fahrer, die nur zwischen Frühjahr und Herbst unterwegs sind - grüßen nicht immer. Sie verweigern u.a. den Gruß offensichtlichen Neulingen und Anfängern, die zumeist an ihrem zögerlichen und defensiven Fahrverhalten zu erkennen sind. Weicheier grüßen keine Anfänger. Und die Ausnahme von der Ausnahme sind die absoluten Anfänger.
Diejenigen, die erst ganz wenige Kilometer Praxis intus haben. Sie sind so mit sich und ihrer Maschine beschäftigt, daß sie gar nicht merken, wie sie andauernd - teilweise auch von Lenkern mit Fahrzeugen unter 250 ccm - gegrüßt werden. Außerdem sind sie noch nicht so lange in der Motorrad-Szene, dass sie alle entgegenkommenden Zweiräder "persönlich" kennen. Anfänger grüßen (noch) keine Motorradfahrer.
Der Autobahn - Gruß
Ungeregelt und darum praktisch nicht existent ist die Motorradgrußkultur auf der Autobahn. Nicht einmal erfahrene Motorradfahrer können sagen, ob man entgegenkommende Motorräder über sechs Spuren und einen Grünstreifen hinweg grüßen muß. Fahrtechnisch problematisch wird das Grüßen beim Überholen.
Die klassische Grußhand, die Linke, wird vom Überholten nicht gesehen.
Grüßt man mit der Linken vorn am Körper vorbei nach rechts, tippen Autofahrer auf Heuschreckenschwärme oder Unterarmkrampf.
Der Heizer - Gruß
Der 'Heizergruß' in extremer Schräglage (ein Knie berührt den Asphalt) gilt als sehr riskant. Er wird allgemein als Nachweis hoher Fahrkunst angesehen,aber man sollte vorher trotzdem frische Unterwäsche anziehen.
Heiz-Grüßer fahren nur auf der äußersten Profilrille und vergleichen, wer die spitzesten Fußrasten vorweisen kann. Wer die Kunst des Heizergrußes nicht beherrscht und dennoch ausübt, riskiert seinen letzten, den sogenannten 'goldenen Gruß'.
So, nun könnt ihr euch selber einsortieren :+
Greets vom Eisenschwein
WILLI
RE: Wird nicht mehr gegrüßt?
Und ich dachte Grüßen beim Überholen mit dem rechten bzw. hier linken Bein?
RE: Wird nicht mehr gegrüßt ?
@Florian:
schau dir mal die Silhouette von deinem Motorrad von vorne an !
Da könnte man meinen, es fährt eine 125er durch die Lande.
... und sowas wird nun mal von den "Großen" nicht gegrüsst!
Mir ist auch schon aufgefallen - nach über 20 Jahren ohne Zweirad -,
daß heute nicht mehr so viel gegrüsst wird
und ich denke eben es liegt an der "kleinen" Kiste bzw. an der "Figur" von vorne.
Früher waren Motorräder bzw. die Fahrer etwas "besonderes"; eine eigene "Rasse".
Heute fährt am WE der Docter sowieso oder der Anwalt dingsbums
mit seiner 1200er BMW - mit Vollausstattung - etwas spazieren
und der hat nicht das "Lebensgefühl" eines Bikers nur weil er auf dem Bock sitzt.
Ich ärgere mich schon lange nicht mehr darüber,
Grüsse aber trotzdem (fast) jeden .....
.... und von 10 winken auch ca. die Hälfte zurück!
Also: alles halb so schlimm!
schau dir mal die Silhouette von deinem Motorrad von vorne an !
Da könnte man meinen, es fährt eine 125er durch die Lande.
... und sowas wird nun mal von den "Großen" nicht gegrüsst!
Mir ist auch schon aufgefallen - nach über 20 Jahren ohne Zweirad -,
daß heute nicht mehr so viel gegrüsst wird
und ich denke eben es liegt an der "kleinen" Kiste bzw. an der "Figur" von vorne.
Früher waren Motorräder bzw. die Fahrer etwas "besonderes"; eine eigene "Rasse".
Heute fährt am WE der Docter sowieso oder der Anwalt dingsbums
mit seiner 1200er BMW - mit Vollausstattung - etwas spazieren
und der hat nicht das "Lebensgefühl" eines Bikers nur weil er auf dem Bock sitzt.
