Bremsbeläge :-)

Lustiges, Sinnloses, labern eben.
Antworten
EISENSCHWEIN
Beiträge: 54
meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
Registriert: Di 18. Mär 2008, 18:08

Bremsbeläge :-)

Beitrag von EISENSCHWEIN »

Technische Anleitung zum Wechseln der Bremsbeläge
am Enduro Vorderrad im "do it yourself" Verfahren


Materialien und Werkzeuge
- 1 Paar Bremsbeläge nicht zu groß
und nicht zu klein
- Sechskant Innen / Außen- Schlüsselsatz
- Hammer nicht unter 425 g
- Ring und Maulschlüsselsatz
- Schlitzschraubendreher mind.10mm Breite
- WaPuZa ( Wasserpumpenzange )
- Gliedermaßstab ugspr.auch "Zollstock"
- Kiste Bitburger
- Wolldecke 2000 X 1000 mm flauschgrün
- Kupferpaste 750 ccm Gebinde

Arbeitsvorbereitung

Vergewissern Sie sich dass ihr Motorrad sicher und fest auf dem Montagetisch bzw. Mittelständer steht.
Breiten Sie nun die mitgebrachte Wolldecke auf dem Garagenboden aus und ordnen Sie ihr Werkzeug und die erforderlichen Materialien darauf aus, wobei darauf zu achten ist dass o.a. Flaschenträger in unmittelbarer Reichweite ( Armlänge ) steht. Entnehmen Sie nun eines dieser Glasbehältnisse, umschließen es am Flaschenhals fest mit der linken Hand, so dass der Verschluss aus der geschlossen Hand nach oben hin ca. 20 mm herausragt. Jetzt ergreifen Sie den Hammer und setzen ihn mit dem Hammerstielende in den für die Öffnung des Behältnisses übrig gebliebenen Raum unterhalb des Kronkorkens und des linken Zeigefingers, und führen den Hammerkopf mit der rechten Hand in einer flüssigen Abwärtsbewegung zügig Richtung Garagenboden, bis sich durch ein hörbares "Plopp" der Kronkorken vom Behältnis gelöst hat.

Dieser Vorgang ist solange zu wiederholen bis sich gewünschter Erfolg eingestellt hat, und titulieren Sie dieses Ereignis für sich selbst mit:
<<< " ersma ´n Fläschken". >>>

Tipp: Beachten Sie die genaue Flugbahn des sich entfernenden Verschlusses zwecks späteren Wiederfindens.
Führen Sie nun den geöffneten Behälter so an Ihre Lippen, dass der untere Teil des Flaschenhalses auf der Unterlippe ruhen kann und sich zwischen Oberlippe und Flaschenhalsoberseite ein genügend großer Abstand befindlich ist, um der in die Flasche einströmende Luft, beim Verzehrvorgang einen widerstandsfreien Zugang zu gewährleisten.
Entleeren Sie das Behältnis zu 75% im ersten Ansatz und geben den aufsteigenden Kohlensäuregasen die Möglichkeit sich zu entfalten und mit einem lauten " Bööööaaaghs" den hinteren Rachenraum zu verlassen. Dergleichen verfahren Sie mit den restlich verbliebenen 25% des Flascheninhaltes. Setzen Sie sich auf die ausgebreitete Wolldecke in Reichweite des Vorderrades Ihrer Enduro und begutachten Sie die hervorragende Technik und Ausstattung Ihres Motorrades, lassen Sie dabei den Blick für 10 Min. über das Gesamtwerk schweifen und " ersma ´n Fläschken". Wiederholen Sie den Vorgang und verlängern Sie die Zeitspanne auf 20 Minuten.

