die kleine Österreicherin XT 500 Z Tenere ist eingebürgert.
Nach 22 Jahren und 5400km auf dem Buckel wurde die 6000 Inspektion vorgezogen.
Der erste Reifensatz wäre zwar von der Profiltiefe noch so gerade für weitere 837 km verwendbar,
aber es gibt die Originalbereifung ja auch noch in neu - Bridgestone TW 25/26.
Die Bezinhähne hatten sich in Laufe der Jahre, neben der Befüllung des Vergasers, auch zur Aufgabe gemacht,
den Motor auch äußerlich mit Benzin zu versorgen. Daher blieb dieser immer relativ sauber. Also neue Bezinhahndichtungen und gut.
Der Vegaser selber genoß derweil das Bad im Ultraschallbad - und fühlte sich danach wie neugeboren und freut sich das er wieder mitarbeiten darf.
Die Ansaugstutzen zeigten allerdings derartige Ermüdungserscheinungen das eine Wiederbelebung aussichtslos erschien-
sie wurden direkt zu Grabe getragen. Gott hab sie selig. Dann war da noch der Regler - der konnte sich nicht mehr
an eine neue geregelte Arbeitszeit gewönnen - er musste darauf hin entlassen werden. Der neue scheint deutlich besser motiviert zu sein.
Die Bremsleitungen sahen noch gut aus - vorne wurde allerdings auf Stahlflex umgerüstet - die Bremsklötze dürfen weiterarbeiten.
Der Kettensatz war mit einer dicken Fettkruste überzogen - konnte sich aber noch 3 Nächten im Petroleumbad derart regenerieren das einer Weiterbeschäftigung nichts im Wege stand.
Ein paar Gummitülen wurden noch gegen Neuteile ersetzt und die vorderen Glühlampen mit einer Leistung von 35 Watt gegen spezielle 1/2 H4 mit immerhin 45 Watt getauscht.
Dann stand die die Vorführung beim TÜV an. Bereits im Vorfeld wurde mit dem zuständigen TÜV Ing. die Möglichkeiten besprochen,
wie eine deutsche Zulassung möglich wäre da es für die 500 Tenere kein Abgasgutachten seitens der Herstellers gibt.
Der TÜV gab mir den Tip bei der Zulassungstelle anzufragen ob man eine Ausnahmgenehmigung nach § 70 STVZO erteilen würde.
Nachdem ich die Unterlagen ans Verkehrsamt gereicht hatte - führte der Amtsleiter ein längeres Gespräch mit dem TÜV Ing. -
das erfreuliche Signal - falls das Motorrad die damaligen Auflagen zum Abgas von 1990 erfüllt wäre ein Zulassung möglich.
Dann ab zum TÜV Termin - Gutachten für eine Wiederzulassung gemäß § 21 StVZO -.
Nach gut 2 Stunden Papierkram und Prüfungen dann das Ergebniss - ohne erkennbare Mängel - Abgasuntersuchung 0,6%CO - erlaubter Wert bis max 4,5 %.
Als nächtes noch die Hürde Zulassung und ein neuer Brief - im ersten Anlauf winkten die Damen ab - zum Glück war aber wenig später der Chef im Hause der ja auch mit dem TÜV Ing. gesprochen hatte - halbe Stunde später und 98€ leichter hatte ich dann aber Brief - F.Schein und gestempelte Kennzeichen in Händen.
Gruß und Dank an alle - habe während der Arbeiten aus den vielen Beiträgen viele hilfreiche Tips entnehmen können.
Andreas
-- Anhänge --
Anhang #1 (7102.jpg)
Anhang #2 (7103.jpg)
Anhang #3 (7104.jpg)
Aus Griaß Di ist jetzt Moin geworden
-
- Beiträge: 112
- meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
- Registriert: Mo 26. Mär 2012, 08:44
RE: Aus Griaß Di ist jetzt Moin geworden
Meinen Glückwunsch !
Schöne Tenere !
Jedoch " Moin " kommst Du aus dem Norden ???
Schöne Tenere !
Jedoch " Moin " kommst Du aus dem Norden ???
RE: Aus Griaß Di ist jetzt Moin geworden
>Meinen Glückwunsch !
>Schöne Tenere !
>Jedoch " Moin " kommst Du aus dem Norden ???
Hallo Matze -
jeep - würde mich mal als Norddeutscher bezeichnen.
Hoopte - Elbe - gegenüber Zollenspieker.
Gruß
Andreas
PS: Wo ist NRÜ ?
>Schöne Tenere !
>Jedoch " Moin " kommst Du aus dem Norden ???
Hallo Matze -
jeep - würde mich mal als Norddeutscher bezeichnen.
Hoopte - Elbe - gegenüber Zollenspieker.
Gruß
Andreas
PS: Wo ist NRÜ ?
RE: Aus Griaß Di ist jetzt Moin geworden
Schaut klasse aus die Tenere!!!
RE: Aus Griaß Di ist jetzt Moin geworden
31535 Neustadt a Rbge.
In der nähe vom Steinhuder Meer oder Hannover
In der nähe vom Steinhuder Meer oder Hannover