Seite 1 von 2

Dämpfereinsatz für Original-Endtopf ([link:www.kedo.de?f_support=www.xt600.de|KEDO]) für 1vk/1vj

Verfasst: So 27. Mär 2016, 14:40
von jalaxx
Hallo zusammen

ich habe in meine Schweizer 1vk, deutsche 1vj den Keko Dämpfereinsatz für Original-Endtopf eingebaut. Leider habe ich den Originaleinsatz nicht zerstörungsfrei raus bekommen.
Jetzt läuft sie im Standgas sehr unruhig, geht aus und ich habe Konstantfahrruckeln.
Was kann ich tun?
Habe überlegt den Kedoeinsatz mit Stahlwolle zu umwickeln um wieder mehr Gegendruck im Auspuffsystem zu erzeugen?
Oder hat jemand noch einen Originaleinsatz für eine 1vj?
Oder lässt sich das mit Vergaseranpassungen beheben?

Grüsse

Marcus

RE: Dämpfereinsatz für Original-Endtopf ([link:www.kedo.de?f_support=www.xt600.de|KEDO]) für 1vk/1vj

Verfasst: Mo 28. Mär 2016, 11:00
von carsten3m
Das würde mich wundern, wenn der Dämpfereinsatz solch einen Effekt hervorrufen würde. Ich fahr meist ohne Einsatz, lediglich zum TÜV mit. Motor läuft mit oder ohne Einsatz gleich rund, sowohl im Stand als auch im Fahrbetrieb.

RE: Dämpfereinsatz für Original-Endtopf ([link:www.kedo.de?f_support=www.xt600.de|KEDO]) für 1vk/1vj

Verfasst: Mo 28. Mär 2016, 20:12
von stritzi
...Konstantfahrruckeln....erst mal den Ansaugtrakt/Lufi/Ansauggummis/Vergaser (Nadelsieb!) genauer unter die Lupe nehmen....

RE: Dämpfereinsatz für Original-Endtopf ([link:www.kedo.de?f_support=www.xt600.de|KEDO]) für 1vk/1vj

Verfasst: Mo 28. Mär 2016, 20:17
von jalaxx
Hi Carsten und alle anderen

Vielen Dank für dein Feedback, sehr interessant.

Ich habe nur die Flöte rausgenommen und den Kurbelwellengehäuseentlüftungsschlauch wieder auf den Luftfilterkasten gesteckt, den hatte ich bei der letzten Montage vergessen.

Vorher lief sie ziemlich rund, jetzt nicht mehr!

Sie läuft im Leerlauf mit 1500 Umdrehungen und sackt plötzlich ab, so als hätte sie sich verschluckt. Meistens fängt sie sich dann wieder und nach 10-20 Sekunden wiederholt sich das. Das geht dan 3-4 Mal so dann geht sie plötzlich aus.

Ich kann ja nochmal den Kurbelwellengehäuseentlüftungsschlauch abziehen und schauen ob es damit was zu tun hat?

Hat jemand eine Ahnung, woran das liegen könnte???

Vielen Dank für eure Tipps

Grüsse

Marcus

RE: Dämpfereinsatz für Original-Endtopf ([link:www.kedo.de?f_support=www.xt600.de|KEDO]) für 1vk/1vj

Verfasst: Mo 28. Mär 2016, 20:34
von stritzi
Ansaugtrakt+Vergaser... :+

RE: Dämpfereinsatz für Original-Endtopf ([link:www.kedo.de?f_support=www.xt600.de|KEDO]) für 1vk/1vj

Verfasst: Mo 28. Mär 2016, 22:32
von jalaxx
Hallo Stitzi

Also, der Vergaser ist frisch überholt und ist gut. Die Ansaugstutzen sind auch neu. Ich teste morgen mal mit Startpilot auf Dichtheit. Aber ich denke das das alles ok ist, weil es ja vor dem Entfernen der Flöte problemlos funktioniert hat

Konstantfahrruckeln ist wahrscheinlich auch der falsche Ausdruck.

Ich muss das genauer beschreiben: Also, wenn ich konstant fahre mit einer gewissen Gasgrifföffnung ruckelt es nicht. Es ruckelt beim Gaswegnehmen und Dahingleiten und das ist glaube ich der gleiche Effekt wie vorher beschrieben im Standgas. Wenn ich das Gas wegnehme rollt sie ja nur noch im Standgas und dann passiert das gleiche, wie im Stehen, die Drehzahl sackt kurz ab und verursacht dabei einen Bremsruck das gleiche dann nach 10 Sekunden wieder. Der Ruck ist nicht besonders stark, aber doch nervig und ich hätte halt gerne ohne...

Was könnte das sein?

Grüsse

RE: Dämpfereinsatz für Original-Endtopf ([link:www.kedo.de?f_support=www.xt600.de|KEDO]) für 1vk/1vj

Verfasst: Mo 28. Mär 2016, 22:41
von stritzi
...dann kommts wohl eher ausm elektrischen...der leidige seitenständerschalter is ein kandidat...kabelverbindungen oder durchgescheuerte solche...

RE: Dämpfereinsatz für Original-Endtopf ([link:www.kedo.de?f_support=www.xt600.de|KEDO]) für 1vk/1vj

Verfasst: Di 29. Mär 2016, 22:03
von jalaxx
Hallo zusammen

also, ich habe das heute mal getestet. Es ist ziemlich sicher die Flöte. Ich habe einen Stab in den Auspuff gesteckt, um den offenen Querschnitt zu verkleinern und siehe da, schnurrt wie ein Kätzchen. Wenn ich den Stock rausnehme beginnt das Spiel von vorne. Drehzahl sackt im 10-Sekunden-Rhytmus ab und geht dann beim 3. oder 4. Mal aus.

Ich habe die Flöte jetzt mit einem relativ engmaschigen Metallgeflecht umwickelt - aber das reicht noch nicht. Hat jemand eine Idee mit was man das noch machen könnte.
Oder hat noch jemand eine originale Flöte anzubieten?

Grüsse


Marcus

RE: Dämpfereinsatz für Original-Endtopf ([link:www.kedo.de?f_support=www.xt600.de|KEDO]) für 1vk/1vj

Verfasst: Di 29. Mär 2016, 23:44
von Henner
Zur Not Stahlwolle. Ist aber trotzdem merkwürden, die XT läuft auch ohne Endtopf sauber.

RE: Dämpfereinsatz für Original-Endtopf ([link:www.kedo.de?f_support=www.xt600.de|KEDO]) für 1vk/1vj

Verfasst: Mi 30. Mär 2016, 08:32
von displex
Stell doch mal die LLGRS anständig ein.

ist das Rohr am Ende geschlossen?

Gruß Thomas

Eintopf rockt!!
Hab ne handvoll davon
Yamaha XT600Z Ténéré 87 (1VJ) blau
KTM LC4 600 92 weiss
3x Yamaha SR 500 78-80-81
[link:www.xt600.de/xt_bilder/index.php?cat=10 ... dergalerie]
Enzkreis