Auspuff aluminisieren
-
- Beiträge: 40
- meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
- Registriert: Do 29. Sep 2011, 10:18
Auspuff aluminisieren
Hallo Gemeinde, bin ganz begeistert, ich habe hier
http://www.metallspritztechnik.de
meinen Krümmer und Endtopf strahlen und aluminisieren lassen,
Rechnungsbetrag waren ganze 38 Euro + Mehrwertsteuer, das Paket war bereits 3 Tage nachdem ich es hingesendet habe zurück, Qualität soweit ich das beurteilen kann 1a. Jetzt hängt alles zum trocknen frisch lackiert im Garten, wenn der Puff eingebaut ist, stell ich gerne Fotos ein.
Viele Grüße
Bernhard
http://www.metallspritztechnik.de
meinen Krümmer und Endtopf strahlen und aluminisieren lassen,
Rechnungsbetrag waren ganze 38 Euro + Mehrwertsteuer, das Paket war bereits 3 Tage nachdem ich es hingesendet habe zurück, Qualität soweit ich das beurteilen kann 1a. Jetzt hängt alles zum trocknen frisch lackiert im Garten, wenn der Puff eingebaut ist, stell ich gerne Fotos ein.
Viele Grüße
Bernhard
RE: Auspuff aluminisieren
Foto ?
RE: Auspuff aluminisieren
So sieht das aus, die Körnung ist in natura längst nicht so stark, wie es auf dem Detailfoto aussieht. Fällt aus normaler Entfernung kaum auf, dass die Teile nicht mehr ganz glatt sind.
-- Anhänge --
Anhang #1 (6763.jpg)
Anhang #2 (6764.jpg)
-- Anhänge --
Anhang #1 (6763.jpg)
Anhang #2 (6764.jpg)
RE: Auspuff aluminisieren
...und so sieht das Ganze montiert aus
-- Anhänge --
Anhang #1 (6765.jpg)
-- Anhänge --
Anhang #1 (6765.jpg)
RE: Auspuff aluminisieren
Na, das sieht doch super aus.
Da hält der Auspuff jetzt länger als der Rest
Da hält der Auspuff jetzt länger als der Rest

RE: Auspuff aluminisieren
Das sieht ja super aus.
Könntest du noch was dazu sagen, welche Vorarbeiten erforderlich sind?
Die werden bei knapp 40 € jawohl nicht dabei sein. Habe ja auch mal versucht, meinen Original-Pott und -Krümmer vom Rost zu entfernen. Ist ja auch schon eine Heidenarbeit!
Könntest du noch was dazu sagen, welche Vorarbeiten erforderlich sind?
Die werden bei knapp 40 € jawohl nicht dabei sein. Habe ja auch mal versucht, meinen Original-Pott und -Krümmer vom Rost zu entfernen. Ist ja auch schon eine Heidenarbeit!
RE: Auspuff aluminisieren
>Das sieht ja super aus.
>
>Könntest du noch was dazu sagen, welche Vorarbeiten
>erforderlich sind?
>
>Die werden bei knapp 40 € jawohl nicht dabei sein. Habe ja
>auch mal versucht, meinen Original-Pott und -Krümmer vom Rost
>zu entfernen. Ist ja auch schon eine Heidenarbeit!
Wenn ich das so lese, gar nix. Einfach hinschicken.
http://www.metallspritztechnik.de/index ... de&lang=de
>
>Könntest du noch was dazu sagen, welche Vorarbeiten
>erforderlich sind?
>
>Die werden bei knapp 40 € jawohl nicht dabei sein. Habe ja
>auch mal versucht, meinen Original-Pott und -Krümmer vom Rost
>zu entfernen. Ist ja auch schon eine Heidenarbeit!
