Sebring Enduro 2 zu laut
-
- Beiträge: 40
- meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
- Registriert: Di 18. Mär 2008, 18:08
Sebring Enduro 2 zu laut
Hallo Leute,
ich weis, ich komme mit einem ungewöhnlichen Anliegen. Ich fahre auf meiner XT 600 2kf einen Sebring Enduro2 mit Devil Krümmer. Ich war schon in div. Kontollen, die alle meinten, dass er etwas zu laut sei. Aber zum Glück gab es nie Konsequenzen.
Lauter Auspuff ist eine Geschmacksache. Früher fand ich es auch toll, diesen Kernigen Sound. Nur mit dem Alter nervt mich der "Lärm" doch zu sehr und meine Nachbarn meckern auch schon seit langem, vorallem wenn es mal Später wurde.
Nun meine Frage, wie kann ich den Enduro 2 leiser bekommen (die Bohrungen der Flöte wurden mal auf Ø 7mm aufgebohrt). Ich dachte schon daran eine neue Flöte zu bauen mit Dämmwolle rumgewickelt. Hat da jemand erfahrung?
Danke schon mal.
Grüße Hatl
ich weis, ich komme mit einem ungewöhnlichen Anliegen. Ich fahre auf meiner XT 600 2kf einen Sebring Enduro2 mit Devil Krümmer. Ich war schon in div. Kontollen, die alle meinten, dass er etwas zu laut sei. Aber zum Glück gab es nie Konsequenzen.
Lauter Auspuff ist eine Geschmacksache. Früher fand ich es auch toll, diesen Kernigen Sound. Nur mit dem Alter nervt mich der "Lärm" doch zu sehr und meine Nachbarn meckern auch schon seit langem, vorallem wenn es mal Später wurde.
Nun meine Frage, wie kann ich den Enduro 2 leiser bekommen (die Bohrungen der Flöte wurden mal auf Ø 7mm aufgebohrt). Ich dachte schon daran eine neue Flöte zu bauen mit Dämmwolle rumgewickelt. Hat da jemand erfahrung?
Danke schon mal.
Grüße Hatl
RE: Sebring Enduro 2 zu laut
Hallo,
weis jetzt nicht ob das wirklich weiterhilft.
Diese besagte dämmwolle habe ich mal an einer Dt 125 R Verwendet und hatte nie probleme (Polizei,Nachbarn etc)der Sound blieb weiterhin 2Takttypisch kernig ohne zu laut zu wirken.
Sollte also auch bei nem 4Takt pott wir unsreren XT'S Funktionieren.
Die Dämmwolle war damals von Götz motorsport die gibt es ja wieder.
Ansonsten machs wie ich und leb mit der Original anlage im Vergleich zu neueren "Hard"-Enduros in Serie Hört sich ne Xt auch sehr gut an.
Devil Krümmer kannst aber lassen wenn das passt.
Ich versteh dein anliegen gerade auf längeren ausritten.
Aber zuerst würde ich die Flöte mit neuer Dämmwolle umwickeln und immer wieder Testen,Nachwickeln bis es angenehm klingt dann passt das auch mit dem Sebring.Zum befestigen der Dämmwolle verwendete ich damals Gartendraht.
Ne neue Flöte sollte auch abhilfe schaffen.
weis jetzt nicht ob das wirklich weiterhilft.
Diese besagte dämmwolle habe ich mal an einer Dt 125 R Verwendet und hatte nie probleme (Polizei,Nachbarn etc)der Sound blieb weiterhin 2Takttypisch kernig ohne zu laut zu wirken.
Sollte also auch bei nem 4Takt pott wir unsreren XT'S Funktionieren.
Die Dämmwolle war damals von Götz motorsport die gibt es ja wieder.
Ansonsten machs wie ich und leb mit der Original anlage im Vergleich zu neueren "Hard"-Enduros in Serie Hört sich ne Xt auch sehr gut an.
