Seite 1 von 1
Edelstahlkrümmer polieren
Verfasst: So 26. Aug 2007, 10:22
von B52
An meinem Krümmer hat sich Flugrost breit gemacht. Meine Frage, wie bzw mit was poliert ihr den Krümmer.
RE: Edelstahlkrümmer polieren
Verfasst: Mo 27. Aug 2007, 10:00
von Biff
Hallo!
Ganz einfach: Mit Chrompolitur, oder Reiniger für Edelstahl- Waschbecken. Aber warum rostet Dein Edelstahlkrümmer???? Darum nimmt man doch Edelstahl, weil es nicht rostet!
Viele Grüße, auch an alle Anderen!
Biff
XT 600 E DJ02 BJ. 03
RE: Edelstahlkrümmer polieren
Verfasst: Mo 27. Aug 2007, 16:46
von B52
Danke für den Tipp, hab nen Devil Krümmer, der hat leichte Bearbeitungsspuren, sieht aus als wäre er mal in einen Schraubstock gespannt worden, dort setzt sich der Flugrost ab.
P.S. Flugrost kanns überall geben, egal welches Metall
RE: Edelstahlkrümmer polieren
Verfasst: Mo 27. Aug 2007, 19:21
von markuskoeln
[font size="1" color="#FF0000"]LETZTE BEARBEITUNG AM 27-Aug-2007 UM 22:16 Uhr (GMT)[/font][p]Hi
ich habe auch ´nen Devil, an dem sich von Zeit zu Zeit immer wieder Flugrost sammelt und der sich wiederholt dunkelbraum verfärbt. Da ich die ständige Poliererei leid bin, habe ich mir ´mal ein Fläschen Edelstahl Auspuffanlagenreiniger "Opti-Glanz" bestellt. Gibt´s bei Louis und auch bei eBay.
In anderen Motorradforen wird das Zeug immer in den Himmel gelobt. Zitat: "Ein anschließendes polieren ist nicht nötig. OptiGlanz Edelstahlreiniger einfach auf den kalten Auspuff aufsprühen, 1-5 min einwirken lassen, mit Wasser abspülen - Fertig!"
Werde nächste Woche über die Wirkung berichten, sobald das Fläschen da ist.
Gruß
Markus
RE: Edelstahlkrümmer polieren
Verfasst: Sa 8. Sep 2007, 08:17
von XTWolli
Hallo, auch ich habe das gleiche Problem mit meinem Devil Edelstahlkrümmer. Kann es nich auch sein das es sich bei dem Krümmerstahl um minderwertiges Material handelt? Kann man diesen "Rostvorgang" eventuell umgehen indem man den Krümmer Hochglanzpoliert? Meine Frau hat an ihrer XT einen Hochglanzpolierten Sebring Edelstahl Leistungskrümmer und dort gibt es solche Probleme nicht, der Krümmer sieht auch nach ca.1,5 jahren immer noch Top aus. markuskoeln hast du jetzt schon mal das Opti-Glanz ausprobiert?
Ich hoffe ich bekomme einige Tips und Antworten auf meine Fragen.:'(
RE: Edelstahlkrümmer polieren
Verfasst: Sa 8. Sep 2007, 16:09
von markuskoeln
@XTWolli:-)
Noch nicht!!! Hab´s zwar am Mi. geliefert bekommen, lieg zur Zeit aber mit ´nem Virus im Bett. Ich werde das Ergebnis nächste Woche in jedem Fall hier posten.
Gruß
Markus
Opti-Glanz-Ergebnis
Verfasst: Mi 12. Sep 2007, 10:29
von markuskoeln
Hi:-)
hier das Ergebnis. Habe leider vergessen, ein "Vorher"-Bild zu machen. Das Resultat kann sich wirklich sehen lassen, lediglich die blauen Verfärbungen direkt am Zylinder bleiben, da sie thermisch bedingt sind.
Gruß
Markus
RE: Edelstahlkrümmer polieren
Verfasst: Mi 12. Sep 2007, 10:31
von vx33
edelstahl läuft nun mal unter hitzeeinwirkung an!
und zum thema "flugrost" das entsteht nur wenn ihr zuvor mit gewöhnlichem stahl an den krümmer kommt! oder in seiner nähe geflext wurde oder halt er im schraubstock eingespannt wurde!
mein Tip, Edelstahl beize! industrie bedarf! einpinseln und abkärchern!
schützt aber auch nicht vor dem goldigen anlaufen!
RE: Edelstahlkrümmer polieren
Verfasst: Mi 12. Sep 2007, 17:56
von Multichris66
mein Tip, Edelstahl beize! industrie bedarf! einpinseln und abkärchern!
schützt aber auch nicht vor dem goldigen anlaufen!
Viel Spass beim nachpolieren der Beizflecken!;-)
Gruß Chris
RE: Edelstahlkrümmer polieren
Verfasst: Mi 12. Sep 2007, 18:10
von vx33
>Viel Spass beim nachpolieren der Beizflecken!;-)
>
>
>Gruß Chris
denn haste wohl ne falsche beize, bei mir wars in den letzten vier jahren immer super!:P