Seite 1 von 1

Gerissene Schweißnaht am Aupuff

Verfasst: Di 6. Jan 2015, 18:36
von Bizzy
Hallo zusammen!

Habe seit einiger Zeit eine XT600E Bj. 95 von meinem Onkel übernommen und bin im Moment dabei sie etwas herzurichten.

Es ist ein Sebring Endschalldämpfer mit Rahmenunterstützung verbaut. Allerdings ist die Schweißnaht an der oberen Halterung der Rahmenunterützung komplett gerissen. Das heißt im Klartext eine Rahmenunterstützung ist nicht mehr gegeben.

An dieser Stelle brauche ich einige Tipps/Erfahrungen von euch:

Ich könnte probieren die gerissene Schweißnaht zu schweißen ohne den ESD auszubauen. Von außen kein Problem (Verkleidung ab das wars), aber von innen ist alles etwas eng, das der Rahmen, Sitz, Reifen, etc. im weg ist. Oder ich baue halt den ESD aus. Das Problem an dieser Stelle sind aber die Stehbolzen. Die sind totel verrostet. Ich gehe fast davon aus das diese beim Ausbau des ESD reißen (Der krümmer ist ja sonst nicht am Rahmen befestigt). Ich habe schon gelesen, dass man den Motor ausbauen muss um neue Gewinde etc. zu schneiden, wenn die Stehbolzen abreißen.

Wie aufwändig wäre es den Motor auszubauen? Habt ihr Tipps wie ich das ganze am besten angehe?

Gruß Dennis

RE: Gerissene Schweißnaht am Aupuff

Verfasst: Mi 7. Jan 2015, 18:05
von Hedos
Moin

Du willst doch nur den ESD ausbauen um ihn zu schweissen!?
Da kannst du doch den Krümmer am Motor lassen, oder
verstehe ich dich falsch?


Gruß
H


RE: Gerissene Schweißnaht am Aupuff

Verfasst: Do 8. Jan 2015, 11:18
von molhol

>Habt ihr Tipps wie
>ich das ganze am besten angehe?
>
Um es besser beurteilen zu können solltest du mal ein Foto einstellen.

Ansonsten hat der Abbau des ESD mit dem Krümmer nichts zu tun. Ist ja in der Gegend des Vergasers verbunden.



RE: Gerissene Schweißnaht am Aupuff

Verfasst: Do 8. Jan 2015, 14:48
von Bizzy
Ihr habt ja recht. Der ESD wird sich allerdings nicht so leicht vom Krümmer lösen lassen. Wenn ich jetzt am ESD drehe, biege, ziehe was auch immer geht das natürlich direkt auf die Stehbolzen. Und ich weiss nicht wie lange die das mit machen.

Ich hoffe das war verständlich :-)

den halter meine ich und die schweißnaht ist auf der vorder- und rückseite gerissen.


http://img4web.com/view/5AJEG

RE: Gerissene Schweißnaht am Aupuff

Verfasst: Do 8. Jan 2015, 16:51
von lederknecht
Hallo,vermutest du das der ESD so fest ist oder hast du schon mal probiert in abzumachen? Ich würde die Verbindung lösen und den ESD erstmal nur drehen und nicht ziehen,dabei kann am Krümmer nichts passieren.Danach hält ein zweiter Mann den Krümmer fest und du ziehst den ESD mit Drehbewegungen langsam ab.Hab noch nie erlebt das die Verbindung so fest ist das man bei dieser Vorgehensweise die Krümmerbolzen abreisst.

gruss

andy

RE: Gerissene Schweißnaht am Aupuff

Verfasst: Do 8. Jan 2015, 21:25
von christian78
Was spricht denn dagegen so drüberzubraten - so ists wenigstens fixiert :7
Kommste ja von beiden Seiten dran.
Nach oben drücken, anheften und drüberbraten...?
Würde nur Batterie abklemmen und evtl sogar die TCI abstecken.

Aber zumindest der Original ESD geht normalerweise sehr leicht vom Krümmer ab, weil zwischen den Rohren eine Dichtung ist. Es ist also nicht Metall auf Metall.

Krümmermuttern über Nacht mit Caramba/Rostlöser einweichen (WD40 ist kein Rostlöser) und bei warmen Motor mal versuchen die Muttern zu lösen.
Hier hilft Geduld!



RE: Gerissene Schweißnaht am Aupuff

Verfasst: Fr 9. Jan 2015, 23:08
von molhol
Da ist soviel Platz, da würde ich mir keine Sorgen machen und wie Christian schreibt, einfach drüber braten.
Wenn du es dir nicht zutraust, dann fahr zu einem Schlosser. Ist Arbeit auf 5 Minuten.

RE: Gerissene Schweißnaht am Aupuff

Verfasst: Sa 10. Jan 2015, 11:57
von goost666
Hallo

Also ich würde mir "die Arbeit"(3 Schrauben lösen!!!)machen.
Dann kann man die Schweißstelle vernünftig bearbeiten ggf. richten.
Zu bedenken ist,dass das Material "Edelstahl" ist!!!


Mfg michael

RE: Gerissene Schweißnaht am Aupuff

Verfasst: Di 13. Jan 2015, 14:48
von Bizzy
Danke für die Antworten jungs! Ich melde mich sobald ich die Schweißnähte wieder fit gemacht habe!

Gruß Dennis