Seite 1 von 1

Krümmer von ABP

Verfasst: Fr 3. Dez 2010, 10:48
von Frank S.
Hallo zusammen, hat jemand Erfahrung mit dem Edelstahlkrümmer von ABP Racing (Passgenauigkeit,u.s.w.)? An meiner 600er XL-LM habe ich seit längerem einen dran und bin eigentlich zufrieden.
Es grüßt der Frank.

RE: Krümmer von ABP

Verfasst: Fr 3. Dez 2010, 17:17
von acme
Der passt gut. Im Bogen leicht eckig. Musste ihn kürzen. Schließt ohne Dichtung sauber an meinen Sebring Enduro 2. Färbt sich bronze. Läuft schwach an. Rostet nicht in seinem 2ten Winter.

RE: Krümmer von ABP

Verfasst: Sa 4. Dez 2010, 12:31
von Steffen
Die Schellen sind (immernoch ??) aus Alu und verziehen sich. Schrott, meines Erachtens. Den bisher besten hatte ich von der Firma EGU (auch wenn ich die sonst nicht mag). Ein Stück, sauber verarbeitet, präzise und mit Aufnahme für den Hitzeschutz

Steffen

----------------------
Karlsruhe, Baden
----------------------

RE: Krümmer von ABP

Verfasst: Sa 4. Dez 2010, 13:59
von Frank S.
Hallo zusammen, danke für die Antworten. Bei meiner Honda wird der Krümmer mit den original Schellen befestigt, daher kenne ich das Problem nicht. Wenn die aber wirklich noch aus Alu sind kann das ja nichts taugen.Die von EGU sehen von der Optik schon besser aus, auch die Befestigungsmöglichkeit für den Hitzeschutz macht Sinn.
Aber was ist mit dem größeren Durchmesser? Muß ich die Vergaser neu abstimmen? Bei meiner XL mit ABP Krümmer und Sebring hinten dran, war das eine unendliche Düsentauscherei bis das Moped wieder vernünftig lief.
Gruß Frank.

RE: Krümmer von ABP

Verfasst: Sa 4. Dez 2010, 14:06
von Steffen
>>Muß ich die Vergaser neu abstimmen? Bei meiner XL mit ABP Krümmer und Sebring hinten dran, war das eine unendliche Düsentauscherei bis das Moped wieder vernünftig lief.

Im Serienzustand und mit Sebring dran sollte die XT noch ähnlich wie zuvor laufen, aber Änderungen machen so wie so Sinn, da die XT oben herum eine Leistungentwicklung hat wie ein arthritischer Esel, der mit zwei Beinen im Schlamm steckt.

Durch den Doppelvergaser an der XT genügt bei vielen anderen das höher Hängen der Nadeln. Glegentlich brauchts mal eine andere Leerlaufdüe. Abstimmen mit unendlich ielen Düsen ist bei der XT insofern aufwendig, als dass die Düsen für den Sekundärvergaser rechts ungewöhnlich und daher teuer sind, ca. 15-20 Euro.

Weitere Plug-n-Play Komponenten wären dann eine geänderte Nockenwelle und ein Dauerluftfilter mit größerem Luftdurchsatz

Steffen

----------------------
Karlsruhe, Baden
----------------------

RE: Krümmer von ABP

Verfasst: Sa 4. Dez 2010, 14:33
von Frank S.
Eigentlich wollte ich den orig. Endtopf dranlassen. Der orig. Krümmer ist aber so vernarbt, das er mir nicht mehr gefällt. Da ich das Moped noch garnicht fahren konnte, weiß ich noch nicht wie die Leistungsentfaltung ist. Habe bisher den Motor nur im Stand zum laufen gebracht und 20m auf dem Hof fahren können. Jetzt ist sie erstmal komplett zerlegt und wird überarbeitet. Bis zum Frühling soll sie dann auf die Straße oder sonstwo.
Nadeln höherlegen, wieviel?
Gruß Frank.

RE: Krümmer von ABP

Verfasst: Mo 6. Dez 2010, 07:16
von Steffen
>>Nadeln höherlegen, wieviel
Vom Serienzustand aus hast du 5 Positionen, von denen noch zwei über sind. Musst du ausprobieren - oder alte Threads zu dem thema lesen und dann ausprobieren.

Steffen

----------------------
Karlsruhe, Baden
----------------------

RE: Krümmer von ABP

Verfasst: Mo 6. Dez 2010, 11:25
von Frank S.
Besten Dank für den Tip, wenn ich alles wiedr zusammen geschraubt habe, werde ich das mal testen. Wird wohl noch eine Zeit dauern. Freizeitstress halt,zuwenig Zeit, zuviele Baustellen.
Gruß Frank.

RE: Krümmer von ABP

Verfasst: Di 25. Jan 2011, 16:50
von sargent
ich würd den von [link:[link:www.kedo.de?f_support=www.xt600.de|KEDO]?f_support=www.xt600.de|[link:www.kedo.de?f_support=www.xt600.de|KEDO]] nehmen, wenn ich nicht den von ABP gekauft und verbaut hätte.
Der Lässt sich einfacher montieren (dreiteilig) und kostet das gleiche.

naja

RE: Krümmer von ABP

Verfasst: Di 25. Jan 2011, 18:51
von Steffen
Gerade nach dem KED0-Krümmer geschaut:

[link:[link:www.kedo.de?f_support=www.xt600.de|KEDO]/produkte/91326.html|91326 Edelstahl-Leistungskrümmer 2in1, 1tlg, elektropoliert (OHNE TÜV/ABE)]

Einteilig, aber mit Federn (wie der dreiteilige Devil) - wozu?

>>Schlichte, polierte Ausführung
Wie sind denn die anderen VA-Krümmer, wenn nicht poliert?

>>nur für Wettbewerb, daher nur ohne TÜV
Ich dachte, für VA-Krümmer gibt es eh keine ABE sondern nur die Eintragung "in Verbindung mit Soundso-Endtopf"

>>Preis: 139 Euro
Top

>>Leider nicht mehr lieferbar
Flop!

Wer Interesse an einem EGU-Leistungskrümmer zu 149 Euro hat, der möge sich der [link:www.xt-foren.de/dcforum/dcboard.php?az= ... bestellung] anschliessen.

Steffen

----------------------
Karlsruhe, Baden
----------------------