Auspuffhalterung..eine allgemeine Frage

alles zum Thema Auspuff & Krümmer Tipp !! >> Endtopfinfos auf http://www.xt600.de
easyjoe
Beiträge: 23
meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
Registriert: Mi 3. Sep 2008, 08:58

RE: Auspuffhalterung..eine allgemeine Frage

Beitrag von easyjoe »

Danke für die vielen Tips.
Mutter und Konterung ging leider nicht mehr, hatte das Gewinde schon
beschädigt durch Hammerschläge und mit der Kombizange.
Hatte den Schraubenstumpf abgesägt, mit 3mm Bohrer vorgebohrt und es mit einem Linksausdreher ausprobiert:

schlecht: nach wenigen Umdrehungen in der Schraube ist der Links-
ausdreher gebrochen.
gut: Die Qualität des Ausdrehers ist so schlecht dass ich
die Schraube (durch die abgebrochenne Ausdreherspitze!)
neu ausbohren konnte

(der Linksaudreher war in einem Ausdreher/Mutternsprengset eines
bekannten Motorrad-Zubehör Discounters, ich hatte nie grosses
Vertrauen in dessen Werkzeuge, hier einmal mehr der Beweis)

Schraube nun mit HSS-Bohrern stufenweise von 3-6.5 mm ausgebohrt und
mit Gewindeschneider Gewinde neu erstellt.
Testweise neue Schraube reingedreht, sieht so aus als würde es halten.
Erst mal werde ich den Endtopf fertig entrosten und neu einbauen, dann werd ich sehen ob das neue Gewinde taugt.

TheBlackOne
Beiträge: 1262
Registriert: Di 11. Mai 2010, 12:21

RE: Auspuffhalterung..eine allgemeine Frage

Beitrag von TheBlackOne »

Diesmal an die Kupfer- oder ähnliche Paste denken, dann bekommst du die Schraube das nächste Mal auch wieder raus.

Benutzeravatar
Steffen
Beiträge: 4719
Registriert: Di 18. Mär 2008, 18:08

RE: Auspuffhalterung..eine allgemeine Frage

Beitrag von Steffen »

Hi

Das mit den billigen Linksausdrehern dachte ich auch immer, ich hatte auch das Set von Louis. Tatsache ist aber, dass ich jetzt, wo ich es richtig anbohre immer öfter erfolgreich mit dem Linksausdreer arbeite. Aber nicht bei M8er Schrauben, da benutze ich meistens die Lötlampe und eine gute (!) Gripzange oder Rohrzange. Knipex Cobra beispielsweise.

Brechen tun die Linksausdreher übrigens, weil sie so tierisch hart und spröde sind. Das sollen sie auch sein, gehört so. Die Teile von Louis sind nicht so schlecht, wenn gut vorgebohrt wird. Also vor allem im Durchmesser passend, gerade und tief genug vorbohren. Vom Linksausdreher muss bei der Grösse von M8 die Spitze mindestens 3-4mm im Bohrloch verschwinden, ansonsten ist der Ausdreher zu dünn an der greifenden Stelle und bricht ab.

Kupferpaste oder Keramikpaste oder Anti-Seize hilft zwar am Krümmer und Endtopf, aber nur kurzzeitig. Nach einem halben Jahr ist das Zeug leider auch dort grösstentels weg und die Schraube wieder "festgebacken". Nimm auf jeden Fall eine Frische Schruabe mit gutem Kopf, M8 Innensechskant aus VA. Am Krümmer ebenso, ich setze dort VA-Gewindestifte mit Innensechskant ein, die Muttern ersetze ich durch normale selbstsichernde (nicht die mit dem Plastik sondern die gequetschten, siehe FAQ)

Steffen

----------------------
Karlsruhe, Baden
----------------------

Antworten