Regenreifen

Lustiges, Sinnloses, labern eben.
stratos
Beiträge: 778
meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
Registriert: Sa 2. Feb 2008, 09:03

RE: Regenreifen

Beitrag von stratos »

servus

wie fährt sich es mit dem michelin ab tempo 110-120? bei mitas mit grobstollen fing es sehr stark an zu bendeln.mit dem 07er ab ungefähr 140 .lg.wolfi

errorsmith
Beiträge: 240
Registriert: Mi 15. Sep 2004, 11:10

RE: Regenreifen

Beitrag von errorsmith »

Gude,

der Michelin fährt sich die ersten 200km schon kippliger als der Mitas, auf der Bahn schaukelte sich das Moped beim kreuzen von Spurrinnen regelrecht auf.

Das gab sich aber recht bald... und zumindest auf meiner 3AJ -die bei mir nicht so sehr zum pendeln neigt- sind 130km/h recht entspannt möglich. Waren es beim Mitas auch.

Alles was darüber geht ist bei meinem Dampfer eh' ungemütlich, aber auf dem Tacho habe ich mit Reiseausrüstung schon 150 und mehr gelesen ohne dass die Fuhre wirlklich pendeln würde. Hier hab ich das Gefühl, dass der Michelin ruhiger bleibt als der Mitas.
Ist aber völlig subjektiv und könnte auch am neuen Helm liegen ;).

Grüße, error




stratos
Beiträge: 778
Registriert: Sa 2. Feb 2008, 09:03

RE: Regenreifen

Beitrag von stratos »

jepp,danke dir...lg-wolfi

Benutzeravatar
Steffen
Beiträge: 4719
Registriert: Di 18. Mär 2008, 18:08

RE: Regenreifen

Beitrag von Steffen »

>Der Mitas E07 ist nicht wirklich ein Stollenreifen, aber dafür bei Nässe auf Straße meiner Meinung nach noch 'nen Zacken kalkulierbarer als der Michelin, was ich, wiederum subjektiv, aufs Profil schieben würde

Ich habe beim Mitas E07 wirklich unerwartete Ausrutscher auf beinahe gerader Strasse ohne irgendwelche Absteststreifen o.äh. gehabt, daher bin ich da wirklich skeptisch.

@Stratos: das Pendeln habe ich bei mir immer auf das labbrige Fahrwerk geschoben. Ist es bei dir mit einem Strassenreifen denn bei 140km/h besser als mit dem Mitas E07?

Steffen

----------------------
Karlsruhe, Baden
----------------------

stratos
Beiträge: 778
Registriert: Sa 2. Feb 2008, 09:03

RE: Regenreifen

Beitrag von stratos »

servus steffen

ich hatte früher mal eine strassebbereifung drauf und pendelte stets bei etwa 150km/h .

[link:www.kedo.de?f_support=www.xt600.de|KEDO] vekaufte mir den gabelstabi und es wurde ruhiger in den kurven und pendeln ist seither bei etwa 160 aufgetretten.
nach montage von mitas 07 ab etwa 140.

es beginnt aufzuschaukeln und wenn man das lenkrad ein wenig bewegt hört es kurz wieder auf aber beginnt wieder.
der grobstllige reifen von mitas pendelte bei etwa110km/h derart stark auf das ich die reifen wieder runter gab.

in den kurven hat der grobe gealten,ab der mitte der wenn du gas gabst versetzte der reifen ein klein wenig machte aber spaß.
gehört habe ich ja das die mischung angeblich anders sein soll on den mitas, was hat es auf sich.?

-wolfi

Benutzeravatar
Steffen
Beiträge: 4719
Registriert: Di 18. Mär 2008, 18:08

RE: Regenreifen

Beitrag von Steffen »

Das kenne ich auch: mit dem E07 und dem "High-Speed-Aufschaukeln". Je nach Untergrund muss ich dann vom Gas.

Das die ganz grobstolligen Reifen sich aufschaukeln und in den Kurven über die Stollen "wegwalken", sich versetzen habe ich auch beim TKC 80 bemerkt.

Ich glaube, der Mitas hat eine etwas härtere Mischung als die anderen Hersteller, ist aber reine Spekulation.

Steffen

----------------------
Karlsruhe, Baden
----------------------

Hiha
Beiträge: 3320
Registriert: Di 1. Jul 2003, 09:15

RE: Regenreifen

Beitrag von Hiha »

Im Wegschaukeln ist der [link:www.nefo.med.uni-muenchen.de/~hiha/bild ... pg|Pirelli MT16] auch super... :+ Aber man gewöhnt sich dran. Ich nehm ihn, weils in der Größe 3.00-21 (XT500) nicht allzuviel grobstollige Auswahl mehr gibt, und er mit ¤40.- auch nicht gerade dem oberen Preissegment angehört. Im tiefen Schnee, Dreck, nasser Wiese, usw. ist er einfach ein Traum. Für hinten hat er allerdings keine E-Nummer, dafür NHS. Schad.

Gruß
Hans


stratos
Beiträge: 778
Registriert: Sa 2. Feb 2008, 09:03

RE: Regenreifen

Beitrag von stratos »

servus-ihr kennt doch diese dämpfer die manche schnellen motoräder oben haben .kann damit das pendeln ein ende finden? fraglich auch wo man es montieren würde und schön ist es auch nicht. es gibt aber schon ganz kleine im handel.lg.wolfi

Benutzeravatar
Steffen
Beiträge: 4719
Registriert: Di 18. Mär 2008, 18:08

RE: Regenreifen

Beitrag von Steffen »

Stratos: Lenkungsdämpfer? völliger Humbug, sowohl an der XT als auch an anderen Maschinen. Wenn bei einer Duc 998 mit kurzem Radstand etwas flattert, dann ist einfach das Fahrwerk verpfuscht.
Meines Wissens helfen Lenkungsdämpfer nur sehr begrenzt bei hochfrequentem Lenkerflattern oder diesem berüchtigten Schim...mi-Effekt ... Schimmel, Schumi, Sch... wie schreibt sich das, zum Geier?
Bei Pendeln der ganzen Maschine hilft nur Lager optimieren (...und Seitenwind vermeiden)
Ich verspreche mir einiges an Verbesserung durch nen Satz neuer Rad-, Schwingen- und Lenkkopflager dieses Frühjahr.

@Hiha:
Ich habe gerade festgestellt, dass ich den Pirelli MT16 auch noch auf dem Zweitfelgen-Satz für die XT habe, 6mm Profil. Was bedeutet denn "NHS" und wie ist es bei dem Grobstollen-Reifen mit dem Alter und der Verwendbarkeit?
Meine sind von 2002, einen "normalen" Strassen- oder Halb-Enduroreifen à la ME Enduro 1 würde ich mit dem Alter wegwerfen.

Steffen

----------------------
Karlsruhe, Baden
----------------------

donPara
Beiträge: 183
Registriert: Do 15. Okt 2009, 23:06

RE: Regenreifen

Beitrag von donPara »

Das was ich gelernt habe ist, das reifen die aelter als 6 Jahre sind nicht mehr verkauft werden duerfen und die da anfangen zu schmieren... da sich der Weichmacher aus dem gummi verabschiedet...

Aber wenn man mit dennen eh nur im Gelaende ist, merkt man davon eh nix... ausser das die irgendwann ( 10jahre ) poroes werden und einreissen oder sowas...

Antworten