Marving Leistungverlust

alles zum Thema Auspuff & Krümmer Tipp !! >> Endtopfinfos auf http://www.xt600.de
Antworten
Baguette
Beiträge: 13
meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
Registriert: Do 26. Mär 2009, 22:53

Marving Leistungverlust

Beitrag von Baguette »

Hallo XT- Gemeinde.

Ich habe mir einen Marving silencer Auspuff gekauft und montiert.
Seitdem er dran ist habe ich weniger Leistung. ich komme nicht mehr über 130 km/h (vorher 155-160)und bei der TT meines Kolegen kann ich auch nicht mehr mithalten, also in der Beschleunigung.

Mopped XT600E bj:1990 3UW Offen

Woran kann das liegen? Zündkerze sieht eig. gut aus, sie ist braun und geht leicht ins weisliche an der elektrode.

Der Auspuff hat auch 5mm weniger Durchmesser am Rohr was hinten rausgeht.

Hat vielleicht eine ne Idee?

Grüße Alex

klatze309
Beiträge: 15
Registriert: Mi 25. Jun 2008, 19:32

RE: Marving Leistungverlust

Beitrag von klatze309 »

Hallo, hatte das bei meiner auch. Leistung war mit dem Marving spürbar weniger. Hab dann wieder auf dem Originalen Auspuff gewechselt. Glaube das mit dem Marving der Motor zu mager läuft.
Brauch vll auch eine größere Düse.

Gruss

Benutzeravatar
Steffen
Beiträge: 4719
Registriert: Di 18. Mär 2008, 18:08

RE: Marving Leistungverlust

Beitrag von Steffen »

Hi Alex

Bei mir (2KF) war zu Anfangs auch der Marving montiert, und es hat bei 3000-4000 U/Min an Drehmoment gefehlt (was eigentlich auf eine zu magere Abstimmung hin deutet). Oben raus ging sie aber auch nicht so, wie sie sollte. Ich habe dann den Schaumstoff vom Lufi entfernt und die Nadel vom Sekundärvergaser eine stufe herauf gehängt (fetter) und es wurde besser (also noch magerer bei Vollgas). Zündkerzenbild war soweit in Ordnung.

Schlussendlich habe ich jetzt den Marving (auch wegen der Silberoptik und dem Sound) verkauft und einen Sebring Enduro 2 montiert. Jetzt ist alles gut, unten wie oben rum. Die XT zieht "einfach so" uf ca. 135km/h, danach dauert es, bis sie etwa 150-160 erreicht (je nach Wind ;- )

Probier doch einfach mal verschiedene Vergasereinstellungen und Lufi-Einstellungen aus und verlass dich auf dein subjektives Gefühl. Wenn der Motor zu mager läuft, merkst du es schon beim Fahren. Ansonsten eben genau die Kerze beobachten.

viel Erfolg

----------------------
Karlsruhe, Baden
----------------------

Rehburger
Beiträge: 2094
Registriert: Di 26. Jul 2005, 19:07

RE: Marving Leistungverlust

Beitrag von Rehburger »

Ihr sollte mal dazu schreiben welcher Marving, den es gibt da ein paar mehr Typen und eigentlich sollte es doch bekannt sein das beim Endtopfwechsel auch meist der Vergaser angepasst werden muss.

Und das Subjektiv erstmal Leistung fehlt weil sich die Drehmomentkurve verändert wundert mich auch nicht, oder meint ihr das Yamaha aus Lust und Laune so eine großen Endschalldämpfer verbaut.

Schraubt mal ein Sito Tütchen dran ;-).

Wenn es was anständiges sein soll, dann fragt mal bei SR Racing an. Wenn wegen der Optik ist und nicht ganz soviel Kosten soll (wie bei mir), dann aus dem Zubehör mit entsprechender Vergaser+ Luftfilter anpassung.

Benutzeravatar
Steffen
Beiträge: 4719
Registriert: Di 18. Mär 2008, 18:08

RE: Marving Leistungverlust

Beitrag von Steffen »

Vergaseranpassung: sag ich doch!

Ich habe das selbe Modell wie Dete. Die 3TB wird wohl zwingend einen anderen haben.

Steffen

----------------------
Karlsruhe, Baden
----------------------

Rehburger
Beiträge: 2094
Registriert: Di 26. Jul 2005, 19:07

RE: Marving Leistungverlust

Beitrag von Rehburger »

Ich habe die Edelstahl Version vom Amacal, der EDR ist etwas anders aufgebaut und gibt es nur in Schwarz.

