Seite 1 von 1
CRD Innenaufbau??
Verfasst: Do 13. Jul 2006, 19:23
von guest
Kann mir wer sage wie der CRD innen aufgebaut ist? Kann man(n) den so leise bekommen dass die Grünen net so schaun??
Danke Rudi
RE: CRD Innenaufbau??
Verfasst: Fr 14. Jul 2006, 09:57
von Shilo
Hallo Rudi,
welchen CRD-Dämpfer hast Du denn verbaut ?
Ich hab den Performance Generation 3 mit ABE montiert. Der Pott
hat sowohl Prallbleche am Ein- und Ausgang, als auch Dämmwolle in der Mitte.
Wie es bei den Racing-Töpfen genau aussieht, weiss ich nicht. Lt. Beschreibung ist meiner aber baugleich mit dem Racing Teil "Absolut-Power" von CRD, nur ist bei mir ein DB-Killer
serienmäßig verbaut.
Schau doch mal nach, ob die Endkappe an Deinem Dämpfer innen ein Gewinde aufweißt, dann könntest Du einfach den DB-Killer nachrüsten. Den gibts von CRD einzeln zu kaufen.
Bei dirtbike.at oder mg-sport.com gibts das Teil für ein paar
Euros. Oder Selbermachen, falls möglich.
Wenn Du den Auspuff schon lange fährst, ist er evtl. auch schon ziemlich leergebrannt, dann würd ich die Wolle gelegentlich ersetzen.
Gruss Stefan
RE: CRD Innenaufbau??
Verfasst: Fr 14. Jul 2006, 19:04
von guest
Hallo drauf steht Absolut Power, und hinten reingschaut sehe ich ein Gitter, sodass ich nur ca 5 cm zum Gitter schaun kann
Rudi
Watte nachstopfen wie und mit was?
RE: CRD Innenaufbau??
Verfasst: Mo 17. Jul 2006, 15:13
von Shilo
Hallo Rudi,
der Dämpfer muß dafür normalerweise zerlegt werden.
Die Schrauben auf der Seite zum Krümmer hin abschrauben und den
Dämpfer auseinanderziehen. Da die Außenhülle zum Dämpferelement zusätzlich mit Silikon abgedichtet ist, wirst Du ziemlich ziehen müssen oder versuch, mit einem dünnen Messer das Silikon zu zerschneiden.
Wenn Du das Ding auseinander hast, forme aus der Dämmwolle eine rechteckige Matte, die genau die Breite des gelochten Rohres hat, um die sie später gewickelt wird. Dann wickelst Du das Dämmmaterial um das gelochte Rohr, bis der Innendurchmesser der Außenhülle erreicht ist. Evtl. kannst Du die Wolle dann auch mit einem dünnen Draht sichern.
WICHTIG: Die Wolle stramm, aber nicht zu fest um das Rohr wickeln, sonst ist die Dämmwirkung beim Teufel, wenn Du zu locker wickelst, bläst es Dir die Wolle ruckzuck zum Auspuff raus und das Spiel geht von vorne los.
Danach alles wieder in umgekehrter Reihenfolge montieren.
Als Dämmmaterial nehm ich immer "Silent-Sport", es gibt aber glaub ich von CRD fertige Dämmeinsätze für Deinen Auspuff.
So, ich hoffe, mein Geschreibsel ist einigermassen verständlich und nachvollziehbar. Hau rein !
Gruss Stefan
RE: CRD Innenaufbau??
Verfasst: Mo 17. Jul 2006, 18:06
von guest
^Danke mal für die sehr gute Info. Hast zufällig ne Ahnung wie der crd absoluz power 1 innen aussieht? Das Krümmerrohr ist angeschweisst und am Ende ist er Vernietet. Reinschaun geht auch net, da ist ein Sieb ca 5 cm nach Auspuffende. Man sieht nichts aber klingen tut er mächtig. Bis 3000 U/M geht dann wirds heiss gg
LG Rudi
RE: CRD Innenaufbau??
Verfasst: Di 18. Jul 2006, 10:05
von Shilo
Aha, dann ist Dein Auspuff doch etwas anders aufgebaut als
meiner.
Wenn das Krümmerrohr angeschweißt ist, mußt Du die Nieten aufbohren, die Endkappe abnehmen und dann die Aussenhülle abziehen. Danach gehst Du genauso vor, wie bereits beschrieben.
Ich kann Dir leider nicht sagen, wie der Topf innen aussieht, ich tipp aber mal, daß Dein Dämpfer im Gegensatz zu meinem keine Prallbleche aufweist, sondern vollständig mit Dämmwolle gefüllt wird, d.h. ein langes, gelochtes Rohr innerhalb des Dämpfers, welches komplett über die ganze Länge mit Wolle umwickelt wird.
Aber genau wirst Du es erst wissen, wenn Du das Teil offen hast.
Oder frag bei Ditbike.at an, die sollten es als Händler eigentlich wissen.
Gruss Stefan