Seite 1 von 2

Krümmerglühen

Verfasst: So 28. Nov 2004, 14:07
von guest
Hallo,
ich habe gestern meine Xt600 nach 2 Jahren Standzeit wieder zum laufen bekommen. Ich habe sie dann im stand eine ganze zeit lang laufen lassen und zwischendurch auch mal ordentlich Gas gegeben. Nach ca. 10-15 min fing der Krümmer an zu glühen. Ist das normal?

RE: Krümmerglühen

Verfasst: So 28. Nov 2004, 22:01
von Karle
Nach 15 min. im Stand kann das schon sein! Nach 2 Jahren Standzeit würde ich den Vergaser Ultraschallreinigen, wenn der Motor zu Mager läuft wird er nämlich sehr heiß und dann kann der Krümmer auch während er fahrt zum Glühen kommen!

RE: Krümmerglühen

Verfasst: Mo 29. Nov 2004, 00:16
von Alexander_NRW
Hi Sven,

Krümmerglühen kann auch auf ein mangelhaft dichtendes Auslass-Ventil hinweisen.
Sicherheitshalber würde ich gleich mal das Ventilspiel kontrollieren und ggf. einstellen.

Gruß[font face="Comic Sans MS"]
[link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... he+Starten |Alexander NRW]
[/font][/span]


RE: Krümmerglühen

Verfasst: Mo 29. Nov 2004, 09:55
von tombulli
also, das ist keinesfalls normal, auch nicht nach 15min (oder länger) laufen im stand.
wie alexander schon schrieb, wird das u.a. auf eine undichtigkeit entweder der krümmerdichtungen und/oder der auslassventile zurückzuführen sein. sollte letzteres aufgrund eines zu engen ventilspiels erfolgen, schädigst du damit in kurzer zeit auch die nockenwelle!! es könnte aber gut sein, dass "nur" das ventil aufgrund von ablagerungen undicht geworden ist. auf jeden fall solltest du mal die kerze kontrollieren, weil du an ihr die form der verbrennung beurteilen kannst, und natürlich das ventilspiel (lieber etwas zu groß als zu klein einstellen!!)
undichte krümmerdichtungen sind zu hören, durch eine art "knallen" beim gas geben.
auf jeden fall mit dem motorrad nicht fahren, denn eine solche überhitzung führt schnell zum motorschaden.
wenn du sonst nix findest und auch eine reinigung des gasers zu keiner verbesserung führt, musst du mal den kopf abnehmen (nicht deinen, sondern den deiner XT ;-))

gruss tombulli
http://www.tombulli.de http://www.lowbudget-band.de
ICQ: 98025809

RE: Krümmerglühen

Verfasst: Di 30. Nov 2004, 07:47
von Zaphod
@Meister Tombulli ;-)

Sorry - aber ich sehe "glühende" Krümmer an einer Menge Motorräder. Ganz ehrlich. Die MZ1000S z.B. leuchtet besonders schön :-) Das ist zunächst kein bißchen ungewöhnlich. Dennoch würde ich grundsätzlich nach 2 Jahren eine innere Putzaktion zur Gewissensberuhigung starten. Klar.

Glüh-Gruss Wolfgang http://www.xtmania.de

RE: Krümmerglühen

Verfasst: Di 30. Nov 2004, 09:10
von tombulli
@lehrling wolfgang:

wir reden hier vonner XT!!!! die krümmer eines F1-motors leuchten auch ganz nett. *lach*

gruss tombulli
http://www.tombulli.de http://www.lowbudget-band.de
ICQ: 98025809

RE: Krümmerglühen

Verfasst: Di 30. Nov 2004, 16:04
von Witschman
HÖR DOCH MAL EINER AUF TOMBULLI DENN DAS IST EINER DER WENIGEN LEUTE DIE WIRKLICH NEN PLAN HABEN!
EIN XT600 KRÜMMER GLÜHT NICHT EINFACH MAL EBEN SO!

RE: Krümmerglühen

Verfasst: Di 30. Nov 2004, 18:15
von guest
hi
hatte krümmerglühen am samstag bei einer xt 500
habe vorsichtshalber auslaßventilspiel nachgestellt.
sowie düsennadel auf richtige kerbe gesetzt.
alles wieder in ordnung
gruß ttr hotte

RE: Krümmerglühen

Verfasst: Mi 1. Dez 2004, 15:31
von guest
Hallo XT'ler,

lese gerade etwas erschrocken diesen Thread. Schraube seit einigen Wochen an meiner XT600K '91 rum. Habe nach dem Zusammenbau einen kurzen Testlauf mit Original Krümmer+Pott durchgeführt - alles OK. Habe dann einen Devil-Leistungskrümmer und nen Sebring Enduro Pott verbaut. Kurzer Test im Leerlauf und der Krümmer fing an zu glühen. War schon ein wenig erstaunt ! Ich hab es dann auf das dünnere Material bzw. Edelstahl geschoben (zu meiner Beruhigung).

Am Vergaser habe ich rein gar nichts gemacht. Die Ventile sind supergut eingestellt (waren vorher viel zu stramm).

Kann mir auch nicht vorstellen, dass sie zu mager läuft (Abstimmung wegen Leistungskrümmer). Am Werk sind die XT's ja meist mehr fett als mager abgestimmt.

Das Moped hat noch nichts getan (ca. 14000 Km). Also denke ich, die Auslassventile sind auch dicht.

Bin im Moment etwas ratlos und für jede Hilfe dankbar.

Gruß
Bremser


RE: Krümmerglühen

Verfasst: Do 2. Dez 2004, 17:03
von DerGruene

>Kann mir auch nicht vorstellen, dass
>sie zu mager läuft (Abstimmung
>wegen Leistungskrümmer). Am Werk sind
>die XT's ja meist mehr
>fett als mager abgestimmt.

Also, ich hab mir vor ein paar Wochen versuchsweise den offenen Sebring G-Power drangemacht, die Fuhre schön warm gefahren und mir dann das Kerzenbild angekuckt. Die war ganz weiß, also definitiv zu mager. Man kommt also nicht drumrum, den Vergaser zu optimieren, daher wird auch dein Krümmerglühen kommen.

Gruß Jan