frischer Krümmerlack wirft Blasen

alles zum Thema Auspuff & Krümmer Tipp !! >> Endtopfinfos auf http://www.xt600.de
DanielS
Beiträge: 18
meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
Registriert: Fr 4. Jan 2008, 20:07

frischer Krümmerlack wirft Blasen

Beitrag von DanielS »

Hallo zusammen,
vielleicht könnt Ihr mir sagen, wo ich den Fehler gemacht habe.Ich bin folgendermaßen vorgegangen:
1. rostigen Krümmer und Topf mit Schleifpapier abgeschliffen.
2. Tiefen Rost mit Fertan behandelt.
3. Anschließend mit viel Wasser abgewaschen und abgeduscht.
4. noch feuchten Krümmer und Topf mit Heißluft getrocknet. Hierbei hat sich teilweise ein schwarzer Film gezeigt, den ich abwischen konnte.
5. Alles mit Druckluft abgeblasen
6. mit Zinkspray grundiert, trocknen lassen Übernacht
7. mit schwarzem Auspufflack vom Sponsor lackiert, 3 Tage bei Raumtemperatur trocknen lassen

Beim ersten Erhitzen haben sich am Krümmer in der Lackschicht Blasen gezeigt. DIe sind mittlerweile überall zu sehen. Darunter zeigt sich eine graue Schicht, vermutlich das Zinkspray
Ziemlich ärgerlich, da doch einige Abende Arbeit drin stecken und ich jetzt fahren will.
Ich freue mich auf Eure Ratschläge.
gruß, Daniel

Lemmy
Beiträge: 525
Registriert: Fr 30. Mär 2007, 14:32

RE: frischer Krümmerlack wirft Blasen

Beitrag von Lemmy »

[font size="1" color="#FF0000"]LETZTE BEARBEITUNG AM 14-Mar-2008 UM 00:28 Uhr (GMT)[/font][p]Ja, ja - die Blasen, überall :-)
Das Forum bietet ja ne Menge "Stoff" zur Lackierung von Krümmer und Endtopf.
Ich habe leider das gleiche Problem.
Letztendlich habe ich noch niemanden berichten hören, dass das Lackieren des Krümmers zufrieden stellend war - muss an der Hitze liegen und dass, das, was man so im Handel bekommt, das nicht mitmacht.
Kauf dir einen Edelstahlkrümmer, dann bist du eines deiner zwei Probs los.
Endtopf?: Mit der Geschichte bin ich auch noch nicht ganz fertig ... Ich mein, da muss es noch einen 'Haken geben - Warum verkauft die Industrie Auspufflack, wenn er immer wieder runter kommt - das sollte für den Endtopf doch gehen können.
Was für Temperaturen muss der Lack denn da aushalten? Aber allein an der Temperaturbeständigkeit des Lackes kann es eigentlich auch nicht liegen - also eher an der Verarbeitung.
Steht ja immer auf der Dose "langsam erhitzen". Was ist langsam? :-)Werde es mal versuchen mit dem Bunsenbrenner zu "erwärmen" :-') Gaaaaaaaaaaaaaaaaaaanz langsam ...
Ich werde wohl auch noch einen Versuch machen. Polo bietet Hitzebeständigkeit bis 650 Grad an - das ist wohl zu wenig.
Was gibt mehr her?

Kumbayoo!
Lemmy, grüßt die Roadcrew ...

P.S. Hab unser Problem mal an die Teutuls gemailt - mal sehen, was sie antworten :-)und welches Produkt sie mir empfehlen. Bin zum Kauf bereit :-)



oelfuss
Beiträge: 3715
Registriert: Do 20. Dez 2007, 13:23

RE: frischer Krümmerlack wirft Blasen

Beitrag von oelfuss »


Lemmy
Beiträge: 525
Registriert: Fr 30. Mär 2007, 14:32

RE: frischer Krümmerlack wirft Blasen

Beitrag von Lemmy »

[font size="1" color="#FF0000"]LETZTE BEARBEITUNG AM 14-Mar-2008 UM 01:08 Uhr (GMT)[/font][p]Pffffffffffffffffft - willst du mich veräppeln?
Kannst du dir eigentlich sparen.x(
Was soll der dusselige Link? Oder hast du darin was hilfreiches entdeckt?
Tse ... ist doch eher was für die Laberecke, oder? :D
Kumbayoo!
Lemmy, grüßt die Roadcrew ...



Lemmy
Beiträge: 525
Registriert: Fr 30. Mär 2007, 14:32

RE: frischer Krümmerlack wirft Blasen

Beitrag von Lemmy »

Der Punkt ist:
Vor 20 Jahren war man in der Lage dieses doofe Ding zu lackieren, so dass es auch ein paar Jahre gut aussah.
Warum gelingt uns das nicht? Heute? Die Chemikalien sind besser geworden. Was machen wir also falsch?
Apropos "Bunsenbrenner"! Ich werde bei meinem nächsten Versuch das Moped nicht nach der Lackierung und der Montage anwerfen.
Der Puff bekommt diesmal "Hitze" von außen! Vor der Montage! Mal sehen ...
Kumbayoo!
Lemmy, grüßt die Roadcrew ...



lippe
Beiträge: 2441
Registriert: Di 29. Nov 2005, 21:24

RE: frischer Krümmerlack wirft Blasen

Beitrag von lippe »

@Daniel:
1. Ich les in deinem Arbeitsablauf nix von ENTFETTEN!!
2. Stand denn VERZINKEN in der Beschreibung zum Auspufflack?????