Denke nur das für Aussenstehende interessanter bzw. hilfreicher ist, wenn der genaue Typ genannt wird.

Baguette
Beiträge: 13
Registriert: Do 26. Mär 2009, 22:53

RE: Marving Leistungverlust

Beitrag von Baguette »

Also habe gerade mal bischen rumexperimentiert.

Luftfilter raus, erstmal ne halbe Flasche Öl rausgekommen. Ölstand im Mopped aber noch gut. Warscheinlich hat der Vorbesitzer zu viel Öl reingekippt beim Ölwechsel

Probiert ob sie ohne den versifften Luftfilter besser läuft: NICHTS aber auch nicht schlechter.

Nochmal ne frage wenn ich die Nadel im sekundär Vergaser jetzt höher mache, wird das Gemisch dann fetter oder magerer? Weil mein Kerzenbild ja top ist, kann ich mir nicht vorstellen dass das nicht gut abgestimmt sein soll.


Benutzeravatar
Steffen
Beiträge: 4719
Registriert: Di 18. Mär 2008, 18:08

RE: Marving Leistungverlust

Beitrag von Steffen »

Nadel höher (bedeutet Clip tiefer) bedeutet fetter

Steffen

----------------------
Karlsruhe, Baden
----------------------

Baguette
Beiträge: 13
Registriert: Do 26. Mär 2009, 22:53

RE: Marving Leistungverlust

Beitrag von Baguette »

Okay danke.

Aber nochmal, wenn meine Kerze gut aussieht, wieso soll ich sie dann fetter laufen lassen?

Kerzenbild ist am Isolator braun und geht leicht ins weiße über. An den Außenrändern der Kerze ist etwas Ruß, was aber denke ich normale Ablagerungen sind.

Benutzeravatar
Steffen
Beiträge: 4719
Registriert: Di 18. Mär 2008, 18:08

RE: Marving Leistungverlust

Beitrag von Steffen »

Hi Alex

>>Aber nochmal, wenn meine Kerze gut aussieht, wieso soll ich sie dann fetter laufen lassen?
weil du unzufrieden mit deiner Leistung seit dem Auspuffumbau bist. Oder verstehe ich dich falsch ?

Ausserdem ist das kerzenbild nicht wirklich pauschal aussagekräftig. Es gibt mehrere Bereiche, Gasstellungen. Für jede speziefische Gasstellung gibt es Faktoren, die auf die Gemischbildung Einfluss nehmen. Am einfachsten ist es bei Vollgas oder Standgas zu erklären: bei Standgas ist nur die Größe der Leerlaufdüse und die Einstellung der Leerlaufgemischregulierschraube (=LLGRS) zuständig. Bei Vollgas nur die Hauptdüse und die LLGRS, die aber bei gutem Leerlauf nicht mehr verändert wird. Dazwischen wirken die Düsennadel, ihre Höhe, ihre Form zusätzlich auf die Gemischregulierung ein.
Wenn du jetzt durch die Stadt fährst und danach deine Kerze prüfst, dann lässt das wenig Rückschlüsse auf die Richtigkeit der Hauptdüse zu, weil du dort mit Sicherheit nicht Vollgas fährst.

Um jetzt nicht den Rahmen zu sprengen (was hauptsächlich an meiner Unlust liegt), empfehle ich dir, ein wenig drüber zu lesen (bspw. auf xt600.de --> Vergaser oder Wikipedia oder, mein Favourite, J. Robinson "Motorradvergaser und Einspritzsysteme", Delius&Klasing Verlag, ca. 25 Euro, HCover,ca. 170 Seiten, bunt und umfassend.

Um zurück zur Kerze zu kommen, sie ist für mich lediglich ein Indikator für falsche Einstellung, ich stelle meinen vergaser nicht so ein, dass meine Kerze rehbraun wird sondern so, dass der Motor schön rund läuft und die kerze eben nicht weiss ist.

Wenn du es professioneller willst, kannst du eine Colourtune-Kerze kaufen und der Kerze beim Zünden zusehen und daraus das Gemisch interpretieren (halte ich nicht viel davon) oder eine Lambda-Sonde einbauen, wobei das, abgesehen vom Einbau, noch die richtige Interpretation der Messergebnisse als Schwierigkeit mit sich bringt.

Also, egal was du tust, du musst dich zumindest ein wenig mit der Materie ausseinander setzen.

Steffen

----------------------
Karlsruhe, Baden
----------------------

Antworten