Hallo habe von einem Bekannten einen Wunderlich Edelstahlkrümmer gekauft. Auf der Verpackung stand sogar noch die
Teile-Nr.6057401.
Jetzt meine Frage gibt es dafür eigendlich eine ABE oder hat man eine Chance das Teil so beim TÜV eintragen zu lassen?
Ach ja der Krümmer soll an eine 89er 2KF.
mfg Gerrit
Wunderlich Edelstahlkrümmer
-
- Beiträge: 19394
- meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
- Registriert: Mo 8. Nov 2010, 22:58
RE: Wunderlich Edelstahlkrümmer
Hi,
wird nur der Krümmer getauscht, so ist eigentlich keine Eintragung notwendig. Für die Geräuschdämpfung allein der Entschalldämpfer verantwortlich und für die Emissionswerte der Vergaser.
Somit bleibt das Mopped durch einen Zubehöhr-Krümmer unverändert und entspricht nach wie vor den im Schein angegeben Spezifikationen.
Gruß
stolli
wird nur der Krümmer getauscht, so ist eigentlich keine Eintragung notwendig. Für die Geräuschdämpfung allein der Entschalldämpfer verantwortlich und für die Emissionswerte der Vergaser.
Somit bleibt das Mopped durch einen Zubehöhr-Krümmer unverändert und entspricht nach wie vor den im Schein angegeben Spezifikationen.
Gruß
stolli
RE: Wunderlich Edelstahlkrümmer
Nein, das stimmt nicht.
Auch "nur" ein Edelstahlleistungskrümmer lässt die Gute etwas lauter bollern. Wenn Du auf nen freundlichen Prüfer triffst, bekommst Dus evtl. eingetragen. Dennoch kann jede (!!!) Modifikation an der Auspuffanlage zum erlöschen der Betriebserlaubnis führen! Es sei denn, der Edelstahlkrümmer hat exakt den gleichen Durchmesser wie der orginale. Aber ich glaub so einen gibts garnicht, wäre mir jedenfalls neu.....
Schau mal in der Suchfunktion, das Thema wurde schon 1000mal diskutiert.
Grüße Martin
[font color=?color? size=?2? face=?face?]FOADS GSCHEID BUAM!!![/font]
Auch "nur" ein Edelstahlleistungskrümmer lässt die Gute etwas lauter bollern. Wenn Du auf nen freundlichen Prüfer triffst, bekommst Dus evtl. eingetragen. Dennoch kann jede (!!!) Modifikation an der Auspuffanlage zum erlöschen der Betriebserlaubnis führen! Es sei denn, der Edelstahlkrümmer hat exakt den gleichen Durchmesser wie der orginale. Aber ich glaub so einen gibts garnicht, wäre mir jedenfalls neu.....
Schau mal in der Suchfunktion, das Thema wurde schon 1000mal diskutiert.
Grüße Martin
[font color=?color? size=?2? face=?face?]FOADS GSCHEID BUAM!!![/font]
RE: Wunderlich Edelstahlkrümmer
[font size="1" color="#FF0000"]LETZTE BEARBEITUNG AM 08-Apr-2005 UM 19:23 Uhr (GMT)[/font][p]>Nein, das stimmt nicht.
>Auch "nur" ein Edelstahlleistungskrümmer lässt die
>Gute etwas lauter bollern.
Hat das mal jemand nachgemessen ? Warum sollte das lauter werden ? Ein Krümmer so wie an der XT ist bloß ein blödes Stück Rohr. Und das "schluckt" keinen Schall. Ein dickeres Rohr - oder besser eins mit größererem Innendurchmesser - schluckt auch keinen Schall. Oder vielleicht sogar doch: Weil die Fläche größer ist und sich mehr Schall in den öfter vorhandenen kleinen Ungenauigkeiten und Ablagerungen verirren kann.
Ein extrem dünnes Rohr unterdrückt den Schall natürlich, aber wir reden ja bei diesen sogenannten "Leistungskrümmern" lediglich von 1 bis 2 mm mehr, soweit ich informiert bin. Meine These ist also: Ist höchstens genauso laut.
Vielleicht ist bei einem innen polierten Auspuff der Schall schneller draußen, weil die Wände so glatt sind, aber lauter wird er davon doch sicher nicht. Erhöht sich vielleicht der Ton weil der Schall schneller draußen ist ?;-)
>Du auf nen freundlichen Prüfer
>triffst, bekommst Dus evtl.
>eingetragen.
Da fängt der ganze Mist schon an. Ein Prüfer trägt es ein, ein anderer nicht. Es ist also eine Grauzone. Oder manche Prüfer handeln wieder besseren Wissens ?
