hammerschlaege auf auspuff

alles zum Thema Auspuff & Krümmer Tipp !! >> Endtopfinfos auf http://www.xt600.de
Antworten
dthew
Beiträge: 21
meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
Registriert: So 23. Mär 2014, 10:45

hammerschlaege auf auspuff

Beitrag von dthew »

hallo.
es geht um hammerschlaege auf.n auspuff.
gibt das tatsaechlich beulen? (wie jemand, den ich durchaus als profi beurteile, tatsaechlich felsenfest behauptete..)
-- scherz beiseite:
ich wollte meinen auspuff vor rost schuetzen, so macht ers laenger.nun hab ich metallschutzfarbe hammerschlag, da steht aber nix auf der dose von hitzebestaendig oder so.aluspray hab ich auch noch irgendwo gefunden.nun dachte ich,ne schicht hammerschlag, darauf alu und darauf wieder hammerschlag.3 schutzschichten, nicht schlecht, oder?
aber der hammerschlag,vertraegt der die hitze und ueberhaupt,- hemmerschlag und alu,-vertraegt sich das ?
prima, das forum befragen zu koennen,wenn man nicht schnallt,wie mans machen koennte und kein fachmann ist..
danke im voraus.
dthew

lederknecht
Beiträge: 49
Registriert: Di 7. Jan 2014, 11:39

RE: hammerschlaege auf auspuff

Beitrag von lederknecht »

Hallo,ich hab Ofenrohrlack genommen.Gibts in jedem Baumarkt.
Pott sandstrahlen und einsprühen.Trocknen lassen und mal gut heissfahren.
Das ganze hab ich 3 mal gemacht (natürlich ohne Sandstrahlen beim 2 und 3 mal).Ist jetzt seit 2 Jahren drauf und sieht aus wie neu.

gruss andy

dthew
Beiträge: 21
Registriert: So 23. Mär 2014, 10:45

RE: hammerschlaege auf auspuff

Beitrag von dthew »


ja, wie heiss wird denn in etwa der auspuff, was meinst du?
muss man da mit 800 grad rechnen??

Benutzeravatar
stritzi
Beiträge: 2084
Registriert: Sa 28. Dez 2013, 19:53

RE: hammerschlaege auf auspuff

Beitrag von stritzi »

HALLOOOOOO!!!!!
bei 800 Grad am Auspuff grillts dir deinen Popsch bei jeder Ausfahrt!!!!!!!
Hab mal an meiner 3AJ die Temperatur am Auspufftopf mit einem berührungslosen Infrarotthermometer gemessen, hatte nicht mal 100 Grad außen drauf!!!!
Innen drin wohl etwas mehr, aber am heißesten war der Krümmer direkt nach den Auslassventilen mit ca 120 Grad, Celsius, wohlgemerkt! Und das nach einer 30 minütigen Ausfahrt....

Benutzeravatar
stritzi
Beiträge: 2084
Registriert: Sa 28. Dez 2013, 19:53

RE: hammerschlaege auf auspuff

Beitrag von stritzi »

Mit Ofenlack kannst du nix falsch machen....




Hiha
Beiträge: 3320
Registriert: Di 1. Jul 2003, 09:15

RE: hammerschlaege auf auspuff

Beitrag von Hiha »

>Hab mal an meiner 3AJ die Temperatur am Auspufftopf mit einem
>berührungslosen Infrarotthermometer gemessen, hatte nicht mal
>100 Grad außen drauf!!!!
>Innen drin wohl etwas mehr, aber am heißesten war der Krümmer
>direkt nach den Auslassventilen mit ca 120 Grad, Celsius,
>wohlgemerkt! Und das nach einer 30 minütigen Ausfahrt....
>
120° am Krümmer :7 Da lach ich ja glockenhell! Du solltest Dein Thermometer auf die entsrechende Oberläche eichen, sonst misst das Mist.
Der Krümmer glüht gerne mal, da können also durchaus 600-700° auftreten. VA-Töpfe kriegen Anlassfarben bis ganz hinten, werden teilweise sogar blau, erreichen also auch um die 300°. Hammerschlaglack kannst vergessen, und am Krümmer versagt sogar langfristig hitzefestes Spritzverzinken. Du brauchst hitzefesten Auspufflack, aber versprich Dir nicht zu viel davon.

