Seite 1 von 1

Marving Endtopf

Verfasst: Do 4. Aug 2011, 10:15
von Battimann
Hi,
wie ihr seht bin ich neu hier und hab gleich mal eine Frage.

Ich habe Ende letzen Jahres meinen Lappen gemacht und fahre seit ein paar Wochen auf einer XT600E durch die Gegend. Ist eine 3UW von ´94, jedoch mit eingetragenen 33 KW. Heißt dann wohl eigentlich 3TB, aber ist in den Papieren unter 3UW geführt...

Ich wollte diese Maschine eigentlich nur eine Saison zum Einstieg in die Mopped-Welt nutzen, auf Grund des genialen Handling (gerade für Fahranfänger) werde ich diesen Plan jedoch sehr wahrscheinlich verwerfen und der XT noch mindestens eine Saison treu bleiben :)

Da der alte Pott ziemlich durch ist möchte ich ein bißchen Geld investieren. Interessant sind der Laser Produro, der aber eigentlich zu teuer ist, und Endtöpfe der Firma Marving.

Habe zwei unterschiedliche Marving Endtöpfe gefunden und brauche da mal eure Hilfe bezüglich Klang und Leistung:

1.) Marving EDR von [link:www.kedo.de?f_support=www.xt600.de|KEDO]
Kostet 199,00€ und ist schwarz verchromt. Habe zu diesem Endtopf leider nichts an Erfahrungen finden können. Laut [link:www.kedo.de?f_support=www.xt600.de|KEDO] dezenter Sound.

2.) Marving AMACAL
Kostet 259,95€ und ist "silber". Hierzu hab ich auch jede Menge nützliche Infos gefunden.

Da beide eine EG-Kennung haben frag ich mich, ob sich die 60,00€ Unterscheid lohnen. Optisch ist der AMACAL m.A. schöner, ist er auch beim Sound gegenüber dem EDR vorne?

Lieben Gruß


RE: Marving Endtopf

Verfasst: Do 4. Aug 2011, 11:22
von Battimann
Hab selber noch ein bißchen gesucht und am Marving AMACAL scheiden sich ja sowohl sound, als auch leistungstechnisch die Geister.

Hab dann im Forum nach Erfahrungen mit Krieger Endtöpfen geguckt und was von einer sehr schlechten Passgenauigkeit gelesen.
Dieser Topf von Krieger scheint noch relativ neu zu sein, habt ihr zufällig auch Erfahrungen mit diesem Pott:

http://quadmoto.com/Auspuff-Yamaha-XT-6 ... rieger-3-1

Lieben Gruß

RE: Marving Endtopf

Verfasst: Do 4. Aug 2011, 13:56
von Steffen
Hallo Battimann

und willkommen in der XT-Fahrergemeinde

Zu dem Marving-Endtopf: bei meiner 2KF war beim Kauf ein Marving Endschalldämpfer (ESD) dran, die teurere VA-Version (gabs damals). Leistungsmässig schlecht, auch mit anderer Abstimmung - ich habs einfach nicht hin bekommen.
Ausserdem ist die Halteschelle nur einseitig geschweisst gewesen. Riss nach 2 Monaten. Dann hab' ich ihn reparieren lassen und verkauft. Ich fand den Marving popelig von der Herstellung und leistungsmässig schlecht.

Dete aus dem alternativen [link:www.xt-board.de|XT-Board] hat gegenteilige Erfahrungen. Er schwört auf den Marving.

Über den Krieger-Endtopf hört man leistungsmässig viel Gutes, gerade im [link:www.tt600r.eu|TT-Forum] hat sich den neulich wieder jemand gekauft (steht unter "Biete", dort wird der alte Auspuff angeboten].

Mein Favourite ist - aber das geht nur mit Gebastel an die 3TB - der Sebring Enduro 2. Der ist in der Anschaffung günstig - gebraucht etwa 100 Euro bei Ebay - gefällt mir, klingt gut und nicht zu laut und meine XT fährt damit recht flott. Andere Endtöpfe von Sebring passen auch an die 3TB, aber die habe ich noch nie probiert.

Alternativ habe ich noch einen gut aussehenden Originalendtopf für die 3TB, der ist frisch lackiert, den kannst du für kleines Geld kaufen. Du müsstest nur deine alte Flöte übernehmen, die habe ich hergeschenkt.
Der originaltopf ist zwar schwer, hat aber eine sehr gute Grundabstimmung. Bei nicht verändertem Motor kommt die 3TB damit unten heraus ganz gut, ohne oben irgendwie Leistung einzubüsen. Eine sauber eingestellte 3TB eines Bekannten fährt damit ohne sonstige Modifikationen auch über 160 - aufrecht sitzend bei 190cm Körpergröße. ich wollte es kaum klauben, sind die 3TBs doch alle etwas... lahmar$chiger als die älteren Modelle.

viel Erfolg bei der Auspuffsuche!