Wenn ich das so lese, gar nix. Einfach hinschicken.
http://www.metallspritztechnik.de/index ... de&lang=de
Grüße, Henner
Admin XT600.de und XT-FOREN.DE
Ex: 3TB 4PTY EZ 98 - 4x 1VJ unterschiedlicher Baujahre - Umgestiegen auf nen V8 mit 5.7L
Admin XT600.de und XT-FOREN.DE
Ex: 3TB 4PTY EZ 98 - 4x 1VJ unterschiedlicher Baujahre - Umgestiegen auf nen V8 mit 5.7L
RE: Auspuff aluminisieren
Tatsächlich habe ich die Anlage abgebaut und hingeschickt, dort wird sie ja gestrahlt und sollte danach bis aufs Blech blank sein. Allerdings war sie weder besonders dreckig noch verrostet, hatte nur den üblichen Flugrost. Wenn das Material schon sehr angegriffen ist, wäre ich mit Strahlen vorsichtig. Von meiner Vespa habe ich den Puff bei einem anderen Anbieter auch schon einmal so behandeln lassen (auch gut, aber teurer) und die haben damals gesagt, dass sie die Behandlung nur bei gutem Zustand durchführen können.
Grüße,
Bernhard
Grüße,
Bernhard
RE: Auspuff aluminisieren
Verstehe den Sinn der Aktion nicht. Unter Henners Link schreiben sie:
<<Er muß aber auf jeden Fall noch lackiert werden, da die aufgespritzte Schicht mikroporös ist, würde sie Wasser einlagern wie ein Schwamm. >>
Man bringt eine mikroporöse Schicht auf, die Wasser wie ein Schwamm aufsaugt?
Wenn ichs lackieren muss zum Schutz gegen Feuchtigkeit, wo ist dann der Witz bei der Sache?
Gruß GOGO
<<Er muß aber auf jeden Fall noch lackiert werden, da die aufgespritzte Schicht mikroporös ist, würde sie Wasser einlagern wie ein Schwamm. >>
Man bringt eine mikroporöse Schicht auf, die Wasser wie ein Schwamm aufsaugt?
Wenn ichs lackieren muss zum Schutz gegen Feuchtigkeit, wo ist dann der Witz bei der Sache?
Gruß GOGO
-
- Beiträge: 125
- Registriert: Mi 26. Aug 2009, 12:01
RE: Auspuff aluminisieren
Also wenn ich mir die Links in die XT500 Foren auf der von Henner angegebenen Seite anschaue lese ich da eigentlich nur von zufriedenen Leuten. Der obligatorische Zusatzlack brennt sich ja auch über die Temperaturen so richtig schön ein.
Für mich wäre der Sinn des Flammspritzens, die sonst auf alle Fälle auftauchende Korrosion zu vermindern/verhindern und das Leben insb. meines Endtopfs (das gute Originalteil gibt es ja nicht mehr) noch deutlich zu verlängern.
Frage an die, die das evtl. schonmal gemacht haben:
Welchen Zustand müssen Krümmer oder Auspuff haben, damit die ganze Geschichte noch von Erfolg gekrönt ist?
Mein Auspuff ist "noch" dicht aber wohl noch Erstausrüstung (25J, 75tkm), aber mind. 35tkm (18J), der Krümmer hat ca. 10J und 13tkm drauf, Zustand wie gesagt OK für ein Garagenmopped aber eben mit Rost.
Ich hab einfach bedenken, dass die "Bestrahlung" Löcher reist.
Wie seht Ihr das?
Für mich wäre der Sinn des Flammspritzens, die sonst auf alle Fälle auftauchende Korrosion zu vermindern/verhindern und das Leben insb. meines Endtopfs (das gute Originalteil gibt es ja nicht mehr) noch deutlich zu verlängern.
Frage an die, die das evtl. schonmal gemacht haben:
Welchen Zustand müssen Krümmer oder Auspuff haben, damit die ganze Geschichte noch von Erfolg gekrönt ist?
Mein Auspuff ist "noch" dicht aber wohl noch Erstausrüstung (25J, 75tkm), aber mind. 35tkm (18J), der Krümmer hat ca. 10J und 13tkm drauf, Zustand wie gesagt OK für ein Garagenmopped aber eben mit Rost.
Ich hab einfach bedenken, dass die "Bestrahlung" Löcher reist.
Wie seht Ihr das?