>Modifikation an der Auspuffanlage zum
>erlöschen der Betriebserlaubnis führen!
>sei denn, der Edelstahlkrümmer hat
>exakt den gleichen Durchmesser wie
>der orginale. Aber ich glaub
>so einen gibts garnicht, wäre
>mir jedenfalls neu.....
>Schau mal in der Suchfunktion, das
>Thema wurde schon 1000mal diskutiert.
Richtig, aber nicht final gelöst (zumindest nicht das ich es gefunden hätte).
Gruß
Bernd
[link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... he+Starten |ZIP´s Profil]
>Auch "nur" ein Edelstahlleistungskrümmer lässt die
>Gute etwas lauter bollern.
Hat das mal jemand nachgemessen ? Warum sollte das lauter werden ? Ein Krümmer so wie an der XT ist bloß ein blödes Stück Rohr. Und das "schluckt" keinen Schall. Ein dickeres Rohr - oder besser eins mit größererem Innendurchmesser - schluckt auch keinen Schall. Oder vielleicht sogar doch: Weil die Fläche größer ist und sich mehr Schall in den öfter vorhandenen kleinen Ungenauigkeiten und Ablagerungen verirren kann.

Ein extrem dünnes Rohr unterdrückt den Schall natürlich, aber wir reden ja bei diesen sogenannten "Leistungskrümmern" lediglich von 1 bis 2 mm mehr, soweit ich informiert bin. Meine These ist also: Ist höchstens genauso laut.
Vielleicht ist bei einem innen polierten Auspuff der Schall schneller draußen, weil die Wände so glatt sind, aber lauter wird er davon doch sicher nicht. Erhöht sich vielleicht der Ton weil der Schall schneller draußen ist ?;-)
>Du auf nen freundlichen Prüfer
>triffst, bekommst Dus evtl.
>eingetragen.
Da fängt der ganze Mist schon an. Ein Prüfer trägt es ein, ein anderer nicht. Es ist also eine Grauzone. Oder manche Prüfer handeln wieder besseren Wissens ?
>Modifikation an der Auspuffanlage zum
>erlöschen der Betriebserlaubnis führen!
>sei denn, der Edelstahlkrümmer hat
>exakt den gleichen Durchmesser wie
>der orginale. Aber ich glaub
>so einen gibts garnicht, wäre
>mir jedenfalls neu.....
>Schau mal in der Suchfunktion, das
>Thema wurde schon 1000mal diskutiert.
Richtig, aber nicht final gelöst (zumindest nicht das ich es gefunden hätte).
Gruß
Bernd
[link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... he+Starten |ZIP´s Profil]
Gruß
ZIP
ZIP
RE: Wunderlich Edelstahlkrümmer
......lässt die
>>Gute etwas lauter bollern
>Hat das mal jemand nachgemessen ?
Nein, ich hab das ausprobierter Weise gehöhrt. Innen poliert oder nicht, Schallwellen schneller draussen oder werden anders reflektiert, wen interessierts??? Es bollert nunmal etwas kerniger. Die Lautstärke ist aber auch nicht das eigentliche Problem, da ein 1-Zylinder bei veränderter Auspuffanlage in erster Linie nur subjektiv lauter wird. Bei einer Geräuschmessung beim Tüv/Dekra wird sich sowas also nicht auswirken. Die Geräuschmessungen, die ab 1.07. oder so kommen (wenn der Prüfer es für notwendig erachtet....usw.) sind hauptsächlich für 4-Zylinder gedacht, die ab 12000 Umdrehungen und mehr wirklich Krach machen. Ausserdem sind bei solchen Messungen Töne in einem Frequenzbereich ausschlaggebend, die bei nem Einzylinder garnicht zustandekommen, also ruhig Blut und deswegen keine Panik schieben. Das alles hat mir letzte Woche ein Kumpel von mir erörtert, der Prüfer bei der Dekra ist. (:-)Welch ein Glück!!!!!!!:-))
>ja bei diesen sogenannten "Leistungskrümmern"
>lediglich von 1 bis 2
>mm
Ja pfeigrod, und "lediglich diese 1 bis 2 mm" können auch dazu führen , dass das Ansaug-Gemischaufbereitung-Auslassverhältnis so gestört wird dass der Motor ernsthaften Schaden nimmt.
>Da fängt der ganze Mist schon
>an. Ein Prüfer trägt es
>ein, ein anderer nicht. Es
>ist also eine Grauzone. Oder
>manche Prüfer handeln wieder besseren
>Wissens ?
