Holzwurm gesucht
- displex
- Beiträge: 2162
- meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
- Registriert: Mo 12. Mär 2007, 07:35
- Wohnort: Enzkreis
Holzwurm gesucht
Könnte nächste Woche noch Hilfe von nem Holzwurm brauchen, also wer noch Zeit hat und nix zu tun.
http://maps.google.de/maps?daddr=Mother ... =UTF8&z=10
Ist ca. Arbeit von 2-3 Tagen.
Hier Bilder worum es geht:
Die seitlichen Rahmen sind schon fertig, die Deckrahmen muss man noch machen und anbauen.
Ansicht Haus von hinten.
-- Anhänge --
Anhang #1 (426.jpg)
Anhang #2 (428.jpg)
http://maps.google.de/maps?daddr=Mother ... =UTF8&z=10
Ist ca. Arbeit von 2-3 Tagen.
Hier Bilder worum es geht:
Die seitlichen Rahmen sind schon fertig, die Deckrahmen muss man noch machen und anbauen.
Ansicht Haus von hinten.
-- Anhänge --
Anhang #1 (426.jpg)
Anhang #2 (428.jpg)
Gruß Thomas
Eintopf rockt!!
Hab ne handvoll davon
Yamaha XT600Z Ténéré 87 (1VJ) blau
KTM LC4 600 92 weiss
3x Yamaha SR 500 78-80-81
Bildergalerie
Eintopf rockt!!
Hab ne handvoll davon
Yamaha XT600Z Ténéré 87 (1VJ) blau
KTM LC4 600 92 weiss
3x Yamaha SR 500 78-80-81
Bildergalerie
RE: Holzwurm gesucht
Hab leider keine Zeit. 
Hoffe aber:
1., dass die Bretter vorm Anbau allseitig gestrichen wurden,
2., dass die Fensterbank 3 Schlitze unten bekommen hat.
Schönes Fachwerk!! :9

Hoffe aber:
1., dass die Bretter vorm Anbau allseitig gestrichen wurden,
2., dass die Fensterbank 3 Schlitze unten bekommen hat.
Schönes Fachwerk!! :9
RE: Holzwurm gesucht
Schade... das Gerüst muss endlich weg.
Für Helfer ist auch eine Gästewohnung da..
1. Ja
2. Nein
vorallem schön alt: 15. Jahrhundert
-- Anhänge --
Anhang #1 (H)
Für Helfer ist auch eine Gästewohnung da..
1. Ja
2. Nein
vorallem schön alt: 15. Jahrhundert
-- Anhänge --
Anhang #1 (H)
Gruß Thomas
Eintopf rockt!!
Hab ne handvoll davon
Yamaha XT600Z Ténéré 87 (1VJ) blau
KTM LC4 600 92 weiss
3x Yamaha SR 500 78-80-81
Bildergalerie
Eintopf rockt!!
Hab ne handvoll davon
Yamaha XT600Z Ténéré 87 (1VJ) blau
KTM LC4 600 92 weiss
3x Yamaha SR 500 78-80-81
Bildergalerie
RE: Holzwurm gesucht
>2. Nein
Extrem wichtig!!! Wasserabtropfkante!! Sonst läuft dir das Wasser unten am Brett in Richtung Hauswand!!
Also:
....ein langer Sägeschnitt (längs) und zwei kurze Schnitte (R+L) von Anfang bis Ende Radius.....
reicht 2mm tief
Ich würde auch (falls der Helfer soviel Zeit hat) noch die gesamte untere Kante schräg anfasen. Tropfkante!!
Extrem wichtig!!! Wasserabtropfkante!! Sonst läuft dir das Wasser unten am Brett in Richtung Hauswand!!

