Seite 1 von 2

Wunderlich(er) Edelstahlkrümmer

Verfasst: Do 6. Nov 2003, 14:44
von guest
Hallo Leute,
ich dachte ein Glückskind zu sein als ich noch einen von Wunderlichs Edelstahlkrümmern für meine 3tb ergattert habe. Sogar die Lieferzeit der Hammer 22 STD !! - So, und jetzt steh ich da und weis nicht wie ich den Krümmer biegen soll. Von passgenau kann überhaupt nicht die Rede sein - dafür brauche ich ihn nicht abschneiden, die Länge sollte passen. Also nicht an der Kiste biegen,das ist mir schon klar- die Stehbolzen sollen ja auch Stehbolzen bleiben und mit´m Gummihammer hatte ich keinen Erfolg. Habe ich da evtl einen Leidensgenossen der das Problen schon gelöst hat ? Ich wäre sehr dankbar für´n guten Tipp.
Übrigens : Irgendwo auf diesen Seiten hat einer erwähnt, daß Wunderlichs Krümmer kein Leistungskrümmer sei weil er auch nur 31mm Durchmesser hat. FALSCH ! Das Teil das ich hier liegen habe hat 36mm Durchmesser und ich gehe davon aus das er doch für die XT gehört.
Hilfesuchende Grüße und ciao,
DonPedro
x(

RE: Wunderlich(er) Edelstahlkrümmer

Verfasst: Do 6. Nov 2003, 15:32
von guest
Hi, wie hast du denn bezahlt?
Mit Nachname oder was?
Meiner ist noch nicht da (Lastschrift), aber wenn ich ihn bekomme kann ich mit dir einen kleinen Erfahrungsaustausch machen.
Bist du auch sicher, dass dein Krümmer der richtige für die 3TB ist?
Vielleicht hast du ja den der XTZ660 bekommen.
Hat er denn die Hitzeschutzaufnahme?

Gruß Tom

[font color="#0000FF" face="Verdana" size="3"]
*Der Idealismus wächst mit der Entfernung zum Problem*


[link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... ten|XT600K 3TB Bj.91 32TKm]
[/font]

RE: Wunderlich(er) Edelstahlkrümmer

Verfasst: Do 6. Nov 2003, 17:12
von guest
Hallo Tom, ich hab auch per Bankeinzug bezahlt. Dein Krümmer wird sicher auch bald aufschlagen. Schau dir die Bilder an, ich denke das es ein 3TB Krümmer ist.

So wie angezeichnet sollte er gebogen werden.
Gib mir dann Bescheid wie es bei dir läuft.
Gruß, DonPedro

RE: Wunderlich(er) Edelstahlkrümmer

Verfasst: Do 6. Nov 2003, 22:04
von guest
Hallo
Ich bin auch dabei, mal sehn wenn mein Krümmer von Wunderlich kommt.
Ich fahre eine 3TB. Muß man den Krümmer wirklich biegen ?
Was habt ihr für Endtöpfe hinten drauf, original oder Zubehör ?
Gruß
Dirk

RE: Wunderlich(er) Edelstahlkrümmer

Verfasst: Fr 7. Nov 2003, 15:28
von guest
So, nun ist der Wunderliche Krümmer auch bei mir aufgeschlagen, und dass gerade als ich von einer Ausfahrt heimkam :-(
Naja da musste ich mich halt mal zuerst mit den Rasten beschäftigen bervor ich den Krümmer demontieren konnte }>

Also bei mir passt der Krümmer, er nimmt aber auch die selbe Position ein wie bei dir.
Was hast du denn für einen Endtopf?
Mein Laser Pro-Duro ist ja auch bekanntlich unübertroffen was Flexibilität angeht. Mir kam es auch vor als sei der Krümmer etwas länger als der Originale, oder?
Naja wie gesagt, ich hatte keine Probleme. Ich kann meinen Endtopf aber nach belieben vor- oder zurückbewegen und ihn auch mit Leichtigkeit 1-2 cm hinbiegen wo ich ihn haben will.

