Seite 1 von 1
SUMO Erfahrung . . .
Verfasst: Mo 2. Jan 2006, 13:36
von Zduni
Denke auch darüber nach meine ?alte? (3TB/3UW) auf SUMO-Räder zu stellen.
Die Felgengrößen 17MC x MT 3,5 vorne und 17MC x MT 4,25 hinten erscheinen
mir sinnvoll. ( bis 17MC x MT 4,5 hinten ist ja pauschal abgesegnet )
Auf diesen Felgen rollt auch die XT660X mit 120/70-ZR17 und160/60-ZR17 wenn ich richtig informiert bin.
Frage: Ist 17MC x MT 4,5 für hinten mit einem 160/60-ZR17 sinnvoller?
Frage: Wenn so ein breiter Reifen per Gutachten abgesegnet ist ? warum gibt es hier
Beiträge mit z.B. Schwinge abschleifen, Kettenschutz absägen, Rad versetzen??
Frage: Wer hat was an einer 3TB/3UW montiert und kann berichten. Einbau, Fahrverhalten, Spaßfaktor, Reifentyp . . .
Frage: Bis jetzt komme ich mit meiner Serienbremsscheibe gut klar, bringt eine
größere Scheibe soooo viel??
Bei leicht 800? für Räder mit Reifen bei selbst angelieferten Naben will so was ja überlegt sein ? gell !?!
Was den Wiederverkauf angeht ist die Kohle ja außerdem zum Fenster
Rausgeschmissen . . .
LG Zduni
http://www.wirhoffmanns.de
RE: SUMO Erfahrung . . . Nachtrag !!
Verfasst: Mi 4. Jan 2006, 17:22
von Zduni
Zum Thema Reifen hätte ich dann auch gerne Info´s zur
Laufleistung. Von anderen Foren kenne ich so schreckliche Nachrichten von 1.500 bis max 3.000km (XT660X mit natürlich deutlich mehr Power)für einen Hinterrreifen.
Mit einem Metzeler TOURANCE bin ich ja auf der Straße auch flott
unterwegs und sollte 10.000 km (XT600)mit einem Hinterrreifen schaffen.
LG Zduni
http://www.wirhoffmanns.de
RE: SUMO Erfahrung . . . Nachtrag !!
Verfasst: Do 5. Jan 2006, 07:07
von blacknorbert
Hallo zusammen,
habe auf meiner XT hinten einen 150er BT, den habe ich
bei ABP aufziehen lassen, siehe auch XT Monat September 2004.
ein 160er passt so zwischen die Schwinge, daß die Flanken
des Reifens streifen, bestenfalls 1mm Luft haben je nach Reifen.
würde deshalb abraten einen 160 zu montieren.
Habe bis dato keine schlechten Erfahrung mit meinem 150er.
Gruß Blacknorbert
RE: SUMO Erfahrung . . .
Verfasst: Do 5. Jan 2006, 20:08
von guest
Hallo,
ich habe meine 3TB auf SuMo umgerüstet. Vorne 120/60 hinten 150/60. Dann schleift nichts an der Schwinge. Ist vom Reifentyp auch noch abhängig. Lediglich vom Kettenschutz mußte ich ein bißchen wegschleifen. Ich habe vorne 3,5 und hinten 4,5 Felgen von Behr mit Michelin Pilot Power Bereifung. Bei normaler Fahrweise ist auch die Abnutzung nicht höher. Beim Eintragen gab es keine Probleme. Das Fahren macht höllisch Spaß, natürlich vor allem in kurvenreichen Strecken oder auf Go-Kartbahnen. Als Tacho habe ich einen Digitaltacho in das Originalgehäuse eingebaut und mit Hilfe eines GPS justiert, da die mitgelieferte Einstellbeschreibung nicht ausreichend war.
Da ich in diesem Jahr eine Reise plane rüste ich meine XT wieder als Reiseenduro um, deshalb denke ich daran den Sumoradsatz zu verkaufen. Naben, Felgen mit Bereifung ohne Bremsscheiben. Falls Du Interesse hast melde Dich unter
holy-@t-online.de.
Grüße an alle, Dieter
RE: SUMO Erfahrung . . .
Verfasst: Fr 6. Jan 2006, 00:24
von Mattes2
Hi,
>Die Felgengrößen 17MC x MT 3,5
>vorne und 17MC x MT
>4,25 hinten erscheinen
>mir sinnvoll.
Wenn du 110/120 vorne und 140/150 hinten fahren willst perfekt.