Devil Krümmer kannst aber lassen wenn das passt.
Ich versteh dein anliegen gerade auf längeren ausritten.
Aber zuerst würde ich die Flöte mit neuer Dämmwolle umwickeln und immer wieder Testen,Nachwickeln bis es angenehm klingt dann passt das auch mit dem Sebring.Zum befestigen der Dämmwolle verwendete ich damals Gartendraht.
Ne neue Flöte sollte auch abhilfe schaffen.
RE: Sebring Enduro 2 zu laut
Wie sieht denn die Flöte aus? So wär's original:
Außer dem Aufbohren und Vermehren der Löcher wurde nämlich auch immer wieder mal gern das zugebördelte Ende aufgebogen. Liegt's vielleicht daran?
-- Anhänge --
Anhang #1 (4216.jpg)
Außer dem Aufbohren und Vermehren der Löcher wurde nämlich auch immer wieder mal gern das zugebördelte Ende aufgebogen. Liegt's vielleicht daran?
-- Anhänge --
Anhang #1 (4216.jpg)
RE: Sebring Enduro 2 zu laut
Laut Sebring (Ö) gibts die Einsätze für den Endtopf nicht mehr nachzukaufen. Ein etwas mehr geschlossener Einsatz (= nicht aufgebohrt) sollte es schon bringen. Ansonsten klingt der Sebring Enduro 2 nämlich wie ein Hubschrauber beim Landen.
Dämmwolle habe ich noch nicht ausprobiert, mit der Originalflöte und einem sitzenden Verschluss (=nicht verbogen und offen) ist der Sebring für mich OK.
Das Problem mit der Lautstärke kenne ich auch, ich benutze Ohrstöpsel. Alle Geräusche werden leiser, man hört alles, aber gedämpft. Je nach Ohr muss man verschiedene Stöpsel ausprobieren. Kann ich prinzipiell jedem motorradfahrer empfehlen, auch wenn er Flüstertüten hat.
Was dein Nachbar allerdings zu der Lösung mit Ohrstöpseln sagt, weiss ich nicht, also daher schon mal mit nem anderen Einsatz oder Wolle testen. Stahlwolle sollte genügen, da brauchts nichts Spezielles (das von Götz WAR Stahlwolle, nur anders verpackt).
Steffen
----------------------
Karlsruhe, Baden
----------------------
Dämmwolle habe ich noch nicht ausprobiert, mit der Originalflöte und einem sitzenden Verschluss (=nicht verbogen und offen) ist der Sebring für mich OK.
Das Problem mit der Lautstärke kenne ich auch, ich benutze Ohrstöpsel. Alle Geräusche werden leiser, man hört alles, aber gedämpft. Je nach Ohr muss man verschiedene Stöpsel ausprobieren. Kann ich prinzipiell jedem motorradfahrer empfehlen, auch wenn er Flüstertüten hat.
Was dein Nachbar allerdings zu der Lösung mit Ohrstöpseln sagt, weiss ich nicht, also daher schon mal mit nem anderen Einsatz oder Wolle testen. Stahlwolle sollte genügen, da brauchts nichts Spezielles (das von Götz WAR Stahlwolle, nur anders verpackt).
Steffen
----------------------
Karlsruhe, Baden
----------------------
RE: Sebring Enduro 2 zu laut
Hallo Zusammen,
erstmal Danke für die Antworten.
Meine Flöte ist noch original. Hinteres Ende zu gebördelt. Bis auf das, dass die Originallöcher größer aufgebohrt wurden (7mm). Die Anzahl der Löcher ist unverändert.
Ich hab versucht die Löcher mit dämmwolle abzudecken (hab ein feinmaschiges V2A Netz drum gewickelt und darin ein wenig Dämmwolle mit eingewickelt). Das Ganze mit Bindedraht fixiert. Leider hat meine Umwicklng ca. 6mm im Durchmesser aufgetragen und so ist es zu Dick, um in den Endtopf zu passen. Ich versuch jetzt die Löcher mit WIG schweißen etwas zu verkleinern oder ich bau eine komplett neue Flöte.
