Ölfuss:
Also bei der CB750 (der guten alten klassischen) muss man nach Reparaturanleitung den Kopf nach 1000km nachziehen. Und das kann man nicht umgehen, definitiv nicht. Blöderweise muss dafür der Motor nochmal raus! Alle CB750, die ich kenne und nicht nachgezogen wurde, ölen.
Bei der FZ750 und der CBR 600 hats auch mit meiner "ein Tag stehen lassen"-Methode funktioniert. Bei der XT hats bei mir auch immer so geklappt, ich benutze mittlerweile auch keinen Drehmomentschlüssel mehr. Habe auch seit Jahren keine Schraube abgerissen und meine Motoren sind dicht.
Das Problem ist, dass sich die langen Schrauben im Zylinderkopf zum Fuß eben noch ausdehnen und nach einer Weile die Spannung abnimmt. Warum das bei der CB750 erst nach dem Fahren und nach 1000km passiert, ist mir ein Rätsel. Vermutlich reichen die Toleranzen vom Motor selbst nicht so weit, dass sie die zusätzliche Ausdehnung bei wärme kompensieren können, ist aber nur eine Vermutung. Vielleicht spielt auch die große Fläche der Dichtung eine Rolle, also wären vor allem Vier- und Mehrzylinder betroffen, und ich hatte bei der FZ und der CBR einfach Glück.
Mopu & Displex:
Achso, und PRM fand ich früher schei$$e - die haben mir 4 Zylinder für die RD LC gehohnt, alle mist. Und der kopf für den Suzuki-Jeep, den sie mir verkauft hatten, war auch direkt überholungsbedürftig. Wie es jetzt ist, weiss ich nicht, ich gehe seit jahren nicht mehr hin. meiner Erfahrung nach sind die etwas zu stark Cash-orientiert.
Egu kann ich auch nicht mehr empfehlen, was auch in einem anderen Beitrag bestätigt wurde.
In Heppenheim sitzt noch Herr Christian Goelz, bei dem war ich zufrieden mit dem XT-Zylinder.
Markierungen an der Schaltwelle: meinen wir etwa etwas unterschiedliches? also ich mein damit eine kleine Anritzung an der Stirnseite der Schaltwelle, direkt dort, wo der Hebel drauf sitzt.
Steffen
Heul
- Steffen
- Beiträge: 4719
- meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
- Registriert: Di 18. Mär 2008, 18:08
RE: *schluchz
Der Zylinder ist da hin gegangen, wo Jo die immer hinschickt und gute Erfahrungen gemacht hat. Erich irgendwas. Kann aber gerne nochmal nachfragen wie der weiter heisst, wenn es euch interessiert.
>Markierungen an der Schaltwelle: meinen wir etwa etwas
>unterschiedliches? also ich mein damit eine kleine Anritzung
>an der Stirnseite der Schaltwelle, direkt dort, wo der Hebel
>drauf sitzt.
Da scheinen wir was verschiedenes zu meinen. Auf der anderen Seite unter dem Kupplungsdeckel, links schräg unter dem Kupplungskorb. (Ich bin mir auch nicht ganz sicher, ob das Ding tatsächlich Schaltwelle heisst, daher das Fragezeichen dahinter...). Da sind Körnermarkierungen drauf. Das meine ich.
>Markierungen an der Schaltwelle: meinen wir etwa etwas
>unterschiedliches? also ich mein damit eine kleine Anritzung
>an der Stirnseite der Schaltwelle, direkt dort, wo der Hebel
>drauf sitzt.
Da scheinen wir was verschiedenes zu meinen. Auf der anderen Seite unter dem Kupplungsdeckel, links schräg unter dem Kupplungskorb. (Ich bin mir auch nicht ganz sicher, ob das Ding tatsächlich Schaltwelle heisst, daher das Fragezeichen dahinter...). Da sind Körnermarkierungen drauf. Das meine ich.