frischer Krümmerlack wirft Blasen
-
- Beiträge: 358
- meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
- Registriert: Fr 1. Feb 2008, 00:21
RE: frischer Krümmerlack wirft Blasen
[font size="1" color="#FF0000"]LETZTE BEARBEITUNG AM 14-Mar-2008 UM 13:18 Uhr (GMT)[/font][p]@ Lemmy:
Öli will dich nicht verarschen.
Gib mal Ursula Stahlwitz Zylinderlack in deine Suchmaschine ein.
Das ist Spitzenlack zum hohen Preis aber wirklich gut!
Die zu behandelnde Oberfläche MUSS gestrahlt sein!!!
Dann einfach unverdünnt 2 Schichten aufpinseln-sieht hinterher wie gespritzt aus!
Ich hab die komplette Auspuffanlage meiner 5er XT damit gemacht und am Anfang nur den Motor den Lack trocknen lassen und dann immer wieder etwas länger damit gefahren.
Den der Clou ist das man den Lack auch am Fahrzeug "Einbrennen" kann und nicht unbedingt einen Ofen braucht.
Hat bei mir einwandfrei funktioniert und ist inzwischen über 1500km "alt".
Willy.Made in Germany
Öli will dich nicht verarschen.
Gib mal Ursula Stahlwitz Zylinderlack in deine Suchmaschine ein.
Das ist Spitzenlack zum hohen Preis aber wirklich gut!
Die zu behandelnde Oberfläche MUSS gestrahlt sein!!!
Dann einfach unverdünnt 2 Schichten aufpinseln-sieht hinterher wie gespritzt aus!
Ich hab die komplette Auspuffanlage meiner 5er XT damit gemacht und am Anfang nur den Motor den Lack trocknen lassen und dann immer wieder etwas länger damit gefahren.
Den der Clou ist das man den Lack auch am Fahrzeug "Einbrennen" kann und nicht unbedingt einen Ofen braucht.
Hat bei mir einwandfrei funktioniert und ist inzwischen über 1500km "alt".
Willy.Made in Germany
Meine Bikes: Terrot,Kawasaki,Hercules,Yamaha,Kreidler,Suzuki,Wanderer,IMZ M72.
RE: frischer Krümmerlack wirft Blasen
Hallo Biff,
vielen Dank. Jetzt habe ich dazugelernt. Beim nächsten Mal gehe ich anders vor. Jetzt bleibt es erstmal so. SOll ja keinen Schönheitspreis gewinnen.
Gruß, Daniel
vielen Dank. Jetzt habe ich dazugelernt. Beim nächsten Mal gehe ich anders vor. Jetzt bleibt es erstmal so. SOll ja keinen Schönheitspreis gewinnen.
Gruß, Daniel
RE: frischer Krümmerlack wirft Blasen
@Biff:
«« Die erfolgreiche Behandlung mit Fertan ist höchst zweifelhaft (kann funktionieren, muß aber nicht »»
Warum nicht? Ich arbeite mit Fertan jetzt ~20 Jahren und finde das Zeug ok.
Die Gebrauchsanweisung finde ich oberflächlich, doch mit der Zeit gekommt m@n raus, wie das Zeug funktioniert.
Das wesenTliche ist, das das Produkt in den ersten 2 Std. ausreichend Feuchtigkeit (Wasser!) hat zum reagieren.
Hat es das nicht geb ich dir vollkommen recht.
Gruss von unten.
«« Die erfolgreiche Behandlung mit Fertan ist höchst zweifelhaft (kann funktionieren, muß aber nicht »»
Warum nicht? Ich arbeite mit Fertan jetzt ~20 Jahren und finde das Zeug ok.
Die Gebrauchsanweisung finde ich oberflächlich, doch mit der Zeit gekommt m@n raus, wie das Zeug funktioniert.
Das wesenTliche ist, das das Produkt in den ersten 2 Std. ausreichend Feuchtigkeit (Wasser!) hat zum reagieren.
Hat es das nicht geb ich dir vollkommen recht.
Gruss von unten.
RE: frischer Krümmerlack wirft Blasen
Hallo Oelfuß!
Hat ein bischen gedauert bei mir mit der Antwort. Also die Weisheit mit dem Fertan ist nur teilweise von mir. Ich weiß, wie das Zeugs in der Theorie funktioniert, bin aber skeptisch, was eine Anwendung in Heimwerkerhand angeht. Und in einem Sonderheft der Zeitschrift Oldtimer Markt (oder war´s Oldtimer Praxis?) hab ich einen Bericht gelesen, wo Fertan gar nicht gut abgeschitten hat. Da wurde diverse Wundermittel "objektiv" getestet, auch im Korrosionsschutz und da sah es nicht so toll aus.
Also meine Meinung, mangels eigener Erfahrung: Kann funktionieren, muß aber nicht.
Aber wohl auch da ist es, wie beim Lackieren des Krümmers: Es gibt durchaus Leute, die die Sache erfolgreich und langfristig hinbekommen. Aber die sind eher die Ausnahme als die Regel.
Viele Grüße!
Biff
XT 600 E DJ02 Bj. 03
Hat ein bischen gedauert bei mir mit der Antwort. Also die Weisheit mit dem Fertan ist nur teilweise von mir. Ich weiß, wie das Zeugs in der Theorie funktioniert, bin aber skeptisch, was eine Anwendung in Heimwerkerhand angeht. Und in einem Sonderheft der Zeitschrift Oldtimer Markt (oder war´s Oldtimer Praxis?) hab ich einen Bericht gelesen, wo Fertan gar nicht gut abgeschitten hat. Da wurde diverse Wundermittel "objektiv" getestet, auch im Korrosionsschutz und da sah es nicht so toll aus.
Also meine Meinung, mangels eigener Erfahrung: Kann funktionieren, muß aber nicht.
Aber wohl auch da ist es, wie beim Lackieren des Krümmers: Es gibt durchaus Leute, die die Sache erfolgreich und langfristig hinbekommen. Aber die sind eher die Ausnahme als die Regel.
Viele Grüße!
Biff

XT 600 E DJ02 Bj. 03
RE: frischer Krümmerlack wirft Blasenallo,
hallo,
"Nur mal so zur Info, wie Auspüffe Heute so beschichtet werden:
Die neuen Rohre werden entfettet, zinkphosphatiert und nur mit einem Elektrotauchlack beschichtet. Danach bei ca. 220 °C im Ofen eingebrannt und fertig.
Die Dinge sind für den Hobbylacker, ohne Möglichkeit zu strahlen und einzubrennen, fast nicht machbar."
die moeglichkeiten haette ich schon, mir fehlt nur die farbe..
welche farbe ?
guenter
"Nur mal so zur Info, wie Auspüffe Heute so beschichtet werden:
Die neuen Rohre werden entfettet, zinkphosphatiert und nur mit einem Elektrotauchlack beschichtet. Danach bei ca. 220 °C im Ofen eingebrannt und fertig.
Die Dinge sind für den Hobbylacker, ohne Möglichkeit zu strahlen und einzubrennen, fast nicht machbar."
die moeglichkeiten haette ich schon, mir fehlt nur die farbe..
welche farbe ?
guenter
RE: frischer Krümmerlack wirft Blasenallo,
Ursula Stahlwitz Zylinderlack.
Momentan eine kleinere Dose in eBay für 16,-......
Momentan eine kleinere Dose in eBay für 16,-......
Meine Bikes: Terrot,Kawasaki,Hercules,Yamaha,Kreidler,Suzuki,Wanderer,IMZ M72.