Gruß
Hans

dthew
Beiträge: 21
Registriert: So 23. Mär 2014, 10:45

RE: hammerschlaege auf auspuff

Beitrag von dthew »

danke mann, ich bin baff.
das ist doch wie im leben sonst auch..der eine meint "...nich mal 100 grad... habs gemessen sogar... "( ist quasi wissenschaftlich.)- und jemand anders redet von 700 grad...locker vom hocker.
und dazu ist alles ganz gut gemeint,- das find ich am witzigsten.ahh, nein - am witzigsten ist doch, das ich den hammerschlag gestern beihnahe dick und fett draufgepinselt haette.und dann alu drauf und wieder hammerschlag.das haett ne schoene sauerei gegeben beim fahren, wenns abbloeterlet..jetzt bin ich aber doch noch froh,das noch nicht gemacht zu haben.
also ich jedenfalls geh auf nummer sicher und tu ofenlack darauf.mipatherm waer ganz passabel, denk ich.
danke, leute.
dthew

Benutzeravatar
thealien
Beiträge: 247
Registriert: Mi 2. Apr 2014, 11:42
Wohnort: Österreich /Vorarlberg
Kontaktdaten:

RE: hammerschlaege auf auspuff

Beitrag von thealien »

ich nehm gern den duplicolor auspufflack...

https://www.louis.de/artikel/auspufflac ... c/10004960

hält ganz gut wenn man den richtig einbrennt....

ich mach es meistens so...

lackieren....
trocken lassen
heissluftföhn stufe eins (300grad) reinheizen für ca 20 minuten....
dann heissluftföhn stufe 2 (600 grad) ca 20 minuten..

dann hält der lack nicht nur 100km sondern sogar 125 km
:-) :-) :-)
ofenlack geht auch.. aber besser hält der auch wenn man ihn einbrennt....klar beim fahren brennt der auch ein, aber es hält besser wenn mans mit dem heissluftföhn macht, 2 stufig !

und ja.. 700 grad am krümmer sind keine seltenheit..300 grad am auspuff kommt auch vor....(aber nur wenns nicht regnet)

gruss
markus

Hiha
Beiträge: 3320
Registriert: Di 1. Jul 2003, 09:15

RE: hammerschlaege auf auspuff

Beitrag von Hiha »

Achso: Zur Auspufflack-Spraydose: Der Lack hält wesentlich besser, wenn man ihn aufPINSELT anstatt sprüht.

Nochmal was zum Eichen von Infrarot-Thermometer:
https://de.wikipedia.org/wiki/Pyrometer ... dkorrektur
Wenn man das gelesen hat, wird man wohl lieber wieder ein normales Berührungsthermoemter verwenden, wenn man wirklich wissen will, wie warm was ist...

Gruß
Hans

Benutzeravatar
stritzi
Beiträge: 2084
Registriert: Sa 28. Dez 2013, 19:53

RE: hammerschlaege auf auspuff

Beitrag von stritzi »

Haha!
ja, habs auch grad gelesen, weil ich mir nicht wirklich vorstellen konnte, daß man SOOO komplett danebenliegen kann....
aber wie man liest sind tatsächlich blöderweise grad Metalle besonders mit solchen billig-bauhaus-conrad-pyrometern nicht wirklich präzis zu messen....
wenn man sich z.B. die temperaturabhängige Variation des zum korrigieren nötigen Emissionsgrads bei Kupfer ansieht, dann gute Nacht!!! das bewegt sich zwischen 0,012 und 0,91...viel spaß beim messen!!!
daß meine messung nicht wissenschaftlich war, versteht sich von selbst, wollte damals nur einen ungefähren einblick, wie warm jetzt mein öl wird im betrieb und hab an verschiedenen punkten gemessen.
aber wo ich ein "gewöhnliches" thermometer einbringen konnte, war kein großer Unterschied...im öltank, im auspufftopf,zwischen den Kühlrippen usw z.B.
hab den Krümmer auch angefaßt, der war grad mal "sehr heiß" also schnell wieder finger weg,aber nicht so, daß es gezischt und nach gegrilltem gerochen hätt...
daß der krümmer auch rotglühend werden kann war klar, aber im "normalbetrieb"...??? hatte noch nie einen glühenden krümmer und würde mir sorgen machen, wenn das dauerhaft so wär, oder lieg ich da auch falsch...??? habs mit kleinem spiegel gemacht, damit ichs auch seh bei der fahrt...andererseits kühlt metall ja auch wieder sehr schnell ab...
bild aus dem mz forum z.B und die glühfarben dazu, sind doch soviel....fehlt meiner was, wenns nicht rot wird...???








:+ :+
-- Anhänge --
Anhang #1 (8466.jpg)
Anhang #2 (8467.jpg)

Antworten