Reparaturvorgang

Nun erfassen Sie den mitgebrachten Schraubendreher und versuchen Sie ihn mit der Werkzeugseite zwischen altem Bremsbelag und Bremsscheibe der Vorderradaußenseite anzusetzen und mit dem Hammer unter gezielten Schlägen dort einzutreiben bis ein ca. 8 mm großer Spalt sichtbar wird. Zunächst aber " ersma ´n Fläschken". Genauso verfahren Sie mit dem Bremsbelag auf der Vorderradinnenseite.
Nun entfernen Sie die Sicherungssplinte aus den Bremssattelbolzen und " ersma ´n Fläschken". Versuchen Sie jetzt mit der Wasserpumpenzange die Bremssattelbolzen unter abwechselnder Rechts- Links Drehung zu lösen und heraus zu ziehen. Dabei rutschen Sie mit der verdammten ausgenudelten Baumarkt-WaPuZa für unter vierfuffzig vom Krabbeltisch ab und klemmen sich so dermaßen saumäßig die Pfoten, das sich nach 14 Sek. eine ca. 2 cm große Blutblase bildet und darauf hin " ersma ´n Fläschken". Erfassen Sie die Zange erneut unter Schmerzen und ziehen Sie die alten Bremsbeläge aus dem Bremssattel heraus, rutschen ein zweites Mal ab und klemmen sich wiederholt in die schon vorhandene Blutblase, fuchteln vor Schmerz mit Ihrer Hand hin und her, als wollten Sie Stechmücken vertreiben, es Ihnen aber in keiner Weise Linderung verschafft und " ersma ´n Fläschken".
Sie betrachten die entfernten Beläge und erkennen : "Diee wäärn ja noch guhuut geweesn".
Unter Anhörung Ihres Fluches wer auch immer Ihnen die Sitzfläche Ihres Körpers sauber halten solle, erscheint Ihre Frau in Garage und lässt Sie mit klaren Worten vernehmen: " Sachma muss datt denn widda saaiin?" Vor Erregung schleudern Sie die WaPuZa in eine nicht näher zu definierende Richtung, die dann auf nimmer Wiedersehen unter der Werkbank verschwindet und " ersma ´n Fläschken".

Schicken Sie Ihre Frau zur Tanke eine neue Kiste Bitburger zu besorgen und entlassen Sie sie mit den ihr hinterhergebrüllten Worten : "Uuunn briing ma watt Hoohlzkoohole mit", in Anbetracht das man nie wissen kann ob´s heute länger dauert.

Entfernen Sie die Plastikfolie um die neuen Bremsbleläge unter Zuhilfenahme des Schlitz-schraubendrehers, indem Sie in selbige einstechen und abrutschender Weise sich so in die Hand stechen das gleich Blut in Strömen fließt. "ohjeeeh die gute Wolldecke "
Daraufhin ergreifen Sie den Hammer und werfen ihn aus dem Garagentor in Richtung des allzu saublöden Nachbarbalges in der Einfahrt, der schon seit über ´ner Stunde den Basketball an Ihre Hauswand titschen lässt, mit dem dezenten Hinweis : " Hau blooosss ab Duu,
Arschlochkind....odda ich brech Dich alle Fingers !!!" dann aber, " ersma ´n Fläschken".

Nee, geht ja gar nicht.......Sie erkennen der Hammer is wech......#### !! Egaaal.....Sie versuchen es mit dem Zollstock und siehe daaahaa...........et jeeht , " ersma ´n Fläschken". Wofür son Zollstock doch gut iss ? Haaah...Auhaa...Scheiss Blutblase !!!

Just in dem Moment, in dem Sie die neuen Bremsbeläge komplett in das 750 ccm Gebinde Kupferpaste tauchen......."soll ja niiich Quitschen, wa??!!" erscheint Ihre Frau vonne Tanke zurück mit Bitburger und Holzkohle inner Hand. " Dassn ´nn Grund zumm faaeirn unnn " ersma ´n Fläschken". Sie legen die eingekupferten Beläge obenhalb sich selbs auffe Sitzbank hinne.......rollen sich inne Wolldecke und pennen mit ´te Schraubenschlüssels seeelich ein !!!

no copied, prepared and copyright by Willi
:+

Benutzeravatar
Henner
(verstorben)
Beiträge: 19110
Registriert: Mi 5. Jul 2006, 21:35
Kontaktdaten:

RE: Bremsbeläge :-)

Beitrag von Henner »

Sehr schön!!!
Aber noch ne Frage, muss das Bitburger sein ? :-)

Grusels,

Henner
-3TB EZ 07/98, 27tKM Erstreiter
-Komm mit, sprach der Esel, etwas besseres als den Tod werden wir überall finden...
Grüße, Henner

Admin XT600.de und XT-FOREN.DE

Ex: 3TB 4PTY EZ 98 - 4x 1VJ unterschiedlicher Baujahre - Umgestiegen auf nen V8 mit 5.7L

EISENSCHWEIN
Beiträge: 54
Registriert: Di 18. Mär 2008, 18:08

RE: Bremsbeläge :-)

Beitrag von EISENSCHWEIN »

Neeee, :) nicht unbedingt vielleicht ein Henniger vom Turm?

Hab´s noch auf der Zunge, aber ist lange her
Grüsse und Prosit
Willi:9

Antworten