Regenreifen

Lustiges, Sinnloses, labern eben.
stratos
Beiträge: 778
meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
Registriert: Sa 2. Feb 2008, 09:03

RE: Regenreifen

Beitrag von stratos »

hallo steffen
reifenthema ist ja auch schon ein klassiker der es wert ist sicherlich zu bereden den alles ändert sich auch die gummis:-)

ich sehe es so das jeder der motoradfährt ein gewisses gefühl braucht und unheimliche aufmerksamkeit.
angefangen mit profil,welches wetter ist gerade und fahrbahntemperatur.

ich fühle richtig den kontakt zur fahrbahn und werde irgendwie eins in diesen moment mit meinem fahrzeug.
regnet es geht der gasgriff automatisch zurück und es wird sanfter gefahren in kurven usw.

auch scanne ich die fahrbahn ab nach löchern und füzen oder eben auch ölflecken.
was besonders fatal ist das bei einer notbremsung dein fahrzeug ordenlich in rutschen kommen kann und somit zum sturz.

all das trage ich in meinem unterbewußtsein mit und gibt bei gefahr die richtigen signale an das großhirn weiter das reagiert.

mit den mitas 07 kam ich sogut wie nie in gefahr und das obwohl ich ordenlich bei trockener fahrbahn gas gebe.

ich hatte regelmäßig strafen bekommen wegen hinterradfahren usw...
mitas ist optimal, mein reifenhändler war frührer rennmeister und schwört auch auf diesen gummi.

sein größter feind ist jedoch dieselöl-bin schon mal auf der fresse gelegen mitten in der stadt in einer kurve.x(
lg.wolfi

Benutzeravatar
Steffen
Beiträge: 4719
Registriert: Di 18. Mär 2008, 18:08

RE: Regenreifen

Beitrag von Steffen »

Ich möcht hier nochmal kurz was klarstellen: es geht mir hier nicht darum, Tipps für sicheres Fahren zu sammeln. Und ich brauche auch keine Belehrung über den Kammschen Kreis und seine Wirkungsweise. Mir ist völlig klar, unter welchen Umständen und auf welchen Unterlagen ein reifen mehr oder weniger rutscht. Es geht mir auch nicht um den Vergleich dieser Unterlagen. Es geht mir um die Komponente Reifen.

Wenn es in diesem Thread überhaupt um eine Frage geht, dann nicht die Frage nach dem besten Boden sondern um die Frage nach dem besten Nässegrip. Also Antworten wie "Auf Diesel rutscht der Reifen schneller als auf Bitumen" sind somit disqualifiziert und als bekannt vorausgesetzt.

Steffen

heutemitdemMTBimSchneeschräglagentesten

----------------------
Karlsruhe, Baden
----------------------

stratos
Beiträge: 778
Registriert: Sa 2. Feb 2008, 09:03

RE: Regenreifen

Beitrag von stratos »

hallo steffen
so kenne ich dich ja gar nicht-was ist los?schlechte launne heute?
)))-;

Benutzeravatar
Steffen
Beiträge: 4719
Registriert: Di 18. Mär 2008, 18:08

RE: Regenreifen

Beitrag von Steffen »

Nicht traurig sein, auch der Lieblingsschüler bekommt vom Lehrer ne 5 wenn er das Thema verfehlt. Ich wollt einfach bei der Sache bleiben.

Steffen

----------------------
Karlsruhe, Baden
----------------------

Beny
Beiträge: 358
Registriert: Do 23. Jun 2005, 10:02

RE: Regenreifen

Beitrag von Beny »

Na ja vertragt euch mal wieder.
@ Steffen ein bissel streng fand ich dich auch. Muss ja nicht immer gleich disqualifizieren. Ich finde auch Waser auf der Strasse schon glitschig genug. Ob Diesel oder Öl rutschiger ist finde ich für mich mal völlig zweitrangig.:* :+
Beny

stratos
Beiträge: 778
Registriert: Sa 2. Feb 2008, 09:03

RE: Regenreifen

Beitrag von stratos »

>Nicht traurig sein, auch der Lieblingsschüler bekommt vom
>Lehrer ne 5 wenn er das Thema verfehlt. Ich wollt einfach bei
>der Sache bleiben.
>
>Steffen
>
>----------------------
>Karlsruhe, Baden
>---------------------

traurig finde ich deine oberlehrer art wen ich das lese......schade steffen,wirklich schade.

oelfuss
Beiträge: 3715
Registriert: Do 20. Dez 2007, 13:23

RE: Regenreifen

Beitrag von oelfuss »

Der IRC GP 110 steht der haftung beim nassen nur wenig nach im vergleich zum trockenen.

mein reifen.

Ansonsten haben ja schon einige vorschreiber richtig darauf hingewiesen, das zu der Komponente nass auch noch die temperatur kommt.

15º nass is nicht dasselbe wie 5º nass.

