Welchen auspufflack oder was würde Vernickeln bringen?
-
- Beiträge: 33
- meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
- Registriert: Mo 10. Nov 2008, 22:24
Welchen auspufflack oder was würde Vernickeln bringen?
Salü'...
Hab mal angefangen meine Xt 600 2kf teil zu zerlegen wegen Zylinderkopfdichtung und da Viel mir der Verrostete Krümmer auf(wohl ne echte Yamaha Krankheit Dt's auch immer das selbe).
Wollte mal wissen welchen auspufflack ich am Besten Verwendet sollte oder welche Erfahrungen habt ihr da so gesammelt?
Nen bekannter lässt sich gerad seinen Krümmer von der Dt vernickeln,
nun meinter er ich soll ihm den Krümmer meiner Xt mal mitgeben der Würde dann gestrahlt und Vernickelt werden also angeblich nie wieder Rost...was haltet ihr davon?
Das Vernickeln und Strahlen würde mich 80euro rum kosten oder soll ich es lassen besser und einmal im Jahr den Auspuff lackieren?
Vieln dank.
Hab mal angefangen meine Xt 600 2kf teil zu zerlegen wegen Zylinderkopfdichtung und da Viel mir der Verrostete Krümmer auf(wohl ne echte Yamaha Krankheit Dt's auch immer das selbe).
Wollte mal wissen welchen auspufflack ich am Besten Verwendet sollte oder welche Erfahrungen habt ihr da so gesammelt?
Nen bekannter lässt sich gerad seinen Krümmer von der Dt vernickeln,
nun meinter er ich soll ihm den Krümmer meiner Xt mal mitgeben der Würde dann gestrahlt und Vernickelt werden also angeblich nie wieder Rost...was haltet ihr davon?
Das Vernickeln und Strahlen würde mich 80euro rum kosten oder soll ich es lassen besser und einmal im Jahr den Auspuff lackieren?
Vieln dank.
-
- Beiträge: 470
- Registriert: Mo 21. Nov 2005, 18:55
RE: Welchen auspufflack oder was würde Vernickeln bringen?
Hi Olli,
Sandstrahlen & Auspufflack hält 6-12 Monate,danach sieht der
"Puff" wieder genauso vergammelt aus! (es sei denn,Du bist
der absolute Schönwetter-Fahrer und nimmst Dein Möff in der
"salzhaltigen" Jahreszeit mit ins Wohnzimmer
)
Über's Nickeln hab ich auch schon nachgedacht,bin aber zu
dem Schluß gekommen,
das es im vorderen Bereich des Krümmers nich lang hält,
wegen der unterschiedlichen Temperaturausdehnungs-
koeffizienten von Nickel und Stahl (Alternative: erst verkupfern
und anschließend vernickeln,ist aber dann logischerweise
teurer).
Ich selbst fahre Devil-VA-Krümmer,einen älteren Einteiligen
und den 3-teiligen Gemufften (bei [link:www.kedo.de?f_support=www.xt600.de|KEDO] für 139 Kröten,im
IBAH für 159).
Wenn Dir die zusätzliche Investition für'n VA/Alu-Entopf zu
hoch erscheint,kannst Du den Originaltopf flammspritzen
lassen (wird praktisch mit flüssigem Alu überzogen),das
soll recht gut halten.
Gruß Holger
Master of Desaster
Sandstrahlen & Auspufflack hält 6-12 Monate,danach sieht der
"Puff" wieder genauso vergammelt aus! (es sei denn,Du bist
der absolute Schönwetter-Fahrer und nimmst Dein Möff in der
"salzhaltigen" Jahreszeit mit ins Wohnzimmer

Über's Nickeln hab ich auch schon nachgedacht,bin aber zu
dem Schluß gekommen,
das es im vorderen Bereich des Krümmers nich lang hält,
wegen der unterschiedlichen Temperaturausdehnungs-
koeffizienten von Nickel und Stahl (Alternative: erst verkupfern
und anschließend vernickeln,ist aber dann logischerweise
teurer).