Ich ärgere mich schon lange nicht mehr darüber,
Grüsse aber trotzdem (fast) jeden .....
.... und von 10 winken auch ca. die Hälfte zurück!
Also: alles halb so schlimm!
RE: Wird nicht mehr gegrüßt ?
Heute ist Grüßen und Zugehörigkeitsgefühl eine aufrechterhaltene Illusion - eine attraktive Illusion, der sich gerne jeder hingeben darf
>>Und ich dachte Grüßen beim Überholen mit dem rechten bzw. hier linken Bein?
das kenne ich auch, hauptsächlich aus Frankreich, zack & linkes Bein raus
- ausser, es ist ein zu fett eingestellter Zweitakter, da würde ich dann das rechte Bein empfehlen; das ist aktiver Umweltschutz!
>>Früher waren Motorräder bzw. die Fahrer etwas "besonderes"; eine eigene "Rasse"...
komisch... das selbe hat mir mein großer Bruder vor 25 Jahren schon erzählt. Passt auch mit den Wirtschaftszahlen. Ende der 70er und Anfang der 80er gab es einen regelrechten Zulassungs-Boom, synchron mit einem Entwicklungs-Boom der verschiedenen (jap.) Hersteller. Alle zwei Jahre ein neues Modell, jedes Modell mit noch mehr ccm als das Konkurrenzmodell und mit noch mehr Raffinessen und und und...
Ich glaube, dieses Zugehörigkeitsdenken ist seit den 50er Jahren schon out. In den 80ern war es auf jeden Fall so, dass Motorrad fahren vermehrt ein Mode-Hobby und ein Klischee waren. Mein Opa denkt auch, dass sind alles langhaarige Burschen, die nur einmal die Woche duschen und ein auf arbeitslos machen - das liegt dann aber an Opas Starrsinn. Opas erfolgreicher Rechtsanwalts-Freund fährt auch Harley - und, um beim Thema zu bleiben: er grüßt immer
Steffen
----------------------
Karlsruhe, Baden
----------------------
>>Und ich dachte Grüßen beim Überholen mit dem rechten bzw. hier linken Bein?
das kenne ich auch, hauptsächlich aus Frankreich, zack & linkes Bein raus
- ausser, es ist ein zu fett eingestellter Zweitakter, da würde ich dann das rechte Bein empfehlen; das ist aktiver Umweltschutz!
>>Früher waren Motorräder bzw. die Fahrer etwas "besonderes"; eine eigene "Rasse"...
komisch... das selbe hat mir mein großer Bruder vor 25 Jahren schon erzählt. Passt auch mit den Wirtschaftszahlen. Ende der 70er und Anfang der 80er gab es einen regelrechten Zulassungs-Boom, synchron mit einem Entwicklungs-Boom der verschiedenen (jap.) Hersteller. Alle zwei Jahre ein neues Modell, jedes Modell mit noch mehr ccm als das Konkurrenzmodell und mit noch mehr Raffinessen und und und...
Ich glaube, dieses Zugehörigkeitsdenken ist seit den 50er Jahren schon out. In den 80ern war es auf jeden Fall so, dass Motorrad fahren vermehrt ein Mode-Hobby und ein Klischee waren. Mein Opa denkt auch, dass sind alles langhaarige Burschen, die nur einmal die Woche duschen und ein auf arbeitslos machen - das liegt dann aber an Opas Starrsinn. Opas erfolgreicher Rechtsanwalts-Freund fährt auch Harley - und, um beim Thema zu bleiben: er grüßt immer
Steffen
----------------------
Karlsruhe, Baden
----------------------
-
- Beiträge: 54
- Registriert: Di 18. Mär 2008, 18:08
RE: Wird nicht mehr gegrüßt ?
Moinmoin Holgi...!
Ähmmm jau..mit dem Grüssen ist das halb so schlimm, stimme ich Dir zu, aber wenn man liegenbleibt mit der Karre und alle fahren vorbei und gucken nur blöd, DASSSSSS hätte es bei den old Bikers früher nicht gegeben. Heute hält fast KEINER mehr an, bei Nr 43 hab ich aufgehört zu zählen als ich neben der Kiste auf dem Boden saß.(Schalthebel von innen rund glatt wie ein Schlüsselloch, kein Gang ging mehr rein, dabei hätt ich nur eine Kombizange oder ähnl. gebraucht um in den 2. zu schalten. Da hätt ich die 10km auch noch nach Hause fahren können, langsam aber fahren).
