Seite 1 von 3
Holeshot / Devil Krümmer für 3UW/3TB; ERFAHTUNGSWERTE
Verfasst: Fr 10. Jun 2005, 23:12
von guest
Hi,
da ich innerhalb der 2 letzten Tage die Möglichkeit hatte, zunächst einen Holeshot an meiner 3UW zu montieren und anschließend einen Devil, möchte die Info allen Interessierten zur Verfügung stellen:
Holeshot:
- hat eine schlechte Passgenauigkeit; hätte ich einen Endtopf montiert, was man ja so macht, hätte dieser mit ca. 1,5cm im Federbein gesteckt, weil der Krümmer viel zu weit vom Rahmen liegt
- die 4 Bohrungen in den Federn (zur Verschraubung mit den 4 Stehbolzen am Zylinder) sind leider sehr eng. Das bedeutet für diejenigen 3UW/3TB Besitzer, deren Stehbolzen nicht mehr 100% ig parallel sind, dass es zu Verkantungen kommt oder der Krümmer überhauptnicht angeschraubt werden kann. Oder es verkantet "mittendrin" und kein vor und zurück.
Devil:
- hohe Variabilität dadurch, dass er 3-teilig ist und daher in verschiedene Positionen gebracht werden kann (z.B. mittig zwischen Federbein und Rahmen)
- große Bohrungen in den Federn, daher kein Verkanten
Meinen neuen Sebring konnte ich in Minuten (mit etwas WD-40 zum besseren Gleiten) auf den Krümmer schieben und verschrauben.
Hoffe, dass hilft denjenigen, die vielleicht einen Edelstahlkrümmer kaufen möchten, gebraucht oder neu spielt hier keine Rolle.
Gruß,
Ralph
RE: Holeshot / Devil Krümmer für 3UW/3TB; ERFAHTUNGSWERTE
Verfasst: So 12. Jun 2005, 14:30
von wilder
ich habe den 3-teiligen krümmer (den von kedo und ich glaub der ist von devil, oder?) und ich bin von der passgenauikeit begeistert. die fahrleistungen sind nur wegen dem krümmer erheblich gestiegen!! einziger nachteil (was eigentlich kein nachteil ist) die untere schraube die den endtopf befestigt pass nicht mehr rein da der krümmeranschluss etwas zu lang ist. stört mich aber nicht weiter!
mfg
da sepp
---
fehlende PS werden durch Wahnsinn ersetzt
RE: Holeshot / Devil Krümmer für 3UW/3TB; ERFAHTUNGSWERTE
Verfasst: So 12. Jun 2005, 15:07
von guest
Hi Sepp,
ja, ist Devil, habe meinen auch von KEDO.
Habe einen Sebring Topf und alle Schrauben passen ganz genau. War zwar etwas Kraftaufwand und WD-40, aber passt wie angegossen.
Gruß,
Ralph123
RE: Holeshot / Devil Krümmer für 3UW/3TB; ERFAHTUNGSWERTE
Verfasst: Mo 13. Jun 2005, 12:28
von guest
hey ralph,
was haste für den Devil bei KEDO bezahlt?
mfg
tobi
RE: Holeshot / Devil Krümmer für 3UW/3TB; ERFAHTUNGSWERTE
Verfasst: Mo 13. Jun 2005, 13:55
von guest
Hi Tobi,
?128,00 inkl. Porto
Gruß,
Ralph123
>hey ralph,
>
>was haste für den Devil bei
>KEDO bezahlt?
>
>mfg
>
>tobi
Devil Krümmer für 3UW/3TB von KEDO
Verfasst: Mo 13. Jun 2005, 15:35
von guest
Hey Ralph, vielen Dank für Deine schnelle Antwort.
Bin gerade auf KEDO.de gewesen. Dort kostet der Krümmer 129,00 EUR und hat die Bestell-Nr. 91326!
Fahre eine 93er 600 E 3TB und wollte nur sicher gehen, dass wir beide den gleichen Krümmer meinen. Werde ihn mit dann wohl in Kürze zulegen. Habe als Schalldämpfer nen Sebring Enduro montiert. Bin ja mal gespannt, ob sich an der Leistungsentfaltung bzw. Soundverhalten noch etwas ändert!