Also:
....ein langer Sägeschnitt (längs) und zwei kurze Schnitte (R+L) von Anfang bis Ende Radius.....
reicht 2mm tief
Ich würde auch (falls der Helfer soviel Zeit hat) noch die gesamte untere Kante schräg anfasen. Tropfkante!!
RE: Holzwurm gesucht
...und falls du es ganz genau machen willst....
frag ich morgen mal meinen Tischlerfreund, wie das mit der "linken und der rechten Seite eines Brettes" war/ist.
Dabei geht es um den Verzug eines einzelnen Brettes auf Dauer. Also in welche Richtung es sich biegt, wölbt, etc..... Auch wichtig.
Dem hab ich seinen gesamten Trockenbau (großer Bauernhof, anno 16..) gemacht...... kein einziger Riß, trotz teilw. neuer Balken.... STOLZBIN!!!
Er hat leider sein schönes Fachwerk verschiefert und verputzt.
frag ich morgen mal meinen Tischlerfreund, wie das mit der "linken und der rechten Seite eines Brettes" war/ist.

Dabei geht es um den Verzug eines einzelnen Brettes auf Dauer. Also in welche Richtung es sich biegt, wölbt, etc..... Auch wichtig.
Dem hab ich seinen gesamten Trockenbau (großer Bauernhof, anno 16..) gemacht...... kein einziger Riß, trotz teilw. neuer Balken.... STOLZBIN!!!

Er hat leider sein schönes Fachwerk verschiefert und verputzt.

RE: Holzwurm gesucht
Blöd nur dass, die meisten Simse schon eingebaut und eingeschäumt sind.
Da muss ich wohl irgendwie noch mit der Oberfräse ran.
Da muss ich wohl irgendwie noch mit der Oberfräse ran.

Gruß Thomas
Eintopf rockt!!
Hab ne handvoll davon
Yamaha XT600Z Ténéré 87 (1VJ) blau
KTM LC4 600 92 weiss
3x Yamaha SR 500 78-80-81
Bildergalerie
Eintopf rockt!!
Hab ne handvoll davon
Yamaha XT600Z Ténéré 87 (1VJ) blau
KTM LC4 600 92 weiss
3x Yamaha SR 500 78-80-81
Bildergalerie
RE: Holzwurm gesucht
>Da muss ich wohl irgendwie noch mit der Oberfräse ran.
ist wohl besser
3. Edelstahlschrauben (Zink=schwarze Streifen(auch UNTER der Lasur))
4. falls Silikon, dann NUR farbiges (+Füllstoffe=+Haltbarkeit)

ist wohl besser
3. Edelstahlschrauben (Zink=schwarze Streifen(auch UNTER der Lasur))
4. falls Silikon, dann NUR farbiges (+Füllstoffe=+Haltbarkeit)
RE: Holzwurm gesucht
Ich bin hin und her gerissen, ich würde sehr gerne im Pulk nach Mothern fahren.
Leider hab ich noch sooo viel Arbeit an meinem Haus zu erledigen, dass ich nicht ruhigen Gewissens das alles liegen lassen kann.
http://www.xt-foren.de/dcforum/dcboard. ... 3928&page=
Ich brauche jede Stunde um das fertig zu bekommen, das Gerüst muss weg, jeder Tag kostet Geld.
Werde wohl erst Samstag kommen, haltet mir ein Plätzchen für mein Zelt frei.
Ich bettel mal um Urlaub am Donnerstag, aber das wird mir nicht reichen.
Leider hab ich noch sooo viel Arbeit an meinem Haus zu erledigen, dass ich nicht ruhigen Gewissens das alles liegen lassen kann.
http://www.xt-foren.de/dcforum/dcboard. ... 3928&page=
Ich brauche jede Stunde um das fertig zu bekommen, das Gerüst muss weg, jeder Tag kostet Geld.
Werde wohl erst Samstag kommen, haltet mir ein Plätzchen für mein Zelt frei.
Ich bettel mal um Urlaub am Donnerstag, aber das wird mir nicht reichen.
Gruß Thomas
Eintopf rockt!!
Hab ne handvoll davon
Yamaha XT600Z Ténéré 87 (1VJ) blau
KTM LC4 600 92 weiss
3x Yamaha SR 500 78-80-81
Bildergalerie
Eintopf rockt!!
Hab ne handvoll davon
Yamaha XT600Z Ténéré 87 (1VJ) blau
KTM LC4 600 92 weiss
3x Yamaha SR 500 78-80-81
Bildergalerie
RE: Holzwurm gesucht
>>Da muss ich wohl irgendwie noch mit der Oberfräse ran. 
>
>
>ist wohl besser
>
>3. Edelstahlschrauben (Zink=schwarze Streifen(auch UNTER der
>Lasur))
>
>4. falls Silikon, dann NUR farbiges
>(+Füllstoffe=+Haltbarkeit)
Schlitze hab ich mit der Lamello Fräse rein gemacht.
Muß ich an der Wetterseite den oberen Rahmen noch irgendwie davor schützen, dass Wasser dahinter läuft?
Werd mal mit Acryl auusfugen.