Heute hingegen musst du schon die Kiste auf die Seite legen und dich gleich regungslos mit dazu, .....UND selbst DANN fahren sie noch vorbei.
Naja die "Alten" früher hatten ja auch manchmal nicht mehr als ihre Horex oder NSU, BMW usw. das war ein ganz anderer Schlag von Menschen, geb ich Holgi voll Recht.
Motorradfahrer halt, eingehüllt in lange Ledemäntel, mit Komissstiefeln Lammfell gefüttert, Weiße Halbschale mit Ledernacken über der Hirnschale, Handschuhe so dick wie der Staplerfahrer von BOFROST,......kernige naturverbundene Kerle....das Gesicht von Sturm und Regen gerötet......immer die nächste Kurve schon in stählernem Blick.....ne doppelte Zeitung unter der Jacke vor der Brust damits nich so zieht.....nen alten Kanten Brot zu Haus inner Trommel aber dafür immer Sprit im Tank und die Kette feinst säuberlich geölt.
Klasse Jungs damals, hilfsbereit bei jedem der Probleme hatte mit dem Bock und allwissend was das SCHRAUBEN anging.
Heute sind es doch alle nur noch Teilewechsler, zugegeben ich auch manchmal.
Wenn heute Dr. Füselwirschel und Co. mit Mama am Sonntag auf Tour zum nächsten Waldcafe fahren, auf ein Erdbeer mit Sahne,....mit dem neuesten Modell, ausgerüstet als wollten sie ne Panamerikatour fahren, aufs teuerste eingekleidet was der Markt so hergibt....da krieg ich ne Gänsepelle!
Der hat bestimmt nen kompletten Werkzeugsatz unter der Bank, aber anhalten??... und mal ne Zange leihen ??......Hmmnääääh* !
Über die Gegensprechanlage SIE : "Schau nur Helmut, wieder einer dieser schmuddeligen Wilden!" ER, nur noch die Gedanken beim Extraklecks Sahne im Kaffee : " Ach Sybillchen, lass man ruhig...da wird schon jemand anhalten".
Und unser einer sitzt halb verzweifelt wegen einer fehlenden Zange am Strassenrand schraubt sich die Blutblasen an die Finger.
Danke, Daannnkee .......an all die Bikersnobs mit ihren Servicesteckdosen unter der Lampenmaske......aber man sieht sich immer 2 mal im Leben !!!
Stimmts Holgi??????
Grüsse Willi :+
Ähmmm jau..mit dem Grüssen ist das halb so schlimm, stimme ich Dir zu, aber wenn man liegenbleibt mit der Karre und alle fahren vorbei und gucken nur blöd, DASSSSSS hätte es bei den old Bikers früher nicht gegeben. Heute hält fast KEINER mehr an, bei Nr 43 hab ich aufgehört zu zählen als ich neben der Kiste auf dem Boden saß.(Schalthebel von innen rund glatt wie ein Schlüsselloch, kein Gang ging mehr rein, dabei hätt ich nur eine Kombizange oder ähnl. gebraucht um in den 2. zu schalten. Da hätt ich die 10km auch noch nach Hause fahren können, langsam aber fahren).
Heute hingegen musst du schon die Kiste auf die Seite legen und dich gleich regungslos mit dazu, .....UND selbst DANN fahren sie noch vorbei.
Naja die "Alten" früher hatten ja auch manchmal nicht mehr als ihre Horex oder NSU, BMW usw. das war ein ganz anderer Schlag von Menschen, geb ich Holgi voll Recht.
Motorradfahrer halt, eingehüllt in lange Ledemäntel, mit Komissstiefeln Lammfell gefüttert, Weiße Halbschale mit Ledernacken über der Hirnschale, Handschuhe so dick wie der Staplerfahrer von BOFROST,......kernige naturverbundene Kerle....das Gesicht von Sturm und Regen gerötet......immer die nächste Kurve schon in stählernem Blick.....ne doppelte Zeitung unter der Jacke vor der Brust damits nich so zieht.....nen alten Kanten Brot zu Haus inner Trommel aber dafür immer Sprit im Tank und die Kette feinst säuberlich geölt.