>Frage: Ist 17MC x MT 4,5
>für hinten mit einem 160/60-ZR17
>sinnvoller?
Ja - der Reifen liegt sauber in der Felge und ist nicht so rund gespannt wie in der 4.25er d.h. er hat Platz um sich sauber in seine angedachte Kontur zu legen.
>Frage: Wenn so ein breiter Reifen
>per Gutachten abgesegnet ist ?
>warum gibt es hier
> Beiträge mit z.B. Schwinge abschleifen,
>Kettenschutz absägen, Rad versetzen??
Weil jeder seine eigene Meinung hat, weil man nicht alles glauben sollte was andere schreiben (Papier/das Internet ist geduldig) und nicht zuletzt weil es viele verschiedene Felgen, Reifen, etc. gibt die man nicht alle über einen Kamm scheren kann. Was den Ketenschutz angeht kommst du sicher nicht drum herum diesen etwas einzuschneiden.
>Frage: Wer hat was an einer
>3TB/3UW montiert und kann berichten.
>Einbau, Fahrverhalten, Spaßfaktor, Reifentyp
>. . .
3TB mit 3.50 vorne 110er oder 120er Reifen, 4.50 hinten mit 160er Reifen (ohne etwas weg zu schleifen/flexen) im Augenblick fahre ich 110/160 Pirelli Diabolo den zweiten Satz, vorne 6500km hinten 5000Km - vorher Metzeler Sportec vorne 4000Km hinten 2500Km allerdings alle schon im Bereich Gewebe wo bist du? ( verboten!)
Ein BT45 oder ME Z6 halten sicher die von dir angesprochenen 8000 bis 10000 Km allerdings kleben die dann auch nicht bis ins letzte wo einen der Mut und/oder das Können verlässt. Die Fahrwerksgeometrie wird durch die kleinen Räder stark verändert - am Anfang hat man das Gefühl das die XT sehr kippelig ist aber man gewöhnt sich schnell daran das sie dann immer von selbst in die Kurve fällt. Ich habe zusätzlich meine Federelemente härter gemacht. Du verlierst ja auch Bodenfreiheit und setzt in der Kurve früher auf als vorher - wenn dann noch das "weiche" Endurofahrwerk hin zu kommt kann es in der Kurve schonmal knapp werden (eingefedert). Ich habe vorne und hinten Wilbers verbaut das funktioniert ganz gut.
Was erwartest du von einer 17 Zoll XT? Flott um die Ecke kommst du auch mit deinen Enduroreifen in den originalen Größen da bringt dir der Umbau wenig (öffentliche Straße) wenn du aber die Gelegenheit hast und auf einer abgesperrten Strecke fahren kannst dann sieht das schon anders aus: Schräglage bis der Reifen versagt und der kann meistens mehr als wir - allerdings sollte man das dann auch können denn nur vom umbauen passiert da nichts.
Für mich war bei dem Umbau auch sehr wichtig das ich was anderes habe als die anderen was dann auch nicht an jeder Ecke steht. Was die Fahrleistungen und den Fahrspaß angeht so ist man beim Supermoto fahren wohl besser mit 40Kg weniger und einem anderen Modell beraten. Um bei Yamaha zu bleiben z.B. WR 4..
>Frage: Bis jetzt komme ich mit
>meiner Serienbremsscheibe gut klar, bringt
>eine
>größere Scheibe soooo viel??
Da isses wieder - was willst/erwartest du? Wenn du an jeder 5ten Ampel auf dem Vorderad stehen willst dann ist eine größere Scheibe sicher nicht falsch. Genauso auf abgesperrten Gelände wenn der Ehrgeiz dich packt... Ich habe die 320er von HE mit Adapter für den originalen Bremssattel - MIR reicht das. In den Dolomiten 2005 war es bei den Pass Abfahrten schon sehr angenehm und absolut standfest ( ich wiege charmante 100 Kilo + dem üblichen Gerödel + Gepäck ) Da hat meine originale Scheibe früher schon das eine oder andere Mal geraucht -...
>Bei leicht 800? für Räder mit
>Reifen bei selbst angelieferten Naben
>will so was ja überlegt
>sein ? gell !?!
Da kommt ja dann meistens auch noch was dazu - ich habe meine Räder gebraucht für 500 bekommen. Wenn du genug Zeit hast - es gibt immer wieder mal welche. Das soll erstmal reichen
Gruß Matthias
Wenn du weitere Fragen hast - Mail