Seite 1 von 1
Tacho angleichen auf 17" Vorderrad
Verfasst: Do 1. Mai 2003, 18:06
von Jochen
Hallo,
hat schon mal jemand um seine Supermoto Räder eingetragen zu bekommen seinen Tacho selbst angeglichen?
Ich meine man kann ja anhand des Rad-Umfangs vorher/nachher genau ausrechnen um wieviel der Tacho abweicht. Danach bräuchte man doch nur eine neue Skala ausdrucken und im Tacho anbringen. Ob der TÜV Heini damit zufrieden ist?
Hintergrund ist der, dass ich im Moment eine Tachoeinheit selber baue aber die wohl nicht bis zum TÜV Termin fertig habe. Deshalb suche ich ne einfache Lösung die schnell eingebaut ist.
Das Tacho-Gehäuse zu knacken ist ja nicht das Problem.
Gruß
Jochen
RE: Tacho angleichen auf 17" Vorderrad
Verfasst: Do 1. Mai 2003, 18:49
von guest
Hi
lese hiezu mal diese Thread.
http://www.xt-foren.de/dcforum/DCForumID16/1.html
Tomi
http://www.kordl.de
"Auch im kleinsten Kalb steckt ein Rindvieh!!!"
RE: Tacho angleichen auf 17" Vorderrad
Verfasst: Do 1. Mai 2003, 21:06
von Jochen
Hi Tomi,
hab ich schon gelesen bevor ich das geschrieben hab. Mich hat nur Interessiert ob es mal jemand versucht hat?
Gruß
Jochen
RE: Tacho angleichen auf 17" Vorderrad
Verfasst: Fr 2. Mai 2003, 13:28
von guest
Hi Jochen,
ich hab mir einen gebrauchten Tacho gekauft.
War bei den SM-Rädern mit "dabei" wo ich gebraucht gekauft habe.
Wie wäre es mit einem Fahrradtacho??
Tomi
http://www.kordl.de
"Auch im kleinsten Kalb steckt ein Rindvieh!!!"
RE: Tacho angleichen auf 17" Vorderrad
Verfasst: Sa 3. Mai 2003, 10:30
von Jochen
Hi,
mal was anderes. Hast Du zu dem Tacho ne Bescheinigung bekommen das er angeglichen ist oder wie läuft das?
War nur so ein Gedankenspiel. Fahre meine XT schon länger mit den Supermoto Rädern und sollte die doch irgendwann mal eintragen lassen. Wie gesagt mein Tacho ist leider noch nicht fertig.
Soweit zwar komplett, aber das Grafik-Display muss noch fertig programmiert werden, sonst geht alles. Das Problem an dem Fahrrad-Tacho ist halt das ich keine Lust habe mir den jetzt eintragen zu lassen um dann in 8 Wochen wieder zum TÜV zu fahren und alles nochmal zu ändern. Werde wohl nochmal mit den originalen Rädern zum TÜV und dann erst wieder wenn alles fertig ist.
By the way... hat jemand ne gute Idee wie man ne schwarze Kohlefaserplatte mit weissen Buchstaben beschriften kann? Mir sind nur Anreibebuchstaben und gravieren eingefallen.
Gruß
Jochen
RE: Tacho angleichen auf 17" Vorderrad
Verfasst: Sa 3. Mai 2003, 11:39
von guest
Hi
ich hab vom verkäufer dir Rechnung bekommen. Er hat den Tacho von HE-Motorrad angleichen lassen.
Der Tüvprüfer war damit einverstanden.
Tomi
P.S. Geiles Cockpit, wird es in Serie gehen...
http://www.kordl.de
"Auch im kleinsten Kalb steckt ein Rindvieh!!!"
RE: Tacho angleichen auf 17" Vorderrad
Verfasst: So 4. Mai 2003, 19:36
von Jochen
Hi Tomi,
>ich hab vom verkäufer eine Rechnung
>bekommen. Er hat den Tacho
>von HE-Motorrad angleichen lassen.
>
>Der Tüvprüfer war damit einverstanden.
Na das ist doch schon mal was
>P.S. Geiles Cockpit, wird es in
>Serie gehen...
Naja, Ende der Woche soll es zumindest mal die Basics wie Geschwindigkeit, Trip1 und 2, Gesamtkilometer und Drehzahl anzeigen können. Öltemperatur und die anderen kleinen Feinheiten folgen dann wird man sehen.
Gruß
Jochen
RE: Tacho angleichen auf 17" Vorderrad
Verfasst: Sa 12. Jun 2004, 15:51
von guest
Hallo Jochen
Habe im forum beitrag deinen tacho selbstbau gesehen.
Ich Fahre 91 3TB mit sumo umbau habe nur ein
Fahradtacho angebaut und meine Räder eingetragen
bekommen.
Nur Fahradtacho auf dauer ist aber nicht schön
(Zu kleine zahlen,nicht belechtet,usw )
Würde mir gerne auch ein tacho selber bauen mit
Grafik-Dispay mit Kmh,Drehzahl usw.
Leider weiß ich nicht was ich dafür an bauteilen
benötige.
Kanst du mir da helfen ???
P.S.
Zu dein Beschriftungs problem
Ich würde die buchstaben eingravieren und dann
die vertiefungen mit weißer lackfarbe ausfüllen
Gruß Diddel
D.Diddel@t-online.de
RE: Tacho angleichen auf 17" Vorderrad
Verfasst: Mo 9. Aug 2004, 23:33
von guest
Hi,
die Elektronik ist weniger das Problem, die eigentliche Arbeit liegt in der Programmierung des Mikroprozessors. Mittlerweile ist der Tacho zwar fertig, aber man schraubt seine Ansprüche und somit auch die Anzahl der Funktionen immer höher. Das schöne daran... man kann den Prozessor in eingebautem Zustand programmieren. Also Kabel ans Motorrad, neue Software aufspielen und fertig.
Gruß
Jochen