Ich selbst fahre Devil-VA-Krümmer,einen älteren Einteiligen
und den 3-teiligen Gemufften (bei [link:www.kedo.de?f_support=www.xt600.de|KEDO] für 139 Kröten,im
IBAH für 159).
Wenn Dir die zusätzliche Investition für'n VA/Alu-Entopf zu
hoch erscheint,kannst Du den Originaltopf flammspritzen
lassen (wird praktisch mit flüssigem Alu überzogen),das
soll recht gut halten.
Gruß Holger
Master of Desaster
RE: Welchen auspufflack oder was würde Vernickeln bringen?
Hallo,
nein ich bin leider kein Schönwetter Fahrer die gute soll das Ganze Jahr ran steht aber immer Trocken in der Garage.
Das mit dem flammspritzen hört sich gut an nen VA Krümmer will ich nicht unbedingt 139euro ohne porto ist doch recht viel erstmal vielleicht zu Wheinachten^^.
Aber der Originale tuts ja auch,also mein bekannter lies sich seinen Pott mit ner Legierung überziehen und ist auch nur an einer Dt 125 r und die Zweittakter werden denk ich mal lange nicht so heiß wie unser guter Dicker eintopf....
Also werd ich damit Erstmal leben und den Krümmer einmal im Jahr Lacken bei meiner Dt ja auch jedes Jahr...mich wundert nur das es keinen gescheiten Lack geben sll der mal wenigstens 2-3Jahre Hält,ok ja die abgase sind nicht gerad Kalt...
Wo kann man sich erkundigen wegen Flamm spritzen?Ich mein welche Firmen machen sowas?oberflächentechnik?
Danke.
nein ich bin leider kein Schönwetter Fahrer die gute soll das Ganze Jahr ran steht aber immer Trocken in der Garage.
Das mit dem flammspritzen hört sich gut an nen VA Krümmer will ich nicht unbedingt 139euro ohne porto ist doch recht viel erstmal vielleicht zu Wheinachten^^.
Aber der Originale tuts ja auch,also mein bekannter lies sich seinen Pott mit ner Legierung überziehen und ist auch nur an einer Dt 125 r und die Zweittakter werden denk ich mal lange nicht so heiß wie unser guter Dicker eintopf....

Also werd ich damit Erstmal leben und den Krümmer einmal im Jahr Lacken bei meiner Dt ja auch jedes Jahr...mich wundert nur das es keinen gescheiten Lack geben sll der mal wenigstens 2-3Jahre Hält,ok ja die abgase sind nicht gerad Kalt...
Wo kann man sich erkundigen wegen Flamm spritzen?Ich mein welche Firmen machen sowas?oberflächentechnik?
Danke.
RE: Welchen auspufflack oder was würde Vernickeln bringen?
>Wo kann man sich erkundigen wegen Flamm spritzen?Ich mein
>welche Firmen machen sowas?oberflächentechnik?
>
>
>Danke.
>
www.google.com ----> Flammspritzen
Bitte.
:*
*
>welche Firmen machen sowas?oberflächentechnik?
>
>
>Danke.
>
www.google.com ----> Flammspritzen
Bitte.
:*
*
RE: Welchen auspufflack oder was würde Vernickeln bringen?
Lol...
Stimmt Google...Danke hab ich total vergessen.THX
Stimmt Google...Danke hab ich total vergessen.THX

RE: Welchen auspufflack oder was würde Vernickeln bringen?
Habe meinen Endtopf und Krümmer mit Auspufflack aus dem Bauhaus hachdünn geschwärzt (Hauchdünn damit neuer Rost keine Blasen aufheben kann): Hält am Endtopf jetzt schon 2 Jahre und sieht ganz passabel aus, am Krümmer war die Farbe schon nach 100 bis 200 km mit viel Gestank weg.
Gruß Peter
- 3UX Bj. 92 62.000km
- Das einzige unlösbare technische Problem sitzt im Sattel
Gruß Peter
- 3UX Bj. 92 62.000km
- Das einzige unlösbare technische Problem sitzt im Sattel
-
- Beiträge: 174
- Registriert: So 29. Mai 2005, 21:06
RE: Welchen auspufflack oder was würde Vernickeln bringen?
