Stehbolzen zu kurz

alles zum Thema Auspuff & Krümmer Tipp !! >> Endtopfinfos auf http://www.xt600.de
Antworten
Bytebandit1969
Beiträge: 144
meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
Registriert: Sa 12. Mai 2007, 12:49
Wohnort: Recklinghausen

Stehbolzen zu kurz

Beitrag von Bytebandit1969 »

hi, sind bei euch die Stehbolzen vom Krümmer auch immer so kurz, habe immer Probleme die zweite Muttern drauf zu bekommen. Habe das Gefühl das max nur drei Gewindegänge eingedreht sind.

Benutzeravatar
Steffen
Beiträge: 4719
Registriert: Di 18. Mär 2008, 18:08

RE: Stehbolzen zu kurz

Beitrag von Steffen »

Dann tausche einfach die Stehbolzen gegen längere. Vorsicht beim Ausdrehen der alten Bolzen, die gammeln dort gerne fest. Verkontern der Muttern und eine gute Grip-Zange hilft, mit dem Gasbrenner zur Not vor dem Ausdrehen das Gewinde am Zylinder erwärmen.
Ersatz gibts als Gewndestange aus VA (de bricht dann auch nicht so leicht) oder als Gewindestift (Siehe FAQ - Schraubengrössen-Beitrag). Empfohlene Länge 40-45mm

Steffen

----------------------
Karlsruhe, Baden
----------------------

Torn
Beiträge: 424
Registriert: Mi 28. Dez 2005, 14:55

RE: Stehbolzen zu kurz

Beitrag von Torn »

VA-Gewinde würde ich bei den Temperaturen nicht nehmen, ebensowenig 8.8er Schrauben oder Gewindestange. 5.6er wäre wenigstens bei den paar Grad dort noch etwas fester.

Gruß,
Torn

oelfuss
Beiträge: 3715
Registriert: Do 20. Dez 2007, 13:23

RE: Stehbolzen zu kurz

Beitrag von oelfuss »

>VA-Gewinde würde ich bei den Temperaturen nicht nehmen,
>ebensowenig 8.8er Schrauben oder Gewindestange. 5.6er wäre
>wenigstens bei den paar Grad dort noch etwas fester.
>
Magst du das ma etwas genauer ausführen?

Ok, VA im Alu gammelt schonma von sich aus , ok.

abba der Rest.... ??

Benutzeravatar
Steffen
Beiträge: 4719
Registriert: Di 18. Mär 2008, 18:08

RE: Stehbolzen zu kurz

Beitrag von Steffen »

VA korrodiert im Alu. Stimmt. Desshalb nimt KED0 auch Abstand von VA-Schraubensätzen. Wie dem auch sei, mir sind bisher nur originalstehbolzen abgebrochen, die von mir eingesetzten Gewindestifte mit dem Innensechskant (siehe Schraubenliste in der FAQ) funktionieren tadellos. Kupferpaste oder Antiseize ist so wie so immer mit dabei.

Steffen

----------------------
Karlsruhe, Baden
----------------------

Torn
Beiträge: 424
Registriert: Mi 28. Dez 2005, 14:55

RE: Stehbolzen zu kurz

Beitrag von Torn »

die von mir erwähnten Schrauben sind bei den zu erwartenden Temperaturen noch fester als andere Standardteile. Mit Originalbolzen hatte ich bisher nur Probleme, falls sie deformiert waren oder 25 Jahre alt ;)

Gruß,
Torn

Benutzeravatar
Steffen
Beiträge: 4719
Registriert: Di 18. Mär 2008, 18:08

RE: Stehbolzen zu kurz

Beitrag von Steffen »

>> Original und 25 Jahre alt
Das triffts doch bei unseren Modellen, 2KF, 43F und 3AJ kommen schon in die Kategorie;

meinst du, dass ein harter Bolzen dann spröde wird?

Steffen

----------------------
Karlsruhe, Baden
----------------------

Antworten