Seite 1 von 1

Zylinderkopf zum Krümmer ausgebrochen

Verfasst: Mo 23. Aug 2010, 19:59
von mw
Hi,
bei der (elenden) Suche nach dem Problem das die 2KF nur unwillig anspringt (tippe mittlerweile auf die nur 125 Ohm Widerstand der Kondensatorladespule..)und beim gasaufreißen bei 2000 sich verhält als wenn die Zündung ausgeschaltet wird, bin ich zumindest auf die Ursache des Lärmens aus dem Auslassbereich gestoßen (ok, die Auslassventile hatten auch gut 0,20er Spiel, sick)x(
" alt=" " />
hab´s mal mit etwas Kontrastmittel kenntlich gemacht: da fehlt schlicht ne Ecke..
Kann man das reparieren? (Kaltmetall? oder sowas?)
Eine neue Dichtung alleine wird wohl nicht reichen...

Wir wollten eigentlich zum Wochenende mit der XT in Urlaub, aber..
Für alle Ideen dankbar..
Ciao,Marcus

RE: Zylinderkopf zum Krümmer ausgebrochen

Verfasst: Mo 23. Aug 2010, 20:23
von Henner
Die Anpressfläche für die Dichtung ist doch noch da, oder sehe ich das falsch ? Dann würde ich nur die Dichtungen neu machen.

PS: die img-tags kannst Du weglassen, einfach direkt die URL vom Bild posten.

RE: Zylinderkopf zum Krümmer ausgebrochen

Verfasst: Di 24. Aug 2010, 06:52
von Hiha
Genau. Nix Kaltmetall,(wird an der Stelle eh kritisch warm) einfach so lassen und fahren.

Gruß
Hans

RE: Zylinderkopf zum Krümmer ausgebrochen

Verfasst: Di 24. Aug 2010, 14:04
von oelfuss
genau, ignorieren + Gas gebm. :9

hast du diese Unmengen an Silikon beim Zylinderkopfdeckel verwendet?

Wenn da genau soviel nach innen gequollen is wie nach aussen machen die abfallenden Brocken schonnmal Probleme im Ölkreislauf...

*

RE: Zylinderkopf zum Krümmer ausgebrochen

Verfasst: Di 24. Aug 2010, 15:02
von mw
Moin,
danke für Eure Kommentare.
Ich heute Morgen neue Dichtungen aufgetrieben und doch nochmal etwas modelliert

Mit Kaltmetall (Hylomet von Marston-Domsel) hab ich mal einen Stehbolzen am Auslaß eingeklebt. Das hat einige Jahre gehalten!
Allerdings war das natürlich noch "umhüllt", hier ist halt das Problem, das das Stück nicht mehr da ist und so ein freies Stück von fast 2cm modelliert werden muß.. oder zumindest die 2mm die die Dichtung nach außen stützen..
mal sehen, mehr als abfallen kann´s nicht.

Das rote ist Loctite Flächendichtung xx10. Sieht schön bunt aus, an der Fläche ist tatsächlich nur die nötige dünne Schicht. Ich zieh das Zeug immer so mit dem Finger auf die Fläche, das außen etwas mehr ist, das drückt sich dann schön (nach außen raus...) Das Zeug ist auch ganz praktisch wenn man keine Lust auf Papierdichtungen hat.
Fall was nach innen kommt: das fällt so alleine nicht ab, aber falls doch was in den Kreislauf kommen sollte, ist es hart und zerbröckelt entgegen Silikon sofort bei leichtem Druck.
Ciao,Marcus

RE: Zylinderkopf zum Krümmer ausgebrochen

Verfasst: Di 24. Aug 2010, 15:34
von Henner
...verstopft Dir dennnoch das Ölsieb in der Ansaugglocke, und irgendwann kommt durch das Sieb nix mehr durch.

RE: Zylinderkopf zum Krümmer ausgebrochen

Verfasst: Di 24. Aug 2010, 16:00
von mw
Hi,
wie gesagt: innen dünn, Außenkante etwas mehr. Da ist insgesamt vielleicht eine Fingerspitze voll über den ganzen Deckel verteilt. Und nur falls doch was reinkommt, ist mir das Zeug lieber als Silikon.
Mit Silikon hätte man da auch nicht so "viel" rausdrücken können, da Silikon zäher ist.
Ich geh noch mal mit dem Lappen drüber, lässt sich die ersten Tage problemlos abwischen :)
Fällt halt ins Auge, weil es so schön Knallrot Leuchtet.
Ciao,Marcus

RE: Zylinderkopf zum Krümmer ausgebrochen

Verfasst: Di 24. Aug 2010, 16:02
von Henner
Ich nehm dazu Permatex Ultra Copper. Das löst sich nicht ab. Und wenn soviel rausquillt dann war es zuviel. Wirst DU bei einer anstehenden Motorrevision dann sehen.