Ne Probefahrt habe ich mir dann natürlich nicht nehmen lassen:
Den Sound finde ich jetzt etwas kerniger und mir kam es vor als ob die XT jetzt mehr Dampf von unten raus hatte. Nun warte ich mal das Kerzenbild ab und schau mal, ob ich was an der Bedüsung ändern muss.
Den originalen Hitzschutz habe ich übrigens gleich mitmontiert - schwarz auf silber sieht einfach geil aus!

Wenn ich nachher ne Digicam geliehen bekomme, dann mache ich mal ein Bild von der Krümmerposition.

Gruß Tom

[font color="#0000FF" face="Verdana" size="3"]
*Der Idealismus wächst mit der Entfernung zum Problem*


[link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... ten|XT600K 3TB Bj.91 32TKm]
[/font]

RE: Wunderlich(er) Edelstahlkrümmer

Verfasst: Fr 7. Nov 2003, 17:33
von guest
hallo Dirk, auf meiner Kiste habe ich noch den Originalauspuff. Ich fürchte das ich nicht drumrumkomme den Krümmer zu biegen. Man könnte ihn natürlich schon in die richtige Richtung drücken, aber die entstehenden Spannungen will ich dann meinem Zylinder nicht zumuten. Wir sind jetzt seit 62´Km ein Paar und haben im April unser 10jähriges. Der Krümmer sollte eine Belohnung und keine Folter sein.

RE: Wunderlich(er) Edelstahlkrümmer

Verfasst: Fr 7. Nov 2003, 22:42
von guest
Hallo Tom
ich bin heute Nachmittag an Oestrich vorbei gefahren.:-)
Ich habe einen Sebering Endtopf drauf.
Ich bin mal gespannt, wie er bei mir paßt.
Gruß
Dirk

RE: Wunderlich(er) Edelstahlkrümmer Probleme

Verfasst: Fr 14. Nov 2003, 18:30
von guest
Hallo Tom
ich habe jetzt auch meinen Edelstahlkrümmer
bekommen. Beim Aabschrauben des alten, habe ich die
Stehbolzen mit rausgedreht. Meine Frage muß ich
die Stehbolzen mit irgend was einschmieren mit Kpferpaste oder so was, so dass sie besser halten ?
Gruß
Dirk

RE: Wunderlich(er) Edelstahlkrümmer Probleme

Verfasst: So 16. Nov 2003, 12:21
von guest
Hi Dirk, sorry kann ich dir leider nicht beantworten.
So aus dem Bauch herraus würde ich Loctide benutzen - ich weiss aber nicht wie es auf die starke Hitze des Zylinders reagiert.
Passte der Krümmer den bei dir problemlos dran?

Musste einer von euch eigentlich was an der Bedüsung ändern?
Bei dem Wetter zieht es mich im Moment gerade nicht in die Garage ;-)

Gruß Tom

[font color="#0000FF" face="Verdana" size="3"]
*Der Idealismus wächst mit der Entfernung zum Problem*


[link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... ten|XT600K 3TB Bj.91 32TKm]
[/font]

RE: Wunderlich(er) Edelstahlkrümmer Probleme

Verfasst: So 16. Nov 2003, 13:42
von guest
hallo dirk,
schmier auf jeden fall kupferfett an das gewinde der stehbolzen und an den muttern damit du sie bei einer späteren demontage noch mal lösen kannst, wenn beim lösen der mutter der stehbolzen mit rauskommt brauchst du evt. nur neue stehbolzen/muttern für ein paar cent, wenn dir aber bei festgerosteter mutter auch noch der stehbolzen am zylinderkopf abreisst brauchst du einen künstler der den harten stahlbolzen aus dem weichen alu ausbohrt ohne den zylinderkopf zu demolieren, ein demolierter zylinderkopf und die arbeit würde dann eine sehr kostbare angelegenheit..
jedenfalls die stehbolzen NICHT einkleben - nicht einölen - kein kriechöl - nur kupferfett...