Viel Lack hilft nicht viel!!!!

Entrosten (Sandstrahlen), Entfetten, EINE dünne Schicht Lack drauf, lufttrocknen lassen, ab in den Backofen.....


Gruß [link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... arten|Jens]

[font color="green" size="2" face="face"]HEUTE sind die guten alten Zeiten, welchen Du in zehn Jahren nachtrauern wirst.[/font


DanielS
Beiträge: 18
Registriert: Fr 4. Jan 2008, 20:07

RE: frischer Krümmerlack wirft Blasen

Beitrag von DanielS »

Hallo Jens,
entfettet habe ich nicht. Allerdings habe ich abgeschliffen. Ich wüsste nicht, woher dann da wieder Fett drauf kommen sollte.
Irgendwo habe ich einen ausführlichen Beitrag zum Thema Auspuff Lackieren gesehen. Dort wurde Zinkspray als Grundierung für den Auspufflack empfohlen.
Gruß, Daniel

lippe
Beiträge: 2441
Registriert: Di 29. Nov 2005, 21:24

RE: frischer Krümmerlack wirft Blasen

Beitrag von lippe »

Das Produkt ist auch aus umweltschützenden Gründen auf Wasserbasis aufgebaut. Aus diesem Grunde muß die zu behandelnde Fläche frei von Schmutz, Oel, Fett und Silikon, also metallisch sauber, nicht jedoch rostfrei sein.

von: http://www.fertan.de/fertan.html

Da reichen schon Fingerabdrücke um das Endergebnis zu versauen!!


Gruß [link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... arten|Jens]

[font color="green" size="2" face="face"]HEUTE sind die guten alten Zeiten, welchen Du in zehn Jahren nachtrauern wirst.[/font


andyr62
Beiträge: 72
Registriert: Mi 19. Sep 2007, 18:47

RE: frischer Krümmerlack wirft Blasen

Beitrag von andyr62 »

Also ich hab mir nicht so viel Mühe gemacht und einfach
Ofenrohrsprühlack genommen (vorher mit Elektrodrahtbürste
entrostet). Für Krümmer und Endtopf. Nach jetzt 160km
sieht es immer noch perfekt aus. Mal sehen, wie lange es
wirkilch hält, werd dann mal berichten.

Andreas

DJ02, EZ 04/01

Biff
Beiträge: 334
Registriert: Di 19. Jul 2005, 15:09

RE: frischer Krümmerlack wirft Blasen

Beitrag von Biff »

Hallo Daniel!
Da ist es wieder! Mein Lieblingsthema Krümmer/Auspuff lackieren! Also vorab: Vergiss es! Das wird nie was! Es gibt zwar einige Forumsnutzer, die durchaus erfolgreich den Auspuff selbst lackiert haben, aber in der Regel hält das Ganze nicht besonders lange.
Ein paar Sachen sind bei Dir schief gelaufen.
- Den Rost an Krümmer und Auspuff nur abschleifen reicht nicht aus, da häfig noch genug Rost in den Narben übrig bleibt.
- Die erfolgreiche Behandlung mit Fertan ist höchst zweifelhaft (kann funktionieren, muß aber nicht) und den schwarzen Film, den Du abgewischt hast, war die Passivierung des Eisens bzw. die Umwandlungsprodukte des Rostes, die hätten drauf bleiben sollen.
- Danach mit Wasser abwaschen heißt, den Rost wieder anstoßen.
- Zinkspray macht vom Korrosionsschutz nur Sinn, wenn der Untergrund gestrahlt ist, weil sonst keine Wirkung und Geldverschwendung. Außerdem darf die Lackschicht nicht zu dick sein, sonst geht das Ganze auch nicht und Zinkspray ist häufig nicht temperaturstabil genug.
- Richtiger, echter Auspufflack muß eingebrannt werden und zwar von außen und nicht von innen. Heißt nix Anderes, als das Du den Auspuff und den Krümmer nach dem Lackieren im Backofen ´ne Weile braten mußt, damit er vernünftig hält. Machst Du das nur über die Hitze von unten vom Krümmer, hast Du verloren.

Nur mal so zur Info, wie Auspüffe ;-) Heute so beschichtet werden:
Die neuen Rohre werden entfettet, zinkphosphatiert und nur mit einem Elektrotauchlack beschichtet. Danach bei ca. 220 °C im Ofen eingebrannt und fertig.

Die Dinge sind für den Hobbylacker, ohne Möglichkeit zu strahlen und einzubrennen, fast nicht machbar.

Meine Empfehlung: Sparen und dann Edelstahlkrümmer und Auspuff, dann ist Ruhe! Die Dinger sind leichter und klingen auch besser! Leistungsverluste und Änderung des Drehmomentverlaufes ist Model und Typabhängig (www.xt600.de Auspuffseite).

Vielleicht nur kurz zu mir: Ich bin Anwendungstechniker für Industrielacke im Aussendienst und hab geringfügige Erfahrungen (so ca. 15 Jahre) in dem Bereich.

Viele Grüße, auch an alle Anderen!

Biff ;-)

XT 600 E DJ02 BJ. 03

Antworten