Stimmt, kommt eben auf die Gemütslage und das Sachverständnis des Prüfers an und ob man mit ihm überhaupt vernünftig und normal reden kann. Da gibts freundliche und weniger freundliche, wie eben überall auf der Welt, sind halt auch nur Menschen. Wenn ich 3 Wochen lang nicht gefickt hätte oder mir (wenn auch nur optisch) getunte Motorräder sowieso auf die Nerven gehen würden, dann tät ich Dir auch keinen Leistungskrümmer eintragen.
>Richtig, aber nicht final gelöst (zumindest
>nicht das ich es gefunden
>hätte).
Ja mei, wie Du schon richtig gesagt hast ists halt ne Grauzone und da muss jeder selbst wissen ob er auf Nummer Sicher geht oder die Konfrontation mit der Rennleitung sucht. Die Anzeige kriegst ja auch nicht vom freundlichen, unfreundlichen, desinteressierten oder gut geschulten Tüvprüfer, sonder von den "Grünen Freunden und Helfern", wobeis da ja auch freundliche gibt aber halt auch welche die schon 3 Wochen nicht mehr gef........
Übrigens steht bei allen Anbietern von Leistungkrümmern in der Beschreibung sowas ähnliches wie: "...nur für Sportzwecke, daher leider ohne Tüv..."
PS: Mir gefallen ja komplette Edelstahlauspuffanlagen auch am Besten!
Grüße Martin
[font color=?color? size=?2? face=?face?]FOADS GSCHEID BUAM!!![/font]
>>Gute etwas lauter bollern
>Hat das mal jemand nachgemessen ?
Nein, ich hab das ausprobierter Weise gehöhrt. Innen poliert oder nicht, Schallwellen schneller draussen oder werden anders reflektiert, wen interessierts??? Es bollert nunmal etwas kerniger. Die Lautstärke ist aber auch nicht das eigentliche Problem, da ein 1-Zylinder bei veränderter Auspuffanlage in erster Linie nur subjektiv lauter wird. Bei einer Geräuschmessung beim Tüv/Dekra wird sich sowas also nicht auswirken. Die Geräuschmessungen, die ab 1.07. oder so kommen (wenn der Prüfer es für notwendig erachtet....usw.) sind hauptsächlich für 4-Zylinder gedacht, die ab 12000 Umdrehungen und mehr wirklich Krach machen. Ausserdem sind bei solchen Messungen Töne in einem Frequenzbereich ausschlaggebend, die bei nem Einzylinder garnicht zustandekommen, also ruhig Blut und deswegen keine Panik schieben. Das alles hat mir letzte Woche ein Kumpel von mir erörtert, der Prüfer bei der Dekra ist. (:-)Welch ein Glück!!!!!!!:-))
>ja bei diesen sogenannten "Leistungskrümmern"
>lediglich von 1 bis 2
>mm
Ja pfeigrod, und "lediglich diese 1 bis 2 mm" können auch dazu führen , dass das Ansaug-Gemischaufbereitung-Auslassverhältnis so gestört wird dass der Motor ernsthaften Schaden nimmt.
>Da fängt der ganze Mist schon
>an. Ein Prüfer trägt es
>ein, ein anderer nicht. Es
>ist also eine Grauzone. Oder
>manche Prüfer handeln wieder besseren
>Wissens ?
Stimmt, kommt eben auf die Gemütslage und das Sachverständnis des Prüfers an und ob man mit ihm überhaupt vernünftig und normal reden kann. Da gibts freundliche und weniger freundliche, wie eben überall auf der Welt, sind halt auch nur Menschen. Wenn ich 3 Wochen lang nicht gefickt hätte oder mir (wenn auch nur optisch) getunte Motorräder sowieso auf die Nerven gehen würden, dann tät ich Dir auch keinen Leistungskrümmer eintragen.
>Richtig, aber nicht final gelöst (zumindest
>nicht das ich es gefunden
>hätte).
Ja mei, wie Du schon richtig gesagt hast ists halt ne Grauzone und da muss jeder selbst wissen ob er auf Nummer Sicher geht oder die Konfrontation mit der Rennleitung sucht. Die Anzeige kriegst ja auch nicht vom freundlichen, unfreundlichen, desinteressierten oder gut geschulten Tüvprüfer, sonder von den "Grünen Freunden und Helfern", wobeis da ja auch freundliche gibt aber halt auch welche die schon 3 Wochen nicht mehr gef........
Übrigens steht bei allen Anbietern von Leistungkrümmern in der Beschreibung sowas ähnliches wie: "...nur für Sportzwecke, daher leider ohne Tüv..."
PS: Mir gefallen ja komplette Edelstahlauspuffanlagen auch am Besten!
Grüße Martin
[font color=?color? size=?2? face=?face?]FOADS GSCHEID BUAM!!![/font]