Seite 1 von 1

Improvisierte Standgeräuschmessung

Verfasst: Mi 24. Mär 2010, 13:15
von oelschlonz
Zur Kontrolle eines aus der Bucht gefischten Sebring Endpottes will ich ne Standgeräuschmessung machen. Messomat hab ich, Prüfaufbau und Daten (hoffentlich richtige 8-) auch.

Was mit nicht klar ist, ist die Nenndrehzahl. Ist es die Drehzahl welche bei der Kw Angabe im Schein steht oder die höchtmögliche Drehzahl zum "Roten Bereich"

Zitat Messaufbau:
Auf Höhe Auspuffauslass unter 45° Winkel mit 50cm Abstand. Draussen, ebener Boden, kein Gras etc.. 3m rundum frei, möglichst kein Hinterhof. Wert aus dem Fahrzeugschein +5dB aufgrund von Alterung. 3x messen, dann den Mittelwert nehmen. Messung selbst bei 1/2 Nenndrehzahl (wenn die Nenndrehzahl über 6000 1/min (?) liegt). Gerät einschalten, 1/2 Nenndrehzahl anfahren, halten, loslassen. Höchstwert merken. 3x messen, Höchstwerte addieren und durch 3 teilen. Das wars.

RE: Improvisierte Standgeräuschmessung

Verfasst: Mi 24. Mär 2010, 23:13
von XTmaniac
Yo, die Nenndrehzal ist genau die, die im Schein steht (x KW bei y 1/min). Und von der Nenndrehzahl die Hälfte. Bei den neueren XTs steht diese Hälfte aufm Rahmenschild am Steuerkopf.Incl. des zulässigen Geräuschwerts.

Viel Erfolg beim Messen