Seite 1 von 2
Tank Einfüllstutzen - woher?
Verfasst: Do 27. Dez 2007, 19:18
von Der_GS_Ritschi
Hallo Freunde,
ich bin ja grad fest am Umbauen/Ausbauen meiner XT für die mehrmonatige Afrika-Tour 2009. Momentan bin ich grad am Zusatztank bauen und zwar unter die Zega-Koffer, was auch ganz gut funktionieren dürfte ABER

... ich bräuchte noch einen Tip, woher ich einen metallenen Einfüllstutzen bekommen und einschweissen kann.
Er sollte etwa 5cm Innendurchmesser (also Benzinpistolenstärke) haben und ein außenliegendes Schraubgewinde, damit ich einen Deckel dranschrauen kann und das Zeugs nicht raussabbert ...
Fällt jemanden etwas ein? Hier im Ösiland hab ich bis dato nichts passendes gefunden. Kunststoff gibts wie Sand am Meer, aber Metallene ...
Bin für jeden Tip dankbar und vielleicht hat ja jemand eine Idee!
Ciao,
Rich
---
Richard Stefan
http://www.motorrad-abenteuer.net
BMW R1200GS Bj.2006, XT600E DJ02 Bj. 2001
RE: Tank Einfüllstutzen - woher?
Verfasst: Do 27. Dez 2007, 19:23
von oelfuss
Hei!
Ähmm, also der Öltank der XT,s ham sowas.... nocheinen besorgen + absäche?
Auf Weg nach Afrika kommste ja an meiner Haustüre vorbei.

:9
Bist eingeladen zum Kaffee oder sonstwas.:9
Gruss von unten
RE: Tank Einfüllstutzen - woher?
Verfasst: Do 27. Dez 2007, 19:33
von oelfuss
Und nochmal.
Bei diversen Baumaschinen is sowas dran, meistens am Hyrauliköltank. Ham n Schraubverschluss und n nettes feines Sieb drin.
Also Schrottplatz, oder....)>
Weiterhin Grüsse von unten
RE: Tank Einfüllstutzen - woher?
Verfasst: Fr 28. Dez 2007, 14:17
von Alexander_NRW
Wenn der Verschluß nicht unbedingt zum Schrauben sein muß, nimm doch alte Treibstoffkanister der Bundeswehr.
Diese erfüllen die modernsten Sicherheitsvorschriften nicht mehr und sind daher günstig bei US-Shops oder bei Ebay zu bekommen.
Schweizer 20Liter-Blechkanister -> 7,50 Euro
http://www.militaerbestaende.eu/advance ... er&x=0&y=0
Vorteil wäre hier auch das du den Verschluß nicht verlieren kannst.
Die kleinen BW-Ölbehälter bis 5 Liter haben sogar einen Schraubverschluß, allerdings bezweifele ich das da eine Zapfpistole reinpasst.
Gruß [font face="Comic Sans MS"][link:
www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... he+Starten |Alexander NRW][/font][/span]
http://imbezill.de
[font face="Arial" size="1"]XT, TT, WR Prospektbilder[/font]
RE: Tank Einfüllstutzen - woher?
Verfasst: Fr 28. Dez 2007, 18:35
von porschefuchs
somit wird er das gleiche Problem haben wie bei den BW Kanistern - ohne Entlüftung kann das Teil halt bersten wenn es zu "heiß" wird.
Die alten VW Käfer, Golf, Scirocco,Jetta hatten doch Blechtanks mit Metallstutzen und abschließbaren Deckel.
- Richte Deinen Blick aufs Ziel - dann fürchtest Du die Hindernisse nicht -
Tenèrè 34L -83, 3AJ -89, 2KF - 88, AfricaTwin RD07 -94 / VTR 1000 F-98
RE: Tank Einfüllstutzen - woher?
Verfasst: Fr 28. Dez 2007, 20:44
von Der_GS_Ritschi
Danke nochmals für die Tips.
Fakt ist, daß ich keine Kanister mitnehmen werde, sondern gerade dabei bin, mir selber welche zu bauen. Es werden quasi Einschubboxen aus 4 bzw. 8mm Stahlblech, die mit Schienen unter die Zega-Cases montiert werden. Aufgrund der unterschiedl. Koffergröße von 34 und 41 Liter, ergibt sich somit ein Zusatztankvolumen von rund 17 Liter, was wiederrum etwa 12-15kg Mehrgewicht bedeutet.
Die Boxen sind so konstruiert, daß sie seitlich abgeschrägt sind um bei einem ev. Sturz/Umfaller nicht anzuecken. Durch die miniale Höhe von rund 10cm wird auch die Schräglagenfreiheit nicht so extrem eingeschränkt, was allerdings bei so einer Tour kein Problem darstellt. Schwerpunktmäßig ist es auch im vertretbaren Rahmen.
So und jetzt zum Abschluß, ein Link den ich aus dem Wüstenschiff-Forum erhalten habe, wo´s solche Stutzen mit Be- und Entlüftung gibt:
http://www.ghh-industrie.de/Products.htm
Alsdenn, nochmals vielen D(T)ank