>Hält am Endtopf jetzt schon 2 Jahre und
>sieht ganz passabel aus, am Krümmer war die Farbe schon nach
>100 bis 200 km mit viel Gestank weg.
War bei mir ganz genauso: am Krümmer hat's schon bei der ersten Fahrt angefangen zu rauchen und bestialisch zu stinken, nach der ersten Tankfüllung war die Farbe größtenteils weg. Weiter hinten am Krümmer, nahe dem Übergang zum Endtopf, hält die Farbe hingegen und auch der zweifarbige Endtopf (schwarz/silber) hält einwandfrei seit zwei Jahren. Den Krümmer hatte ich übrigens zuvor aufwendigst per Hand mit Schmirgelpapier und Schleifaufsatz für einen Akkuschrauber von jeglichem Rost befreit, nach einem halben Jahr war der Flugrost wieder da, wenn auch zugegebenermaßen nicht mal annähernd so schlimm wie zuvor (tomatenrot).
Lackiert hab ich übrigens nach dem Abschleifen und Aufrauhen mit einer Zinkgrundierung und anschließend Ofenlack - angeblich hitzebeständig bis 800 Grad.
>sieht ganz passabel aus, am Krümmer war die Farbe schon nach
>100 bis 200 km mit viel Gestank weg.
War bei mir ganz genauso: am Krümmer hat's schon bei der ersten Fahrt angefangen zu rauchen und bestialisch zu stinken, nach der ersten Tankfüllung war die Farbe größtenteils weg. Weiter hinten am Krümmer, nahe dem Übergang zum Endtopf, hält die Farbe hingegen und auch der zweifarbige Endtopf (schwarz/silber) hält einwandfrei seit zwei Jahren. Den Krümmer hatte ich übrigens zuvor aufwendigst per Hand mit Schmirgelpapier und Schleifaufsatz für einen Akkuschrauber von jeglichem Rost befreit, nach einem halben Jahr war der Flugrost wieder da, wenn auch zugegebenermaßen nicht mal annähernd so schlimm wie zuvor (tomatenrot).
Lackiert hab ich übrigens nach dem Abschleifen und Aufrauhen mit einer Zinkgrundierung und anschließend Ofenlack - angeblich hitzebeständig bis 800 Grad.
RE: Welchen auspufflack oder was würde Vernickeln bringen?
Sers Danke für die atnworten werde sie dann auch mal Abschleifen und einfach mit Schönem schwarz lackieren,dachte mir das der Lack nicht lange am heißen Krümmer hält.
Ist bei den Yamaha 'Enduros wohl nicht anders zu machen,Find ich nicht weiter Schlimm also Frohes alljährliches Lacken vielen dank...
Endtopf werde ic auch veredeln lassen mal sehn...Bilder werden dann Folgen.
Gruß
Ist bei den Yamaha 'Enduros wohl nicht anders zu machen,Find ich nicht weiter Schlimm also Frohes alljährliches Lacken vielen dank...
Endtopf werde ic auch veredeln lassen mal sehn...Bilder werden dann Folgen.
Gruß
RE: Welchen auspufflack oder was würde Vernickeln bringen?
Nicht zu tief schleifen, sonst verlierst du zu viel Material, den Endtopf ganz blank zu bekommen, schafft man sowieso nicht.
Ich hab's nur mit einer Drahtbürste und Metallwolle einigermaßen vom groben Rost befreit.
Gruß Peter
- 3UX Bj. 92 62.000km
- Das einzige unlösbare technische Problem sitzt im Sattel
Ich hab's nur mit einer Drahtbürste und Metallwolle einigermaßen vom groben Rost befreit.
Gruß Peter
- 3UX Bj. 92 62.000km
- Das einzige unlösbare technische Problem sitzt im Sattel
RE: Welchen auspufflack oder was würde Vernickeln bringen?
Hmm ja werde ich danke.wollte mit dremel bzw Bohrmaschine blankbürsten zumindest den groben rost und danach Bissl nach schleifen mit schmirgel papier.Und Lack drüber oder?