Motor geht beim fahren aus
Verfasst: Mi 2. Jun 2004, 14:19
Hallo Sportsfreunde!
Ich hatte meine XT 600 k nun einige Zeit in einer Werkstadt die mir meinen grissenen Zylinderkopf gegen einen gebrauchten gewechselt hat. Nun war ich glücklich das gute Stück wieder zu haben. Leider bin ich aber kaum das ich 15km gefahren bin stehen geblieben. Also Motor getuckert und dann halt aus. Ging nach einiger Zeit wieder anzutreten aber schon bald stand ich wieder. Das ging nun so weiter aber die Abstände des Stehenbleibens wurden immer kürzer.
Zu Hause angekommen habe ich erst einmal das Benzin abgelassen und gegen Super+ mit nem kräftigen Schuß Vergaserreiniger getauscht. Zusätzlich noch neue Zündkerze rein und den etwas dreckigen Luftfilter rausgenommen. Also mit neuem Mut wieder losgefahren. Wieder mit gleichem Problem zuhause angekommen. Dachte mir das vieleicht die Tanklüftung zu ist. Also Tanklüftung und auch gleich Benzinfilter gereinigt. Wieder losgefahren. Wieder mit gleichem Problem heimgekehrt. Wobei ich unterwegs mal den Tankdeckel ganz abmachte um die Tanklüftung ausschließen zu können. Als nächstes also Vergaser rausgefummelt und grob gereinigt. (weiß jetzt das man den Dichtgummi der Schwimmerkammer nicht in Benzintunken sollte).
Aber auch diesesmal bin ich mit gleichem Problem heimgekehrt.
Im Standgas läuft sie fast ewig, Lehrlaufdrehzahl hört sich normal an, kein verschlucken beim gasgeben. Fängt einfach, teilweise schon nach einem km an zu schlucken, als ob Tank lehr ist und bleibt halt auch so stehen. Dann so ca 10-20 mal antreten und es geht wieder ein paar hundert Meter. Aber Tank ist wohlgemerkt voll.
Habe jetzt keine Idee mehr und die Werkstadt auch nicht.
Bitte her mit allen euren Tipps.
Ich hatte meine XT 600 k nun einige Zeit in einer Werkstadt die mir meinen grissenen Zylinderkopf gegen einen gebrauchten gewechselt hat. Nun war ich glücklich das gute Stück wieder zu haben. Leider bin ich aber kaum das ich 15km gefahren bin stehen geblieben. Also Motor getuckert und dann halt aus. Ging nach einiger Zeit wieder anzutreten aber schon bald stand ich wieder. Das ging nun so weiter aber die Abstände des Stehenbleibens wurden immer kürzer.
Zu Hause angekommen habe ich erst einmal das Benzin abgelassen und gegen Super+ mit nem kräftigen Schuß Vergaserreiniger getauscht. Zusätzlich noch neue Zündkerze rein und den etwas dreckigen Luftfilter rausgenommen. Also mit neuem Mut wieder losgefahren. Wieder mit gleichem Problem zuhause angekommen. Dachte mir das vieleicht die Tanklüftung zu ist. Also Tanklüftung und auch gleich Benzinfilter gereinigt. Wieder losgefahren. Wieder mit gleichem Problem heimgekehrt. Wobei ich unterwegs mal den Tankdeckel ganz abmachte um die Tanklüftung ausschließen zu können. Als nächstes also Vergaser rausgefummelt und grob gereinigt. (weiß jetzt das man den Dichtgummi der Schwimmerkammer nicht in Benzintunken sollte).
Aber auch diesesmal bin ich mit gleichem Problem heimgekehrt.
Im Standgas läuft sie fast ewig, Lehrlaufdrehzahl hört sich normal an, kein verschlucken beim gasgeben. Fängt einfach, teilweise schon nach einem km an zu schlucken, als ob Tank lehr ist und bleibt halt auch so stehen. Dann so ca 10-20 mal antreten und es geht wieder ein paar hundert Meter. Aber Tank ist wohlgemerkt voll.
Habe jetzt keine Idee mehr und die Werkstadt auch nicht.
Bitte her mit allen euren Tipps.