>
>
>ist wohl besser
>
>3. Edelstahlschrauben (Zink=schwarze Streifen(auch UNTER der
>Lasur))
>
>4. falls Silikon, dann NUR farbiges
>(+Füllstoffe=+Haltbarkeit)
Schlitze hab ich mit der Lamello Fräse rein gemacht.
Muß ich an der Wetterseite den oberen Rahmen noch irgendwie davor schützen, dass Wasser dahinter läuft?
Werd mal mit Acryl auusfugen.
Gruß Thomas
Eintopf rockt!!
Hab ne handvoll davon
Yamaha XT600Z Ténéré 87 (1VJ) blau
KTM LC4 600 92 weiss
3x Yamaha SR 500 78-80-81
Bildergalerie
Eintopf rockt!!
Hab ne handvoll davon
Yamaha XT600Z Ténéré 87 (1VJ) blau
KTM LC4 600 92 weiss
3x Yamaha SR 500 78-80-81
Bildergalerie
RE: Holzwurm gesucht
>Muß ich an der Wetterseite den oberen Rahmen noch irgendwie
>davor schützen, dass Wasser dahinter läuft?
>Werd mal mit Acryl auusfugen.
Wenn Acryl, dann nach 2 Tagen (durchtrocknen lassen) drüberstreichen!! Acryl ist wasserlöslich!!
Wenn Silikon, dann farbiges!! Allerdings nicht ZU dunkel!! Und nicht übersteichbar!!
Mache nicht alles ringsherum dicht. Laß lieber unten alles frei. Könnte sonst passieren, dass du in 3-4 Jahren deine eigene Pilzzucht in jeder Laibung hast.
ICH würde in Balkenfarbe gestrichene Leisten auf die Balken (nur auf die Balken) nageln/schrauben. So dass sich die Verkleidungsbretter frei unter den Leisten bewegen können.
Bei mir würde Silikon nur auf/in die Fuge ---> Fensterbank+aufrechte Bretter und Fenster+Fensterbank kommen. Sonst nirgends.......
PS.: Wenn ich mir das DetailBild genauer ansehe....wird dir wohl auch das Wasser am oberen Brett in Richtung Fenster laufen..
Mach mal lieber ums ganze Fenster Silikon rum.....
PS2.: Die nächsten oberen Querbretter etwas "tieferlegen" und schräg nach vorn anfasen.... Tropfkante.....
>davor schützen, dass Wasser dahinter läuft?
>Werd mal mit Acryl auusfugen.
Wenn Acryl, dann nach 2 Tagen (durchtrocknen lassen) drüberstreichen!! Acryl ist wasserlöslich!!
Wenn Silikon, dann farbiges!! Allerdings nicht ZU dunkel!! Und nicht übersteichbar!!
Mache nicht alles ringsherum dicht. Laß lieber unten alles frei. Könnte sonst passieren, dass du in 3-4 Jahren deine eigene Pilzzucht in jeder Laibung hast.

ICH würde in Balkenfarbe gestrichene Leisten auf die Balken (nur auf die Balken) nageln/schrauben. So dass sich die Verkleidungsbretter frei unter den Leisten bewegen können.
Bei mir würde Silikon nur auf/in die Fuge ---> Fensterbank+aufrechte Bretter und Fenster+Fensterbank kommen. Sonst nirgends.......
PS.: Wenn ich mir das DetailBild genauer ansehe....wird dir wohl auch das Wasser am oberen Brett in Richtung Fenster laufen..

Mach mal lieber ums ganze Fenster Silikon rum.....
PS2.: Die nächsten oberen Querbretter etwas "tieferlegen" und schräg nach vorn anfasen.... Tropfkante.....