Seite 1 von 1
Querflöte
Verfasst: Mo 19. Apr 2004, 22:23
von cliffhanger
Mahlzeit,
hab letztens en Türchen gemacht (nein nicht so eine Mit Griff und Zarge

und unterwegs hat sich irgendwo meine Flöte vom Enduro 2 von Sebring verabschiedet. Wie sieht n das bei euch so aus? Fahrt ihr ohne das Teil? Da das Ding nicht für die 1VJ in der ABE stand hat mir der Prüfer den eingetragen und da steh halt drin "Endrohrdurchmesser 28 mm". wie ist das mit was selbst geschweisstem?
CU Maddin
mailto:
firefighter01@web.de
DT 80 LC 2
XT 350 55V
XT 600 Ténéré 1VJ
Eicher Tieger (28 PS)
RE: Querflöte
Verfasst: Di 20. Apr 2004, 15:45
von guest
hi madin,
meine flöte hat sich auch vor mehreren tausend kilometern verabschiedet. seitdem fahre ich ohne.
für den tüv schraub ich den original topf dran und gut ist (habe ihn gottseidank noch)
schönen gruss,
sebastian
RE: Querflöte
Verfasst: Di 20. Apr 2004, 23:07
von Alexander_NRW
Hallo Martin,
ich habe mal bei Sebring einen "Dämpfereinsatz" nachgekauft, der kostete 35 DM inkl. Versand.
Gruß[font face="Comic Sans MS"]
[link:
www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... he+Starten |Alexander NRW]
[/font][/span]
http://imbezill.de
[font face="Arial" size="1"]XT, TT, WR Prospektbilder[/font]
RE: Querflöte
Verfasst: Do 22. Apr 2004, 20:53
von guest
[font size="1" color="#FF0000"]LETZTE BEARBEITUNG AM 22-Apr-2004 UM 22:18 Uhr (GMT)[/font][p]Der Sound ist bestimmt nicht schlecht, aber bei einer Verkehrskontrolle könnte das dem aufmerksamen Polizisten auffallen.
Dann wird es für dich ein Bußgeld von 50? + 3 Punkten geben, da deine Betriebserlaubnis nach §19 Abs. 2 StVZO erloschen ist.
Mit viel Glück darfst du noch nach hause fahren.