Danke nochmal für eure Antworten.
erstmal Danke für die Antworten.
Meine Flöte ist noch original. Hinteres Ende zu gebördelt. Bis auf das, dass die Originallöcher größer aufgebohrt wurden (7mm). Die Anzahl der Löcher ist unverändert.
Ich hab versucht die Löcher mit dämmwolle abzudecken (hab ein feinmaschiges V2A Netz drum gewickelt und darin ein wenig Dämmwolle mit eingewickelt). Das Ganze mit Bindedraht fixiert. Leider hat meine Umwicklng ca. 6mm im Durchmesser aufgetragen und so ist es zu Dick, um in den Endtopf zu passen. Ich versuch jetzt die Löcher mit WIG schweißen etwas zu verkleinern oder ich bau eine komplett neue Flöte.
Danke nochmal für eure Antworten.
RE: Sebring Enduro 2 zu laut
Hallo nochmal,
hab ganz vergessen. Ich fahr schon immer mit Ohrenstöpseln sonst ginge es garnicht. Außerdem plagt mich sonst auch der Fahrtwind enorm. Ich fahre einen Motocrosshelm in dem meine Ohren ziemlich frei liegen.
Bin heute mit meiner Holden ca. 100 km gefahren und auch sie meinte als Sozius, dass der Sebring einfach zu laut ist.
Danke noch mal.
hab ganz vergessen. Ich fahr schon immer mit Ohrenstöpseln sonst ginge es garnicht. Außerdem plagt mich sonst auch der Fahrtwind enorm. Ich fahre einen Motocrosshelm in dem meine Ohren ziemlich frei liegen.
Bin heute mit meiner Holden ca. 100 km gefahren und auch sie meinte als Sozius, dass der Sebring einfach zu laut ist.
Danke noch mal.
RE: Sebring Enduro 2 zu laut
Also ich verstehe nicht recht warum euch dieser Auspuff zu laut ist.
Hab nun auch einen Enduro2 angebaut und bin heut meine erste richtige Tour damit gefahren (um die 450km). Also der Sound ist schön kernig, alles in allem eigentlich so wie eine alte Enduro klingen sollte.
Mir ging der Auspuff bis zum Ende der Tour nicht auf die Nerven. Im Gegenteil, sobald man außerhalb bewohnten Gegenden ist versinkt der Auspuff in den Fahrtgeräuschen.
Weiß natürlich nicht ob der Auspuff vom Vorbesitzer bearbeitet wurde.
Kleiner Tipp:
Steinwolle hält länger als schnöde Stahlwolle.
Hab nun auch einen Enduro2 angebaut und bin heut meine erste richtige Tour damit gefahren (um die 450km). Also der Sound ist schön kernig, alles in allem eigentlich so wie eine alte Enduro klingen sollte.
Mir ging der Auspuff bis zum Ende der Tour nicht auf die Nerven. Im Gegenteil, sobald man außerhalb bewohnten Gegenden ist versinkt der Auspuff in den Fahrtgeräuschen.
Weiß natürlich nicht ob der Auspuff vom Vorbesitzer bearbeitet wurde.
Kleiner Tipp:
Steinwolle hält länger als schnöde Stahlwolle.
RE: Sebring Enduro 2 zu laut
>bei mizu de gibts ersatzteile!
[link:www.mizu.de/10_mizu/de/xtshop/product_i ... ml|Mizu.de]
56 Euro, Abbildung ist zumindest gleich
Steffen
----------------------
Karlsruhe, Baden
----------------------
[link:www.mizu.de/10_mizu/de/xtshop/product_i ... ml|Mizu.de]
56 Euro, Abbildung ist zumindest gleich
Steffen
----------------------
Karlsruhe, Baden
----------------------