*

enrico320i
Beiträge: 887
Registriert: Di 29. Sep 2009, 22:03

RE: Regenreifen

Beitrag von enrico320i »

Klar wenn der Reifen einmal drauf ist egal dann wird er eben gefahren bis er nieder is, aber beim Neureifenkauf würde ich wegen 20 oder nichmal wegen 50 Euro welche kaufen die Deutlich schlechter sein sollen.
Barum bzw. Mitas ist allgemeinhin bekannt für eine eher etwas Harte Mischung hab ne zeitlang immer die Mopedreifen direkt in Tschechien gekauft naja im Trockenen ok auch die Haltbarkeit super wird eben erkauft durch harten gummi.

Viel wichtiger bei allem ist der Einsatzzweck was will man mit dem Reifen machen, das ist doch das was den Ausschlag geben muss. Fahr ich viel im Gelände Schotterwege etc... is der Barum doch Pefekt Preiswert und gut warum nicht.
Bin ich eher Straßenfahrer der auch bei etwas Regen nicht Zurückschreckt würde ich schon auf die Regeneigenschaften schauen, macht doch keinen Spaß wenn man ständig übern Asphalt schmiert wenns Naß ist, klar man wird dadurch Vorsichtig Ok aber soll das so sein weil man zum Reifen kein Vertrauen hat?

Zu guter letzt muss es jeder selbst wissen Reifen kauf ist eben auch viel fahrer Sache der eine sagt der is Geil der andere sagt Niewieder so is das halt, bei einer großzahl meinungen kann man aber schon einen Durchschnitt ableiten...

Benutzeravatar
Steffen
Beiträge: 4719
Registriert: Di 18. Mär 2008, 18:08

RE: Regenreifen

Beitrag von Steffen »

>>oberlehrer art
Steilvorlage Stratos... und Schuss!
Ne, ernsthaft. Das der reifen auf Diesel rutscht, dass man beim fahren ein Gefühl für den Reifen entwickelt, dass man auch bei Sonne und 25°C die Strasse scannt und das alles, das kennen wir erfahrene Motorradfahrer doch bereits alles. Darfst aber dennoch enttäuscht sein, wenn du magst.

Mir gings eigentlich anfänglich um diese Abart von Menschen allgemein, eine Fehlentscheidung (bei Regen rutschigen Reifen gekauft zu haben) gemacht zu haben und danach diese auch noch schön zu reden (ich fahr eh nicht schnell/schräg bei schlechtem Wetter). Sowas finde ich grob fahrlässig, weil beim Bremsen bei Nässe ist ja auch Grip gefragt. Bremsen diese Menschen dann auch nicht bei Nässe oder wie soll ich mir das vorstellen?

Herausgekommen ist dabei dann, das es wohl derzeit keine Empfehlung für Regenreifen mit Stollen gibt, ausser der IRC, den werd ich dann wohl als nächstes testen. Aber ich hab noch nen neuen E07 Hinterreifen hier stehen, wird also Sommer werden, bis der bestellt wird.

Steffen

----------------------
Karlsruhe, Baden
----------------------

errorsmith
Beiträge: 240
Registriert: Mi 15. Sep 2004, 11:10

RE: Regenreifen

Beitrag von errorsmith »

Wenn dem so ist, dann kann ich aus eigener, subjektiver Erfahrung sagen, dass der Michelin t63 deutlich griffiger bei Nässe ist als der Mitas E09, beide haben ja ein ähnliches (Stollen)Profil. Das mit der weichen Gummimischung kann ich insofern bestätigen. Der Michelin hat bei mir jüngst hinten sagenhafte 4tkm gehalten, der Mitas hielt seinerzeit fast 8tkm.

Der Mitas E07 ist nicht wirklich ein Stollenreifen, aber dafür bei Nässe auf Straße meiner Meinung nach noch 'nen Zacken kalkulierbarer als der Michelin, was ich, wiederum subjektiv, aufs Profil schieben würde.

Da ich aber mit dem E07 auf Gras und Schlamm den schlimmsten Tag ever hatte, geht's bei mir in Richtung 'Stolle auf Strasse ist besser als Strassenreifen im Schlamm'. Hat ja auch was logisches, nicht.

Und der absolut beste Reifen den ich auf Strasse und Nässe auf der XT bisher hatte war der Michelin Sirac. Aber der hat ein Strassenprofil das schon auf der Kieselauffahrt vorm Landsitz kapituliert.

Und wenn es jetzt schon um subjektive Meinungen zum Regenreifen des Jahres mit Stolle geht: Ein Kollege schwört auf den Pirelli MT21. Vom Gefühl her hat der ähnliche Lebenserwartungen wie der T63, aber -und das hatte ich schonmal geschrieben- der neigt auf Asphalt noch mehr zum Stollenausreißen als der T63.

Grüße, error


Antworten