für alle Tips. Ich glaub ich werd mich sicher noch ein paar Mal bei euch melden, denn so XT-Sattelfest bin ich noch nicht
Guten Rutsch Leute,
Richard
---
Richard Stefan
http://www.motorrad-abenteuer.net
BMW R1200GS Bj.2006, XT600E DJ02 Bj. 2001
RE: Tank Einfüllstutzen - woher?
Verfasst: Fr 28. Dez 2007, 20:57
von Hausmann
Ich hoffe das mit den "4bzw8mm Stahlblech" ist ein vertipper:-)
Gruß Thomas
RE: Tank Einfüllstutzen - woher?
Verfasst: Fr 28. Dez 2007, 21:19
von Paul2
Hallo Ritschi,
ist wahrscheinlich zu spät, aber was hast du eigentlich gegen Kunststoff?
Am einfachsten wäre nämlich, du schnallst dir ein oder mehrere 5-Liter-Kanister unter die Boxen. Im Prinzip so:
Krampen gibt's hier:
http://www.lauche-maas.de/suche_seite2/ ... 8/grp.html
Auf den meisten Etappen wirst du mit dem normalen Tank über die Runden kommen, für den Rest würde diese Lösung reichen. Gegen Diebstahl kannst du ein dünnes Drahtseil mitschlaufen. Normale Stürze halten gute Kunststoffkanister übrigens lockerstens aus.
Gruß Paul
3AJ Bj. 89
RE: Tank Einfüllstutzen - woher?
Verfasst: Fr 28. Dez 2007, 21:36
von Der_GS_Ritschi
>Ich hoffe das mit den "4bzw8mm
>Stahlblech" ist ein vertipper:-)
>Gruß Thomas
2-4 reichen auch

... keine Ahnung wie ich auf 4-8 komme!
Übermotiviert wahrscheinlich :7
Ritschi
---
Richard Stefan
http://www.motorrad-abenteuer.net
BMW R1200GS Bj.2006, XT600E DJ02 Bj. 2001
RE: Tank Einfüllstutzen - woher?
Verfasst: Fr 28. Dez 2007, 21:42
von Der_GS_Ritschi
[font size="1" color="#FF0000"]LETZTE BEARBEITUNG AM 28-Dez-2007 UM 21:42 Uhr (GMT)[/font][p]Hi Paul,
ja an das hab ich anfangs auch gedacht ... ich hab eine Lösung gefunden, wo ich je einen 5 Literkanister quasi statt der Soziusfussrasten monitieren kann. Waren mit Winkeln und Aluplatte befestigt. Die Lösung hätte mir sogar noch besser gefallen, weil erstens der Schwerpunkt eben auch sehr tief und das ganze noch zentraler in der Mitte gewesen wäre. Problem dabei waren nur meine Koffer, und meine Fußfreiheit vorne ... das ging sich dann irgendwie nicht aus und deshalb die Lösung mit den Selbstbauzusatztanks.
Klar, einfach Kanister irgendwo draufzutakkern wäre kein Problem, ich bin nur ein Mensch der Perfektion

und die Vorbereitungszeit ist ja mit einem Jahr noch soooooo lange :'( , dh ich hab da keinen Streß ...
Trotzdem danke!
Ritschi
---
Richard Stefan
http://www.motorrad-abenteuer.net
BMW R1200GS Bj.2006, XT600E DJ02 Bj. 2001