Krümmer,was hält wirklich?
-
- Beiträge: 1208
- meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
- Registriert: Mo 14. Mär 2011, 19:55
Krümmer,was hält wirklich?
2KF&NX650:-)
-
- Beiträge: 68
- Registriert: Di 25. Jul 2006, 20:35
RE: Krümmer,was hält wirklich?
Verchromen lassen,oder durch einen aus Edelstahl ersetzen.
Der ganze Sprühdosenkram hält jedenfalls nicht lange.
Gruß XT600Driver
[link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... he+Starten |Mein Profil]
Der ganze Sprühdosenkram hält jedenfalls nicht lange.
Gruß XT600Driver
[link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... he+Starten |Mein Profil]
RE: Krümmer,was hält wirklich?
"oder durch einen aus Edelstahl ersetzen."
Wollte eigentlich dem Rost trotzen,...
Mit was für Kosten muss man beim Verchromen rechnen?
Sonst noch Vorschläge?
2KF&NX650
Wollte eigentlich dem Rost trotzen,...
Mit was für Kosten muss man beim Verchromen rechnen?
Sonst noch Vorschläge?
2KF&NX650
-
- Beiträge: 68
- Registriert: Di 25. Jul 2006, 20:35
RE: Krümmer,was hält wirklich?
Krümmer verchromen lassen kostet ca 120 ?
Gruß XT600Driver
[link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... he+Starten |Mein Profil]
Gruß XT600Driver
[link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... he+Starten |Mein Profil]
RE: Krümmer,was hält wirklich?
um den frümmer hartverchromen zu lassen muss er aber auch in einem sehr guten zustand sein, damits auch schön aussieht. mit den korrosionsstellen sieht er hartverchromt doch ziemlich übel aus.
für 120 eus bekommst du auch einen schönen edelstahlkrümmer.
wenn du keinen leistungskrümmer willst, sondern nur einen von der tt600 kommst du preislich noch besser weg.
ich werde demnächst meinen tt-krümmer verkaufen.
für 120 eus bekommst du auch einen schönen edelstahlkrümmer.
wenn du keinen leistungskrümmer willst, sondern nur einen von der tt600 kommst du preislich noch besser weg.
ich werde demnächst meinen tt-krümmer verkaufen.
RE: Krümmer,was hält wirklich?
[font size="1" color="#FF0000"]LETZTE BEARBEITUNG AM 18-Jan-2007 UM 09:14 Uhr (GMT)[/font][p]Warte mal mit dem Verkauf bis mir dieser hier weggegammelt ist.
Verchromen gestorben!
2KF&NX650:P
Verchromen gestorben!
2KF&NX650:P
RE: Krümmer,was hält wirklich?
[font size="1" color="#FF0000"]LETZTE BEARBEITUNG AM 20-Jan-2007 UM 03:36 Uhr (GMT)[/font][p]Moin!
Habe beim rumstöbern im Web eine Firma ausfindig gemacht,die Flammspritzen usw. betreibt. http://www.metallspritztechnik.de/
Da ist in der Bildergalerie(sehr interessant) auch ein Harley-Krümmer mit Titanoxyd beschichtet aufgeführt.
Hat Jemand von hier Erfahrungen mit Aluflammspritzen oder Titanoxyd?
2KF&NX650:-)
Habe beim rumstöbern im Web eine Firma ausfindig gemacht,die Flammspritzen usw. betreibt. http://www.metallspritztechnik.de/
Da ist in der Bildergalerie(sehr interessant) auch ein Harley-Krümmer mit Titanoxyd beschichtet aufgeführt.
Hat Jemand von hier Erfahrungen mit Aluflammspritzen oder Titanoxyd?
2KF&NX650:-)
RE: Krümmer,was hält wirklich?
Nein. Aber wir hatten hier doch mal jemanden, der seinen Krü verchromt hatte (es gab auch ein Bild); der oder die müßten doch etwas zu Deiner Ursprungsfrage sagen können.
Gruß,
XT999
XT 600 E, 3TB / 3UW, Bj. 1993 ... die gelb-schwarze ...
JETZT NEUE BILDER NACH UMBAU MIT VIELEN "VORHER - NACHHER" BILDERN: http://www.xt600.de/xt_bilder/displayim ... =129&pos=0
Gruß,
XT999
XT 600 E, 3TB / 3UW, Bj. 1993 ... die gelb-schwarze ...
JETZT NEUE BILDER NACH UMBAU MIT VIELEN "VORHER - NACHHER" BILDERN: http://www.xt600.de/xt_bilder/displayim ... =129&pos=0
RE: Krümmer,was hält wirklich?
Hallöchen
Schau dir mal meine Galerie an, da ist ein Bild von meinem verchromten Krümmer. Zum hart!!(sehr wichtig)-verchromen muß der Krümmer nicht unbedingt in super Zustand sein. Lediglich durchgerostet sollte er nicht sein.
73
Tom
Schau dir mal meine Galerie an, da ist ein Bild von meinem verchromten Krümmer. Zum hart!!(sehr wichtig)-verchromen muß der Krümmer nicht unbedingt in super Zustand sein. Lediglich durchgerostet sollte er nicht sein.
73
Tom
-
- Beiträge: 18
- Registriert: Mi 6. Jun 2007, 19:48
RE: Krümmer,was hält wirklich?
Hallo,
Tipp am Rande!!
40% Phosphorsäure einreiben und danach mit einem Lappen abwischen.
Achtung !! Ätzend der Rost verwandelt sich durch diese Prozedur in EDELPATINA und ist Nichtrostend.
So kann mann alle Teile behandeln und die Nachbarschaft fragt sich??
Warum Rostet die Karre nicht.
Gruß
Tipp am Rande!!
40% Phosphorsäure einreiben und danach mit einem Lappen abwischen.
Achtung !! Ätzend der Rost verwandelt sich durch diese Prozedur in EDELPATINA und ist Nichtrostend.
So kann mann alle Teile behandeln und die Nachbarschaft fragt sich??
Warum Rostet die Karre nicht.

Gruß