Steffen

----------------------
Karlsruhe, Baden
----------------------

RE: Marving Endtopf

Verfasst: Fr 12. Aug 2011, 11:05
von Battimann
Hi,
vielen Dank für das Angebot mit dem Originalendtopf. Wenn der alte schon mal durch ist, dann kann ich auch ein bißchen investieren und mir einen mit nem schönen Klang holen;)Also lehne ich ab;)

Hast du den Sebring Enduro 2 eingetragen? Zurzeit gibt es einen bei Ebay, vielleicht wäre das ja eine Alternative.

Würde es passen, wenn ich bei [link:www.kedo.de?f_support=www.xt600.de|KEDO] die die Strebe für den Laser Produro kaufe und dann den Enduro 2 damit kombiniere? Oder sind die Streben auf die einzelnen Endtöpfe so extrem passgenau abgestimmt, dass die mit keinem anderen passen?

LG

RE: Marving Endtopf

Verfasst: Fr 12. Aug 2011, 11:45
von Steffen
Hi

Also der Enduro zwei ist nur mit ABE für alte Modelle erhältlich. Du müsstest ihn einzeln eintragen lassen. Der Enduro eins ist laut XT500-Fahrern und TT-Fahrern nicht zu empfehlen.

Zur Befestigung:
Ich kenne nur die zwei Versionen: einmal mit einer Befestigung am Heck (mit Schelle beim Sebring bspw. bei der 2KF) und bei der 3TB ab 1990 mit zwei Aufnahmen am Heck. Wie und ob das mit dem KED0-Teil geht kann ich dir nicht sagen.

Sei aber vorsichtig mit Ebay: in der ABE des Sebring Enduro 2 stehen auch XT500, KLR, XR und DR650/600. Es gibt aber mindestens drei verschiedene Ausführungen der Verbindung Endtopf-Krümmer, also drei verschiedene Formen, die untereinander nicht passen. Viele Anbieter wissen das nicht und verkaufen einen XT500 Topf passend für die 600er XT, weils eben so in der ABE steht. Passt aber nicht. Daher vorher fragen, von welcher Maschine er stammt. Bei Unsicherheit schicke ich dir ein paar Bilder der verschiedenen Ausführungen oder besser poste hier den Ebay-link, dann schau ichs mir an und muss keine Bilder heraus suchen.

Achso, Sebring: der Einsatz sollte noch vorhanden sein, der kostet als Nachbau 65 Euro.

Steffen

----------------------
Karlsruhe, Baden
----------------------

RE: Marving Endtopf

Verfasst: Fr 12. Aug 2011, 12:24
von Battimann
Also das wäre der Link:
http://cgi.ebay.de/Auspuff-Sebring-Endu ... 3cbae69ac3

Wenn ich richtig informeirt bin, brauche ich für die 3TB von 94 dann die Zusatzstrebe (z.B. die vom Laser Produro). Alternativ kann man sich eine selber bauen, richtig?

Angenommen das passt dann alles, was kostet dann in etwa die Eintragung dieser Kombi? Müsste ohne entsprechende Unterlagen für die Kombi 3TB und Enduro 2 ne teure Einzelabnahme sein, oder?

Kenn das Vorgehen leider nur vom Auto, ist das bei Moppeds ein ähnliches System?

Sorry, steh auf´m Schlauch, meinste mit dem Satz "Achso, Sebring: der Einsatz sollte noch vorhanden sein, der kostet als Nachbau 65 Euro.", dass ich darauf achten soll, dass ein DB-Eater dabei ist?

LG

RE: Marving Endtopf

Verfasst: Fr 12. Aug 2011, 12:56
von Steffen
Das Modell ist augenscheinlich das richtige für die XT600. Frag' sicherheiitshalber nochmal beim Verkäufer nach, was er für eine Maschine hat. Sind ja noch acht Tage Teit.

>>Sorry, steh auf´m Schlauch, meinste mit dem Satz "Achso, Sebring: der Einsatz sollte noch vorhanden sein, der kostet als Nachbau 65 Euro.", dass ich darauf achten soll, dass ein DB-Eater dabei ist?

Genau. der scheint hier mit dabei zu sein. Fliegt gerne raus, daher festschweissen oder regelmässig prüfen. Fällt er heraus hört mans - klingt wie ein Hubschrauber, der dich verfolgt. Trotzdem liegt mein Einsatz noch irgendwo zwischen Climbach und Lembach in den nördlcihen Vogesen...

Eintragen: frag' beim Prüfer nach, ich weiss es nicht. Einzelabnahme könnte teuer werden. Falls du etwas erfährst, schreibe es hier dazu bitte

>>Wenn ich richtig informeirt bin, brauche ich für die 3TB von 94 dann die Zusatzstrebe (z.B. die vom Laser Produro). Alternativ kann man sich eine selber bauen, richtig?
Keine Ahnung, aber so, wie er da ist passt er nicht. Du bräuchtest noch eine zweite Schelle die um den goldenen körper herum geht.

Steffen

----------------------
Karlsruhe, Baden
----------------------