Oder wie war es bei Dir?
mfG
Tobi
RE: Holeshot / Devil Krümmer für 3UW/3TB; ERFAHTUNGSWERTE
Verfasst: Mo 13. Jun 2005, 17:07
von wilder
ich habe einen DEVIl und passt nur unten nicht oben sind die befestigungen korrekt
mfg
da sepp
---
fehlende PS werden durch Wahnsinn ersetzt
RE: Devil Krümmer für 3UW/3TB von KEDO
Verfasst: Mo 13. Jun 2005, 17:12
von guest
Tobi,
kann ich Dir etwas zu sagen. Habe exakt dieselbe Maschine/BJ wie Du und habe auch den Sebring drauf. Da der Krümmer 3-teilig ist, geht er sehr gut drauf. Erst locker am Zylinder anschrauben, dann vorsichtig die beiden Rohre locker in das Hauptrohr schieben (WD-40 drauf). Ausrichten in Bezug auf
1. Mitte zwischen Rahmen und Federbein
2. Endtopfposition
Am Zylinder weiter verschrauben, nur Handfest. Dann Endtopf "eindrehen in das Krümmerrohr". Für die letzten Millimeter
1. mit Gummihammer auf den Endtopf schlagen (mit Gefühl)
2. mit Gummihammer auf die 2 Krümmerrohreteile schlagen, die 90° zur Fahrtrichtung stehen
Alles festschrauben. ACHTUNG:
1. 4 Muttern für Zylinder vorher mit Kupferpaste und an 3 oder 4 Tagen in Folge nachziehen, bis endgültig fest.
2. Federn anbringen (ich bin dabei abgerutscht und habe den Finger offen, also aufpassen)
Zum sehen klick mal meine Fotos unter
http://www.xt600.de/xt_bilder/index.php?cat=10064
Wetten, Du kaufst den Krümmer sofort?
Gruß,
Ralph123
Ist der Krümmer montiert
>Hey Ralph, vielen Dank für Deine
>schnelle Antwort.
>
>Bin gerade auf KEDO.de gewesen. Dort
>kostet der Krümmer 129,00 EUR
>und hat die Bestell-Nr. 91326!
>
>
>Fahre eine 93er 600 E 3TB
>und wollte nur sicher gehen,
>dass wir beide den gleichen
>Krümmer meinen. Werde ihn mit
>dann wohl in Kürze zulegen.
>Habe als Schalldämpfer nen Sebring
>Enduro montiert. Bin ja mal
>gespannt, ob sich an der
>Leistungsentfaltung bzw. Soundverhalten noch etwas
>ändert!
>
>Oder wie war es bei Dir?
>
>
>mfG
>
>Tobi
RE: Devil Krümmer für 3UW/3TB von KEDO
Verfasst: Mo 13. Jun 2005, 17:14
von guest
Tobi,
ja, bevor Du es sagst. Natürlich ist das Hauptrohr das Ende, also Reihenfolge drehen.
Gruß
Devil Krümmer für 3UW/3TB von KEDO
Verfasst: Mo 13. Jun 2005, 19:55
von guest
Nabend Ralph,
oh man, wenn ich Deine Bilder so anschaue kommen mir die Tränen. Da wird mir richtig bewusst, was ich aus meinem Hobel noch so machen kann.
Nochmals vielen Dank für Deine ausführlichen Tipps, habe im Bereich-Krümmer Aus- bzw. Einbau überhaupt keine Erfahrung. Vor allem würde ich gerne noch von Dir erfahren, ob Du nur den Krümmer bestellt hast oder noch zwingend neues Zubebör wie Schrauben etc.? Was meintest Du mit der Montage der "Federn", wo du Dich leider auch noch verletzt hast.
Was ich auf jeden Fall in Kürze dazu haben möchte sind Mini-Blinker vorne und hinten. Diese habe ich bei louis bislang noch nicht gefunden. Sollten auch nur die normalen eckigen Orange-Blinker sein.
Danke für Deine umfassende Hilfe.
Munter bleiben.
Gruß
Tobi