Klasse Jungs damals, hilfsbereit bei jedem der Probleme hatte mit dem Bock und allwissend was das SCHRAUBEN anging.
Heute sind es doch alle nur noch Teilewechsler, zugegeben ich auch manchmal.
Wenn heute Dr. Füselwirschel und Co. mit Mama am Sonntag auf Tour zum nächsten Waldcafe fahren, auf ein Erdbeer mit Sahne,....mit dem neuesten Modell, ausgerüstet als wollten sie ne Panamerikatour fahren, aufs teuerste eingekleidet was der Markt so hergibt....da krieg ich ne Gänsepelle!
Der hat bestimmt nen kompletten Werkzeugsatz unter der Bank, aber anhalten??... und mal ne Zange leihen ??......Hmmnääääh* !
Über die Gegensprechanlage SIE : "Schau nur Helmut, wieder einer dieser schmuddeligen Wilden!" ER, nur noch die Gedanken beim Extraklecks Sahne im Kaffee : " Ach Sybillchen, lass man ruhig...da wird schon jemand anhalten".
Und unser einer sitzt halb verzweifelt wegen einer fehlenden Zange am Strassenrand schraubt sich die Blutblasen an die Finger.
Danke, Daannnkee .......an all die Bikersnobs mit ihren Servicesteckdosen unter der Lampenmaske......aber man sieht sich immer 2 mal im Leben !!!
Stimmts Holgi??????
Grüsse Willi :+
RE: Wird nicht mehr gegrüßt ?
Also das mit den Helfen ist vor 15 Jahren auch nicht besser gewesen, habe in Dänmark auf der Autobahn gestanden ohne Sprit. Schön gegrüßt haben sie alle die vorbei gefahren sind, aber angehalten hat keiner.
Angehalten hat eine Dänin, weil sie dachte ich wär ein Motorrad-Polizist (die liefen damals auch immer scharzen Leder rum).
Das was heute der große Unterschied ist, das es immer weniger Schrauber werden.
Trotzdem Grüße ich im allgemeinen, wenn es nicht gerade im Sekundentakt ist.
Weil:
Ich mache Touren mit Heizern, Chopperfahren und sonstigen ohne das man sich kennt.Man trinkt gemeisam einen Kaffee oder so und freut sich über die neue Bekanntschaft. Es wird geredet, gescherzt und es werden Erfahrungen ausgetauscht. Am Ende des Tages geht man auseinader, hatte sein Spass ohne jeden zwang und trifft sich evtl. mal wieder.
Ich fahre mit wild Fremden Leuten um die Wette und am Ende klatsch man sich ab egal wer vorne war.
Ich helfe Motorradfahrern quer durch die ganze Republik und es wird mir geholfen.
Jeder 16 Jährige Fahranfänger freut sich ein Loch in Bauch wenn er von einer großen gegrüßt wird (habe ich mir auch).
Motrradfahren ist das was man draus macht und die es nicht kapieren werden es nie erleben.
Angehalten hat eine Dänin, weil sie dachte ich wär ein Motorrad-Polizist (die liefen damals auch immer scharzen Leder rum).
Das was heute der große Unterschied ist, das es immer weniger Schrauber werden.
Trotzdem Grüße ich im allgemeinen, wenn es nicht gerade im Sekundentakt ist.
Weil:
Ich mache Touren mit Heizern, Chopperfahren und sonstigen ohne das man sich kennt.Man trinkt gemeisam einen Kaffee oder so und freut sich über die neue Bekanntschaft. Es wird geredet, gescherzt und es werden Erfahrungen ausgetauscht. Am Ende des Tages geht man auseinader, hatte sein Spass ohne jeden zwang und trifft sich evtl. mal wieder.
Ich fahre mit wild Fremden Leuten um die Wette und am Ende klatsch man sich ab egal wer vorne war.
Ich helfe Motorradfahrern quer durch die ganze Republik und es wird mir geholfen.
Jeder 16 Jährige Fahranfänger freut sich ein Loch in Bauch wenn er von einer großen gegrüßt wird (habe ich mir auch).
Motrradfahren ist das was man draus macht und die es nicht kapieren werden es nie erleben.